Lamborghini - Aktuelle Meldungen

VW-Konzern bleibt unter dem CO2-Grenzwert
24.01.2022 - Der Volkswagen-Konzern hat den von der EU festgelegten CO2-Flottenwert aller verkauften Neuwagen im vergangenen Jahr leicht unterschritten. Wie das Unternehmen mitteilte, lag der Durchschnittswert bei 118,5 Gramm pro Kilometer bei einem Grenzwert von 120 Gramm. Das ist vor allem dem gestiegenen Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen zu verdanken. 17,2 Prozent aller ausgelieferten Modelle des Konzern waren Elektroautos und Plug-in Hybride. Bentley und Lamborghini mit ihren realtiv hohen Verbräuchen werden einzeln bewertet und sind deshalb nicht berücksichtigt. Die Kernmarke VW kam auf 113 Gramm CO2 bei einem Zielwert von 119 Gramm. (aum)
Weiterlesen
Über 8400 neue Lamborghini
12.01.2022 - Lamborghini hat im vergangenen Jahr 8405 Autos verkauft. Das waren 13 Prozent mehr als 2020 und stellt einen neuen Rekord dar. Zudem ist es Ausdruck einer rasanten Entwicklung. Beispielsweise erst 2015 hatte das Unternehmen noch stolz verkündet, erstmals über 3000 Fahrzeuge ausgeliefert zu haben. Auch der Supersportwagenbauer profitiert vom SUV-Hype, stellt doch der Urus mit 5021 Exemplaren das bestverkaufte Modell dar. Mit weitem Abstand folgt dahinter der Huracán mit 2586 Stück. Den Reigen komplettieren 798 Aventador mit V12-Motor.
Weiterlesen
01.12.2021 - Der deutsche Premiummarkt ist eine Festung, die von den drei ABM-Rittern (Audi, Mercedes, BMW), gegen alle Angriffe verteidigt wird. Bisher scheiterten jedenfalls alle Versuche, dieses Trio ernsthaft zu gefährden – die Mitbewerber spielen wie Lexus oder Jaguar in diesem Segment höchstens eine Nebenrolle oder haben das Abenteuer wie Nissans Nobel-Ableger Infiniti entnervt abgebrochen. Doch offensichtlich ist es für Hersteller noch immer reizvoll, sich diesem Wettbewerb zu stellen, und mit Genesis stellt sich nun eine neue Marke den drei etablierten Platzhirschen entgegen. Als fünftes Modell schieben die Koreaner nun einen Shooting Brake hinterher, der speziell für Europa entwickelt worden ist.
Weiterlesen
17.11.2021 - Makellosigkeit und Kraft, Schönheit und Ausdauer sind Attribute, die im Sportwagen-Marketing gern zum Einsatz kommen. Von Krankheit ist da eher selten die Rede. Umso erstaunlicher scheint es, dass ausgerechnet Lamborghini, bekanntermaßen Hersteller ebenso PS- wie kostenintensiver Automobile, sich mit lebensbedrohlichen Gebrechen in Verbindung bringen lässt. Dies führte jetzt in verschiedenen Metropolen der Welt, so auch in Berlin, zu einer ungewöhnlichen Aktion.
Weiterlesen
02.11.2021 - Bugatti und der kroatische Elektro-Hypercarhersteller Rimac schließen sich zu einem Joint Venture zusammen, an dem Porsche zu 45 Prozent beteiligt ist. Mehrheitseigner ist mit 55 Prozent Rimac. Sitz des Gemeinschaftsunternehmens Bugatti Rimac ist Sveta Nedelja in Kroatien. Beide Marken sollen weiterhin als eigenständige Marken und Hersteller auftreten sowie ihre jeweiligen Produktionsstätten in Zagreb und Molsheim behalten. Auch der Vertrieb wird getrennt fortgeführt. Vor allem für Bugatti sichert dieser Schritt die Zukunft.
Weiterlesen
29.10.2021 - Audi gibt einen ersten Einblick in die nächste Generation des A8, während Unternehmenstochter Lamborghini auf Sardinien die jüngste Evolutionsstufe des Urus vorstellt. Und Aprilia kocht weiter auf der Flamme der 660, die nun als Tuareg das Segment der Mittelklasse-Enduros bereichern soll. Zudem feiert der London Brighton Run sein 125-jähriges Jubiläum und wir blicken auf die Entwicklung des Quattro-Entwicklung bei Audi zurück.
Weiterlesen
29.10.2021 - Nach Rekorden im ersten Halbjahr ist auch bei Audi das dritte Quartal von der Halbleiterkrise negativ beeinflusst. Nach neun Monaten bewegt sich der Konzern trotzdem deutlich über dem Niveau des Vorjahres. Von Januar bis September wurden weltweit 1.347.637 Millionen Autos der Marke ausgeliefert, 13,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Im dritten Quartal gab es allerdings einen Rückgang um fast 24 Prozent.
Weiterlesen
15.10.2021 - Lange haben sich die Nobelmarken geziert, inzwischen ist die Diskussion entschieden: Das SUV-Konzept, als Pseudo-Geländewagen belächelt und als Stadtpanzer verteufelt, hat sich in allen Fahrzeugkategorien etabliert. Und zwar auch ganz oben. Das belegen nicht nur der Bentley Bentayga und Lamborghini Urus, sondern in der Folge auch der Rolls-Royce Cullinan – und der Aston Martin DBX, den wir in diesem Test vorstellen.
Weiterlesen
06.10.2021 - Unter den hochkarätigen Sportwagen war die Corvette so günstig wie kein anderer. Das ändert sich auch mit der achten Generation der „Vette“ nicht, für die als Coupé mindestens 86.900 Euro aufgerufen werden. Das Cabrio mit elektrischem Hardtop beginnt bei 93.400 Euro Nahezu selbstverständlich ist die Vollausstattung mit Lederpolstern, achtfach, elektrisch verstellbaren Sportsitzen, einem Head-up-Display oder etwa dem klanggewaltigen Bose-Soundsystem mit 14 Lautsprechern, sowie vielen Fahrerassistenten.
Weiterlesen
08.09.2021 - Immer peinlich, wenn raus kommt, dass man das, was man vorgibt zu sein, in Wahrheit gar nicht ist – exemplarisch zu sehen in jüngster Zeit an einigen unserer vermeintlich promovierten oder profilierten Politikerinnen und Politikern. Auch beim Besuch der diesjährigen IAA Mobility in München bleibt der Eindruck zurück, das man sich hier mit fremden Federn schmückt. Denn im Gegensatz zur Messe-Bezeichnung – und vor allem im Vergleich zu den vergangenen Ausrichtungen in Frankfurt – wird diese Internationale Automobil Ausstellung weder ihrer Bezeichnung noch ihrem Anspruch gerecht.
Weiterlesen
31.08.2021 - Kaum zu glauben, dass er schon vor acht Jahren vorgestellt wurde: Der Macan hat sich für Porsche zu einem der wichtigsten Stützpfeiler des Modellprogramms entwickelt. Anfangs gab es ihn mit Porsche-eigenen Aggregaten und lange Zeit auch mit sehr effizienten Dieselmotoren, dann wechselte Porsche auch beim Ottomotor zu Kooperationsmotoren mit Audi. 2016 kam die erste Modellpflege, jetzt ist der Macan zum zweiten Mal geliftet worden.
Weiterlesen
23.08.2021 - Das britische Technologieunternehmen „ZeroLight“, das cloud-basiertes Rendering und Echtzeit-CGI (computer generated imagery) für den digitalisierten Autohandel anbietet, hat den Automobilexperten Ralf Kalmbach zum neuen Vorsitzenden seines Beirates bestellt. Kalmbach berät seit mehr als 30 Jahren internationale Autohersteller und ist Direktor der Beratungsgesellschaft Bain & Company aus München. Zerolight hat bereits für mehrere Autobauer wie zum Beispiel Audi, Lamborghini und Mitsubishi Verkaufs- und Marketingplattformen visualisiert und betont durch die neue Personalie sein verstärktes Engagement im Automotive-Bereich. (aum)
Weiterlesen