Leasing - Aktuelle Meldungen

16.12.2021 - Renault wird im Frühjahr den Mégane E-Tech Electric in Deutschland zum Einstiegspreis von 35.200 Euro auf den Markt bringen. Nach Abzug des Umweltbonus in Höhe von 9570 Euro sinkt der Einstiegspreis für den kompakten Elektriker auf 25.630 Euro.
Weiterlesen
13.12.2021 - Porsche kompensiert ab sofort beim Neuwagen-Leasing eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor den Kohlendioxidausstoß. Der Ausgleich geschieht durch Zukauf von CO2-Zertifikaten aus Klimaschutzprojekten. Die Höhe der Kompensation wird individuell auf Basis der vereinbarten Vertragslaufzeit und Laufleistung sowie des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs des Fahrzeugs nach WLTP berechnet. Dies geschieht automatisch und ohne Mehrkosten.
Weiterlesen
10.12.2021 - Kia und der ADAC haben ihre Leasing-Kooperation verlängert. Sowohl die Plug-in-Varianten des Ceed Sportswagon und X-Ceed als auch die Modelle e-Niro und e-Soul sind für damit Mitglieder des Automobilclubs weiterhin zu Sonderkonditionen verfügbar. Möglich sind verschiedene Laufzeiten, Kilometerleistungen und Ausstattungsvarianten. Über den Betrag der staatlichen Fördersumme hinaus ist keine Leasingsonderzahlung fällig. (aum)
Weiterlesen
07.12.2021 - Für eine wachsende Zahl von Menschen verliert der Gedanke, ein Automobil zu besitzen zunehmend an Attraktivität. Statt mein Auto, mein Haus, mein Boot, heißt es zunehmend „mein Auto-Abo“ und so weiter. In der Tat sind die Vorteile, Mobilität gegen eine monatliche Gebühr zu kaufen, greifbar. In der monatlichen Zahlung sind die meisten Kosten enthalten, so dass die Abonnenten in einem „Rund-um-Sorglos-Paket“ unterwegs sind.
Weiterlesen
13.11.2021 - Die neue Mobilitätsmarke Lynk & Co und ALD Automotive kombinieren ihre Miet-, Abo- und Leasingsysteme in Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich, die Niederlande, Belgien und Schweden zu einer neuartigen Full-Service-Leasingdienstleistung. Gewerblichen Flotten bieten die beiden Unternehmen für die Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Varianten des SUV-Modells Lynk & Co 01 ein Full-Service-Leasingpakete ab einer Rate von 326,87 Euro plus Mehrwertsteuer.
Weiterlesen
10.11.2021 - „My first Opel: Clean. Clever. Cool.“ Das kann ab Ende November für Jugendliche ab 15 Jahren Wirklichkeit werden. Um das neuste Modell der Rüsselsheimer fahren zu dürfen, bedarf es seit diesem Sommer lediglich des „Moped“-Führerscheins AM. Dabei ist der Opel Rocks-e kein Kleinkraftrad, aber auch kein Auto. Der Gesetzgeber stuft den vierrädrigen Zweisitzer als Leichtkraftfahrzeug der Klasse L6e ein (wobei e nicht für Elektro steht). Das heißt zunächst vor allem erst einmal eins: bei 45 km/h ist Schluss. Doch hinter dem Mini-Opel steckt mehr.
Weiterlesen
08.11.2021 - Die Hälfte der Autofahrerinnen und Autofahrer in Deutschland würde sich beim nächsten Autokauf für ein aufladbares Elektroauto entscheiden, wie eine aktuelle Umfrage des Energiekonzerns Eon zeigt. Demnach würden 30 Prozent der Befragten ein reines E-Auto wählen und weitere 20 Prozent einen Plug-in-Hybrid. Der reine Stromer läge somit gleichauf mit dem Benziner, für den sich ebenfalls 30 Prozent entscheiden würden. Ein Auto mit Dieselantrieb würden nur noch neun Prozent der Befragten kaufen, fünf Prozent einen Hybrid ohne Auflademöglichkeit und ein Prozent einen Erdgas-Antrieb. Nach Ansicht von Eon Energie Deutschland-Geschäftsführer Filip Thon zeigten die Ergebnisse, dass „die Verkehrswende hin zu klimafreundlichen Antrieben in den Köpfen der meisten Autofahrer bereits begonnen hat“.
Weiterlesen
03.11.2021 - BMW konnte seine Ertragskraft auch im dritten Quartal stärken. Bei Umsatz, Konzernergebnis und -überschuss erreichte das Unternehmen vom 1. Juli bis 30. September 2021 ein Höchstniveau. Ein besserer Produktmix und bessere Preise bei Neu- und Gebrauchtwagen stärkten die finanzielle Kraft des Unternehmens. Auch in der Neun-Monats-Betrachtung erreichte das Unternehmen Bestwerte. Nach wie vor plant die BMW Group mit einem Konzernergebnis, das signifikant über dem Vorjahreswert liegt.
Weiterlesen
22.10.2021 - Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch, und als Energiespeicher spielt die Lithiumionen-Technik die Hauptrolle. Soweit das Urteil der meisten Experten. Doch inzwischen schiebt sich die Brennstoffzelle vor allem bei Nutzfahrzeugen in den Vordergrund und präsentiert sich als Alternative zu den batterieelektrischen Antrieben. Mit dem Vivaro-e Hydrogen wagt Opel nach einer Pause wieder den Schritt in die Wasserstofftechnik.
Weiterlesen
20.10.2021 - Auf deutschen Straßen ist es bunter geworden, weil die Zahl der Formen der Mobilität zunahm: Sharing-Angebote für E-Scooter, Roller oder Autos, City Bikes und nun auch Auto-Abos. Die neuen Formen konkurrieren nun mit Klassikern, wie dem Drahtesel, Auto oder dem Zu-Fuß-Gehen. Welche Mobilitätsform wird sich durchsetzen? Wie stark ist welche Elektromobilität bereits im Alltag angekommen? Diese und andere Fragen beantwortet die repräsentative Umfrage im Auftrag von Finn, einer Plattform für klimaneutrale Auto Abos und junge Gebrauchte, durchgeführt von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK).
Weiterlesen
14.10.2021 - Renaults Joint Venture Hyvia präsentiert mit dem Master Kastenwagen H2-Tech den ersten seriennahen Prototypen mit Brennstoffzellenantrieb samt Wasserstofftankstelle. Der Transporter ist das erste von drei leichten Nutzfahrzeugen, das die Franzosen zusammen mit Plug Power ab 2022 auf den Markt bringen wollen. Die Wasserstofftankstelle soll für schnelle Tankvorgänge innerhalb von fünf Minuten sorgen.
Weiterlesen
27.09.2021 - Für automobile Trends hatte Toyota schon oft den richtigen Riecher: Mit dem RAV4 begründeten die Japaner 1984 als eine der ersten das boomende SUV-Segment, mit dem Prius folgte drei Jahre später die Vorstellung des ersten Serienautos mit Hybridantrieb. Inzwischen ist daraus eine Hybrid-SUV-Familie geworden, die nun mit dem Yaris Cross ihr jüngstes Mitglied bekommen hat.
Weiterlesen