Landmaschinen - Aktuelle Meldungen

Zwei Tage mit dem Oldtimer rund um Berlin
26.03.2025 - Mit der diesjährigen Runde geht die „Rund um Berlin-Classic“ des Automobilclubs von Deutschland (AvD) am 9. und 10. Mai in ihr 20. Jahr. Ausrichter ist der Großherzogliche Mecklenburgische Automobil-Club und Start im Herzen Potsdams (Lustgarten). Die erste Etappe führt die Fahrer und Beifahrer zum Militärhistorischen Museum in Berlin-Gatow, bevor es weiter nach Wustermark und Paaren (Glien) geht. Auf der Strecke warten fahrerische Prüfungen und spannende Sonderaufgaben wie ein „heißer Draht“-Wettbewerb mit Gabelstaplern und eine Fahrt durch die Brandenburger Landwirtschaftsausstellung, umringt von historischen Landmaschinen sowie Nutztieren.
Weiterlesen
Konsortium entwickelt Wasserstoffmotoren für Offroad- Anwendungen
26.11.2024 - Rund ein Drittel aller CO2-Emissionen des Verkehrs stammen von schweren Lkw, Bussen und nicht-straßengebundenen mobilen Arbeitsmaschinen. Zur besseren Dekarbonisierung des Verkehrs rücken deswegen auch deren Motoren in den Blickpunkt. Fahrzeug- und Motorenhersteller, Zulieferer und Wissenschaft haben sich deshalb im Projekt „PoWer“ zusammengetan, um die Nutzung von Wasserstoff-Motoren für Bau- und Agraranwendungen zu untersuchen. Denn Wasserstoff-Motoren bieten aufgrund ihrer Effizienz, Robustheit und geringen Rohemissionen prinzipiell viele Vorteile für Anwendungen in Bau- und Landmaschinen.
Weiterlesen
John Deere rechnet mit weiterem Gewinnrückgang
21.11.2024 - John Deere hat im letzten Quartal des laufenden Geschäfstjahrs 2024 einen Nettogewinn von 1,245 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Das sind umgerechnet 1,18 Milliarden Euro und 47 Prozent weniger als im Zeitraum August bis Oktober 2023. Der Umsatzrückgang betrug 28 Prozent. Unterm Strich erzielte der weltweit größte Landmaschinenhersteller im gesamten Geschäftsjahr einen Überschuss von 7,1 Milliarden Dollar (ca. 6,74 Mrd. Euro) nach 10,17 Milliarden Euro im Vorjahr. Das sind 30 Prozent weniger. Angesichts der weiterhin schlechten Marktbedingungen rechnet das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2025 mit einem weiteren Gewinnrückgang auf etwa fünf bis 5,5 Milliarden Euro. (aum)
Weiterlesen
Historie und Histörchen: Espenlaub, Tops, Flops und der erste Passat
11.10.2024 - Unser Autor Hanns-Peter Thyssen von Bornemisza ist ein Journalist und Fachbuchautor. Ältere Kollegen kennen ihn unter dem Namen Hanns-Peter Rosellen. Der 1941 geborene Hamburger war Redakteur bei folgenden Blättern: „Deutsche Auto-Zeitung“, der heutigen „Auto-Zeitung“, „Die Welt“, „Welt am Sonntag“ und „Bunte“, zuletzt als geschäftsführender Redakteur. Seine Recherchen führten nicht nur zu Fachbüchern, sondern auch zu vielen Anekdoten aus den Jahren, als das Auto in Deutschland wieder laufen lernte.
Weiterlesen
John Deere bleibt deutlich hinter dem Vorjahr zurück
15.08.2024 - John Deere hat im dritten Quartal seines bis Ende Oktober laufenden Geschäftsjahrs einen Nettogewinn von 1,73 Milliarden US-Dollar (umgerechnet ca. 1,58 Milliarden Euro). Das sind gut 1,2 Milliarden Dollar bzw. 42 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Weltweit fielen die Umsätze und Einnahmen des weltgrößten Landmaschinenherstellers um 17 Prozent. Das Unternehmen sprach von „schwachen Marktbedingungen“.
Weiterlesen
Im Lkw spielt Mahle „Vier gewinnt“
24.07.2024 - Der Verkehr der Zukunft soll CO2-neutral sein. Beim Pkw ist der Weg zu diesem Ziel klar: Das batterieelektrische Auto sorgt für klimaschonende Mobilität. Aber was ist mit Transportern, Lkw, Bau- und Landmaschinen? „Sie machen in manchen Märkten fast die Hälfte der CO2-Emissionen des Verkehrs aus“, sagt Arnd Franz, Chef des Automobilzulieferers Mahle. Mit steigender Tendenz. Denn bis 2030 werden weltweit 42 Prozent mehr Güter auf der Straße bewegt. Um den Transport künftig klimagerecht zu organisieren, braucht es nach seiner Meinung vor allem eines: Technologieoffenheit. „Sie ist die Voraussetzung für CO2-Neutralität“, sagt Arnd Franz.
Weiterlesen
Deutz verkauft Torqeedo an Yamaha
03.04.2024 - Deutz hat Torqeedo an Yamaha verkauft. Das Kölner Unternehmen hatte den weltweit führenden Hersteller von elektrischen Außen- und Innenbordmotoren erst vor sieben Jahren erworben, um seine Elektrifizierungsstrategie von für die Kernkundensegmente (insbesondere Baumaschinen, Landmaschinen und Material Handling) zu beschleunigen und Torqeedos Marktposition auf dem Wasser auszubauen. Yamaha übernimmt Torqeedo für einen nicht näher genannten hohen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag, der im Deutz-Jahresabschluss 2024 voraussichtlich zu einem Buchgewinn in Höhe von einem kleineren zweistelligen Millionen-Betrag führt. (aum)
Weiterlesen
Campen auf dem Bauernhof: Nicht immer etwas für Ruhesuchende
02.12.2023 - Gute Nachrichten für Camper: In diesem Jahr hat die Zahl der von Landwirten und ähnlichen Betrieben angebotenen Stellplätze erheblich zugenommen. Gerade Winzer bieten Übernachtungsflächen für Reisemobile an, bieten bisweilen nicht nur Strom und Entsorgung, sondern auch WC, Dusche und WLAN. Die Hochschule Geisenheim University und der Caravaning Industrieverband haben die Situation studiert und sind zu erstaunlichen Ergebnissen gelangt.
Weiterlesen
Höchster Sitzkomfort für Land- und Bauwirtschaft
17.11.2023 - Grammer hat einen neuen Fahrersitz für Land- und Baumaschinen entwickelt. Bei dem vollelekrischen MSG 297/2900 handelt es sich um eine Kombination aus dem patentierten neuen Federungssystem MSG 297 und dem Sitzoberteil S2900. Beide sind von Grund auf neu konstruiert. Grammer verspricht den Sitzkomfort eines Premium-Pkw. Die neue Federung verfügt über eine automatische Gewichtsanpassung.
Weiterlesen
Deutz-Vorstand Markus Müller: "Im Verbrenner steckt Potential"
07.03.2023 - Deutz ist nicht nur ein Traditionsunternehmen, sondern auch ein wichtiger Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Jetzt spricht Technik- und Vertriebsvorstand Dr. Markus Müller Klartext: Zum Verbrennungsmotor gibt es in vielen Bereichen auch in Zukunft keine Alternative, doch die Lieferantenbasis erodiert bereits. Die Märkte außerhalb Europas werden wichtiger. Und Deutz profitiert von der Konsolidierung des Marktes. Müller sprach mit unserem Autor Jens Meiners.
Weiterlesen
Landmaschinen können nur zum kleinen Teil elektrifiziert werden
21.12.2022 - Wenn über den CO2-Ausstoß im Verkehr diskutiert wird, geht es vor allem um Autos, Flugzeuge und die Schifffahrt. Meist vergessen werden die vielen Maschinen in der Land- und Forstwirtschaft sowie auf dem Bau. Dabei gehen etwa fünf Prozent des gesamten Dieselverbrauchs in Deutschland, das sind 1,8 bis zwei Milliarden Liter pro Jahr, auf das Konto der Bewirtschaftung von Feldern und Wäldern. Der Deutsche Bauernverband spricht von etwa fünf Millionen Tonnen CO2, die dadurch emittiert werden. Anderes als im Pkw- oder auch zunehmend im Lkw-Sektor könne aber nur ein kleiner Teil der Fahrzeuge wegen der schweren Arbeitseinsätze elektrifiziert werden, betont Udo Hemmerling, stellvertretender DBV-Generalsekretär.
Weiterlesen
Neuer OHT-Vertriebsleiter bei Apollo Tyres
25.08.2022 - Andreas Neupert (50) übernimmt bei Apollo Tyres die Vertriebsverantwortung in Nord- und Westdeutschland für die Off-Highway-Tyres (OHT) der Marke Vredestein. Er tritt die Nachfolge von Andre Weber an, der im April zum Vertriebsleiter OHT in Deutschland aufgestiegen ist.
Weiterlesen