Le Mans - Aktuelle Meldungen

15.11.2020 - Der Zuffenhausener Sportwagenhersteller präsentiert erstmals unveröffentliche Designstudien aus den Jahren 2005 bis 2019. In einer Artikelreihe, dem Web-TV-Format 911:Magazin sowie einem Buch mit dem Titel „Porsche Unseen“ (Delius Klasing) gewährt Porsche anhand von 15 Fahrzeug-Entwürfen Einblicke in seinen Designprozess – von der ersten Zeichnung bis zum fertigen Serienmodell. Einige der Studien will das Porsche Museum im kommenden Jahr auch in seine Ausstellung integrieren.
Weiterlesen
03.11.2020 - Ferdinand Piëch, der damalige Entwicklungs-Chef bei Audi, erkannte die strategische Stärke der Allrad-Technik und ließ „unter der Hand“ einen Audi 80 mit Vierradantrieb aufbauen. Bestückt mit Sommerreifen wurde der Wagen mit dem damaligen VW-Vertriebschef Werner P. Schmidt auf die verschneite Turracher Höhe geschickt. Er war überrascht, fragte natürlich sofort nach der geplanten Stückzahl. Man dachte an den Bau von 400 Autos. Und Schmidt zeigte sich erschrocken: „Wem um Himmels willen, soll ich denn 400 von den Dingern verkaufen?“ Vom Ur-Quattro wurden dann nicht 400, sondern 11.452 Stück verkauft.
Weiterlesen
15.10.2020 - Bei der Speedweek in Goodwood reist Automobilhersteller Ford mit einigen sportlichen Neuheiten an. Dazu gehören die ersten Action-Bilder des Elektro-Supersportlers Mustang Mach-E 1400 mit einer Leistung von über 1400 PS. Rennfahrer Vaughn Gittin Jr. wird den neuen Super-Ford auf dem Goodwood Motor Circuit zu einer Dynamikfahrt ausführen. Ähnlich dynamisch kommt auch der Puma als neue ST-Version, erstmals in diesem Segment mit mechanischem Sperrdifferenzial, nach Goodwood. Auf dem Traditionskurs feiert er sein Rennstrecken-Debut.
Weiterlesen
28.09.2020 - Peugeot ist eine Traditionsmarke. Bis in das Jahr 1810 reicht die Historie zurück, damals bauten die Brüder Jean-Pierre und Fréderic Peugeot die vom Vater geerbte Mühle zu einem Stahlwerk um und produzierten darin Stahlbänder und Federn, aus denen Sägeblätter oder auch die Traggestelle der damals modischen Reifröcke wurden. Ein Löwe prangte schon damals auf den stählernen Erzeugnissen, er war im November 1858 als Markenzeichen angemeldet worden. Armand Peugeot, Sohn von Jean-Pierre, begann mit der Fahrradproduktion, 1889 folgte das erste, damals noch dampfbetriebene, Automobil.
Weiterlesen
22.09.2020 - Nach drei positiven Corona-Test in Le Mans wird Porsche am kommenden Wochenende weniger Autos ins 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring schicken. Betroffen sind Rennfahrer mit Werksverträgen sowie Mitarbeiter von Porsche Motorsport und Manthey-Racing, die in den vergangenen Tagen bei den 24 Stunden von Le Mans vor Ort beschäftigt waren. Die vorsorgliche Entscheidung wurde in Abstimmung mit dem Robert-Koch-Institut getroffen. Sie betrifft neun Rennfahrer, die am kommenden Wochenende in sechs 911 GT3 R von vier Kundenteams teilnehmen sollten.
Weiterlesen
21.09.2020 - Mit dem dritten Sieg in Folge ist Toyota gestern in Le Mans der Hattrick gelungen: Beim traditionsreichen 24-Stunden-Rennen auf dem Circuit de la Sarthe gewannen nach mehr als 5000 Kilometern die Fahrer Sébastien Buemi, Kazuki Nakajima und Brendon Hartley in ihrem Toyota TS050 Hybrid mit der Startnummer 8 souverän mit fünf Runden Vorsprung – und sicherten sich so auch die Führung in der Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC.
Weiterlesen
20.09.2020 - Im Vorfeld des diesjährigen 24-Stunden-Rennens hat der neue GR Super Sport seine erste Runde in Le Mans gedreht. Der als Cabriolet mit Camouflage-Muster getarnte Prototyp absolvierte eine Demonstrationsfahrt auf dem Circuit de la Sarthe und überbrachte anschließend den Pokal, den das Rennteam Gazoo Racing seit nunmehr zwei Jahren im Besitz hat. (ampnet/deg)
Weiterlesen
17.09.2020 - Die Renault-Sportwagentochter Alpine ist mit ihrer Neuauflage des A 110 erfolgreich gestartet und rollt nun den Teppich für zwei Rennteams aus. Nicht nur in der Formel 1 wird Alpine 2021 mit Weltmeister Fernando Alonso und Esteban Ocon mitmischen, auch die WEC-Langstreckenmeisterschaft wird die Marke mit einem LMP1-Fahrzeug wiedersehen. In der kommenden Saison gehen das F1-Team sowie auch das Endurance-Team an den Start der großen Serien. (ampnet/deg)
Weiterlesen
16.09.2020 - Fans des Langstrecken-Rennsports fiebern dem kommenden Wochenende entgegen: Am Sonnabend wird um 14:30 Uhr die Startflagge zu den 24 Stunden von Le Mans, dem größten und traditionsreichsten Motorsportereignis der Welt, gehoben. Seit mehr als sechs Jahrzehnten verbinden den Sportwagenhersteller aus Zuffenhausen insgesamt 19 Gesamtsiege, unzählige Klassenerfolge und unbeschreibliche Emotionen mit den 24 Stunden von Le Mans. Porsche ist die erfolgreichste Marke in der fast 100-jährigen Geschichte von Le Mans.
Weiterlesen
15.09.2020 - Die National-Football-Foundation der USA ist eine elitäre Vereinigung, und wer hier aufgenommen wird, muss besondere Talente auf oder neben dem Spielfeld geleistet haben. Oder im Ausnahmefall auch über dem Stadion. So wie der Goodyear Blimp, der im vergangenen Jahr als Ehrenmitglied in die College Hall of Fame aufgenommen wurde. Bisher durften nur ausgezeichnete Trainer oder Spieler diese höchsten Weihen des Footballs empfangen. Der Blimp, der weder das eine noch das andere ist, sondern ein ausgewachsener Zeppelin aus deutscher Produktion, gehört zu den bedeutenden amerikanischen Sportveranstaltungen – vom Superbowl über die Nascar-Rennen bis zur Baseball-World-Series sowie die Olympische Spiele – wie Hotdogs, Cola und das Barbecue vor dem Spiel.
Weiterlesen
14.09.2020 - Alpine wird in der kommenden Saison unter dem Namen „Alpine Endurance Team“ in der LMP1-Klasse der Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC (World Endurance Championship) antreten. Die Sportwagenmarke von Renault war in den vergangenen Jahren bereits als Signatech-Alpine in der LMP2-Kategorie unterwegs und gewann dreimal die Klassenwertung bei den 24 Stunden von Le Mans. Alpine wird als Basis ein Fahrgestell von Oreca und einen Motor von Gibson nutzen. Die Fahrerbesetzung soll zu Beginn des Testprogramms bekannt gegeben werden. Der Alpine LMP1 soll in den französischen Nationalfarben lackiert werden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
07.09.2020 - Benannt nach dem altpersischen Gott des Lichts und seit Gründung für seine unkonventionellen Ideen und Konzepte bekannt, konnte selbst der Atombombenabwurf der Amerikaner auf Hiroshima den Aufstieg Mazdas zur zwischenzeitlich erfolgreichsten japanischen Automarke nicht stoppen. In diesem Jahr feiert sie ihren 100. Geburtstag
Weiterlesen