Le Mans - Aktuelle Meldungen

31.08.2020 - Mit dem Podcast 9:11 baut Porsche sein Kommunikationsangebot über Themen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Sport aus. Einmal pro Monat begrüßt Sebastian Rudolph, Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik der Porsche AG, dafür jeweils zwei Gäste. Zum Auftakt sprechen der Porsche-Vorstandsvorsitzende Oliver Blume sowie der Journalist und Unternehmer Kai Diekmann über Corona und die Folgen.
Weiterlesen
28.08.2020 - Mit einer Reihe von Corona-bedingt verspäteten Rennen feiert Goodyear in den kommenden Wochen den Wiedereinstieg in die Spitzenklassen des internationalen Automobilsports. Nachdem die ersten Rennen der NLS (Nürburgring-Langstrecken-Serie, ehemals VLN) bereits absolviert sind, steht das ADAC-Sechs-Stunden-Rennen auf dem Programm, das gleichzeitig die finale Testmöglichkeit für den Höhepunkt der Saison auf der längsten und schwierigsten Rennstrecke der Welt ist: Das 24-Stunden-Rennen am letzten September-Wochenende.
Weiterlesen
23.08.2020 - Die lange Nacht bei den 24 Stunden von Le Mans 1950 war fast überstanden und das Skoda Team lag ungefährdet auf Platz zwei in seiner Klasse. Selbst das Werksteam des französischen Rennwagen-Spezialisten Gordini blieb mit seinen insgesamt sechs Autos im Rennen chancenlos gegen den Skoda Sport, der lange als Fünfter der Gesamtwertung auftrumpfte. Das war umso erstaunlicher, da die kleine, aber stolze tschechische Mannschaft ihren Rennwagen mit einfachen Mitteln aufgebaut hatte. Auch wenn der ganz große Coup letztlich ausblieb: Die Teilnahme von Skoda an dem Langstreckenklassiker vor 70 Jahren schrieb Firmen-Geschichte.
Weiterlesen
17.08.2020 - Ford Performance hat zwei neue Sonder-Editionen des Ford GT-Supersportwagens vorgestellt: die Ford GT Heritage Edition und die Ford GT Studio Collection. Die Heritage Edition wurde vom ersten Langstreckensieg des Ursprungsmodells beim 24-Stunden-Rennen 1966 in Daytona inspiriert. Das Design-Paket der Studio Collection bietet zusätzliche Exklusivität. Die Ankündigung dieser beiden Varianten des Ford GT war der Höhepunkt der Petersen Car Week 2020, die am vergangenen Mittwoch auf dem YouTube-Kanal des auf dem Wilshire Boulevard in Los Angeles/Kalifornien ansässigen Petersen Automotive Museums startete.
Weiterlesen
10.08.2020 - Er war der erste Plug-in Hybrid von BMW. Mit der Auslieferung der letzten 18 Exemplare – allesamt Roadster – endete in der BMW-Welt in München nun die Geschichte des i8. Alle Fahrzeuge waren individuell nach Kundenwunsch konfiguriert und in Farben lackiert, die bisher noch nicht auf der Außenhaut des BMW i8 aufgebracht wurden: Austin-gelb, British Racing Green, Le Mans Blau, Aventurin-rot. Das Interieur reicht von Alcantara-Bezügen auf Sitzen und Lenkrädern bis zu individuellen Zierleisten und Blenden.
Weiterlesen
28.07.2020 - McLaren und Gulf Oil International haben heute eine langfristige Partnerschaft bekanntgegeben. Die beiden erfolgreichen Marken des Motorsport kommen sichtbar wieder zusammen beim Großen Preis von Großbritannien vom Freitag, 31. Juli 2020 bis Sonntag, 2. August 2020, in Silverstone. Die Fahrer Lando Norris und Carlos Sainz sowie die komplette Pit-Crew und ihre Formel 1-Renner werden sich zu Gulf bekennen.
Weiterlesen
25.07.2020 - Opel feiert ein Jubiläum mit dem ehemaligen DTM-Piloten Joachim Winkelhock. Der Schwabe kam vor 20 Jahren als frisch gebackener Le Mans-Sieger zu den Rüsselsheimern. Im 460 PS starken Opel-Astra V8 Coupé trat er in der neu gestarteten DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) an. Vier Jahre diente er der Marke als Rennfahrer und seit nunmehr 16 Jahren als Markenbotschafter.
Weiterlesen
10.07.2020 - Michael Fassbender bestreitet dieses Jahr seine Debütsaison in der European-Le-Mans-Series. Der deutsch-irische Schauspieler tritt mit einem Porsche 911 RSR des Modelljahres 2017 für das Kundenteam Proton Competition an. Im Rahmen der Betreuung durch Porsche ist die Saison in der Langstreckenserie für Fassbender der nächste Schritt auf seiner persönlichen „Road to Le Mans“. Das Cockpit des Wagens mit der Startnummer 93 teilt er sich mit Werksfahrer Richard Lietz (Österreich) und Felipe Fernández Laser (Deutschland).
Weiterlesen
07.07.2020 - Noch im Juli will Aston Martin wieder ins Geschehen bei der European Le Mans Series (ELMS) eingreifen. Bei den Vier Stunden von Le Castellet wird das Werksteam mit dem Aston Martin Vantage GTE antreten. Das Team sieht dieses Rennen als Vorbereitung auf die noch ausstehenden Rennen der World Endurance Championship (WEC). Paul Dalla Lara, Ross Gunn und der BMW-Fahrers Augusto Farfus werden als Team bei den 24 Stunden von Le Mans im September antreten. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
25.06.2020 - Es blieb ein einmaliges Ereignis: Im Juni 1950 startete Skoda zum ersten und einzigen Mal bei den berühmten 24 Stunden von Le Mans. Basis für den Rennwagen war die Baureihe Tudor, die die Marke nach dem Zweiten Weltkrieg präsentiert hatte. Die Modelle und 1101 und 1102 setzten auf einen 1089 Kubikzentimeter großen Vierzylinder und war in vielen europäischen Ländern sowie auf Märkten in Übersee gefragt. Die technisch modernen, robust konstruierten Fahrzeuge bewiesen ihre große Zuverlässigkeit auf zahlreichen Rallye-Pisten und bei Langstreckenrennen auf Rundkursen. So gewannen Skoda 1948 beim 2649 Kilometer langen Raid Polski alle vier Kategorien, in denen Fahrzeuge der Marke an den Start gingen. Bei der südamerikanischen Rallye Montevideo – Melo – Montevideo belegten sie Platz eins und zwei.
Weiterlesen
22.06.2020 - Für Alfa Romeo ist der 24. Juni ein historisches Datum: An jenem Tag vor 110 Jahren wurde die Biscione – wie die Traditionsmarke in Italien in Anlehnung an die Schlange im Logo genannt wird – gegründet. Mit der „Storie Alfa Romeo“ wird jetzt im Internet auf die über 100-jährige Geschichte zurückgeblickt. Dabei werden nicht nur die bekanntesten Modelle der Marke anhand von Archivaufnahmen aus dem Museo Storico, dem Werksmuseum von Alfa Romeo, im Mailänder Vorort Arese, vorgestellt. Der Blick gilt auch der Geschichte und gesellschaftlichen Entwicklung Italiens.
Weiterlesen
17.06.2020 - McLaren feiert den Sieg beim ersten Einsatz bei den 24 Stunden von Le Mans mit einem Sondermodell des 720S Coupé. Von den insgesamt 50 weltweit erhältlichen Le Mans-Versionen werden nur 16 in Europa erhältlich sein. Jedes Fahrzeug der Le Mans-Edition trägt eine Widmungsplakette mit dem Logo "McLaren 25 Anniversary Le Mans". Die VIN jedes Autos beginnt mit 298, in Anerkennung der Anzahl der Runden, die der siegreiche F1 GTR gefahren ist - eine mehr als sein nächster Rivale.
Weiterlesen