Licht - Aktuelle Meldungen

Der Opel Grandland macht die Nacht fast zum Tag
27.01.2022 - Mit dem umfassend überarbeiteten Grandland macht Opel die Nacht quasi zum Tag. Das SUV ist das erste Modell der Marke mit dem vorausschauende Nachtsichtsystem Night Vison. Es hilft – ebenso wie das adaptive Intellilux-LED-Pixellicht – dabei, Personen sowie Tiere bei Dunkelheit die oft entscheidende Sekunde früher zu entdecken.
Weiterlesen
Ratgeber: Versicherungsschutz bei Saisonkennzeichen
27.01.2022 - Viele Cabrios, Motorräder und Wohnmobile verschwinden in den Wintermonaten von der Straße und legen eine Ruhepause ein. Mittlerweile nutzen laut Kraftfahrt-Bundesamt fast eine Million Pkw-, mehr als 1,3 Millionen Motorradfahrer und rund 150.000 Wohnmobilbesitzer ein Saisonkennzeichen. Das spart Zeit und Geld: Das Fahrzeug muss zur Wiederinbetriebnahme nicht an- und zur zeitweisigen Stilllegung nicht abgemeldet werden. Steuern und Kfz-Versicherung werden nur für den Nutzungszeitraum, mindestens zwei – maximal elf Monate – gezahlt. Doch selbst während der Ruhemonate besteht Versicherungsschutz, wie die HUK-Coburg betont.
Weiterlesen
Ratgeber: Wer haftet bei Unfällen im Winter?
26.01.2022 - Der Winter stellt Autofahrer vor besondere Herausforderungen. Nässe, Nebel, Schnee und Glätte können die Straßen- und Sichtverhältnisse – häufig binnen kürzester Zeit – stark beeinträchtigen. Da erscheint es auf den ersten Blick verwunderlich, dass sich im Winter im Vergleich zu anderen Jahreszeiten die wenigsten Unfälle mit Personenschäden ereignen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ermittelt hat. Experten erklären das damit, dass sich die meisten Verkehrsteilnehmer auf die riskanteren Verhältnisse auf den Straßen einstellen und erheblich vorsichtiger unterwegs sind als in den übrigen Monaten des Jahres. Auch bleibt das Auto öfter ungenutzt als zu anderen Zeiten.
Weiterlesen
ADAC-Ecotest: Erdgas- und Elektroautos liegen vorne
26.01.2022 - 112 Fahrzeugmodelle haben im vergangen Jahr den Ecotest des ADAC durchlaufen. Dabei werden Schadstoffe wie Kohlenmonoxid (CO), Partikel oder Stickoxide (NOx) und natürlich auch der CO2-Ausstoß gemessen. Die klare Jahresbilanz: Erdgas- und Elektroautos sind am saubersten. Auf Rang eins liegt der Seat Leon TGI knapp vor dem technisch baugleichen VW Golf TGI. Beide fahren mit CNG (Compressed Natural Gas).
Weiterlesen
Jahresvignetten verlieren ihre Gültigkeit
25.01.2022 - Obwohl Österreich, die Schweiz und Slowenien aktuell als Hochrisikogebiete gelten und von nicht notwendigen touristischen Reisen abgeraten wird, stehen die Grenzen für Geimpfte und Genesene weiterhin offen. Die Regelungen zur Vignettenpflicht behalten dabei unverändert Gültigkeit. Die Jahresvignetten 2021 sind nur noch bis zum 31. Januar gültig. Dies gilt auch für die digitalen Jahresvignetten für Österreich. Ab 1. Februar werden ausschließlich die neuen Vignetten für 2022 anerkannt.
Weiterlesen
CF Moto gibt in der Moto GP Gas
25.01.2022 - CF Moto hat sich für dieses Jahr viel vorgenommen. Der chinesische Hersteller wird in der Klasse 3 der Moto GP an den Start gehen. Die Marke tritt dabei als neuer Hauptsponsor des sächsischen Teams von Ingo und Florian Prüstel auf. Als Werkspiloten steigen die beiden 18-jährigen Spanier Xavier Artigas und Carlos Tatay auf die 250er-Maschinen. Als Sportdirektor wurde der ehemalige 125er-Weltmeister und GP-Königsklasse-Fahrer Tom Lüthi verpflichtet.
Weiterlesen
Mit Lexus kommt die Welt wieder in Ordnung
24.01.2022 - Lexus übernimmt als offizieller Automobilpartner eine entscheidende Rolle im neuen Science-Fiction-Katastrophenfilm „Moonfall“. Der Blockbuster des international renommierten deutschen Regisseurs Roland Emmerich startet im Februar 2022 in den weltweiten Kinos. In dem Film reißt eine mysteriöse Kraft den Mond aus seiner Umlaufbahn um die Erde und schickt ihn auf Kollisionskurs mit dem uns bekannten Leben. Der Lexus NX unterstützt den Helden bei dem Versuch, die Ordnung in der Mondumlaufbahn wiederherzustellen und die Welt zu retten.
Weiterlesen
Fahrbericht BMW CE 04: Der „Wow“- und „Huuiii“-Effekt
23.01.2022 - Schüchterne sollten einen großen Bogen um den BMW CE 04 machen: Der extravagante Maxiscooter zieht alle Blicke auf sich – selbst in einer Weltstadt wie Barcelona. An der Ampel, vorm Restaurant, an der Hafenpromenade: Der neue E-Kraftroller ist ein Aufmerksamkeits-Erhascher und Smartphone-Hero. Bei unserer halbtägigen Tour wurde die Testflotte garantiert auf Zigtausenden von Handyfotos verewigt.
Weiterlesen
Dethleffs entdeckt den Campingbus
22.01.2022 - Nun hat auch Dethleffs den Campingbus für sich entdeckt. Im April soll der Globevan auf Basis des Ford Transit Custom mit 130 PS (96 kW) auf den Markt kommen. Es wird zwei Versionen geben. Sie bieten dank Aufstelldach vier Schlaf- und bis zu sechs Sitzplätze. Der Globevan Camp One ist etwas schlichter ausgestattet als der komfortablere Camp Two.
Weiterlesen
„CYCLe“ gewinnt die Ford Fund Smart Mobility Challenge
21.01.2022 - Das Studentenprojekt „CYCLe“ der TH Köln ist der Gewinner der „Ford Fund Smart Mobility Challenge 2021/22“. Das speziell für Schulen entwickelte Bildungskonzept hat bereits fast Marktreife erreicht. Es soll den Wert von Energie erlebbar und verständlich machen und damit Energieverschwendung gezielt vorbeugen.
Weiterlesen
Motorsport im Piratennest: Wie eine Rallye entstand, um ein Casino zu retten
20.01.2022 - Am südwestlichen Rand der Alpen, dort wo sie an die Küste stoßen, ragt ein Fels aus dem Meer. Einst stand – der Legende nach – ein Tempel des Herakles auf diesem Stein. Ein einzelnes Haus – „monoikos“ auf griechisch. Diesen Namen trägt das 65 Meter hohe Felsplateau bis heute. Der Fels von Monaco. Statt des Tempels steht hier heute der Palast der Fürsten. Monaco ist einer dieser Kleinstaaten, bei denen meist gar nicht so klar ist, welcher historische Zufall dazu führte, dass sie überhaupt noch existieren und nicht im Laufe der Jahrhunderte anderen Staaten zugeschlagen wurden. Und steht für zwei herausragende Motorsportereignisse: den Grand Prix von Monaco und die berühmteste aller Rallyes, die Rallye Monte Carlo. Sie wird am Wochenende 111 Jahre alt.
Weiterlesen
Ford E-Transit kommt im Mai auf den Markt
19.01.2022 - Bei Ford kann ab sofort der E-Transit bestellt werden. Der Transporter kommt im Mai auf den Markt und wird zunächst als Kastenwagen, Kastenwagen Doppelkabine und als Fahrgestell Einzelkabine angeboten. Es wird den Elektromotor in zwei Leistungsstufen mit 135 kW (184 PS) und 198 kW (269 PS) geben. Die WLTP-Normreichweite liegt bei bis zu 317 Kilometern. Der Einstiegspreis beträgt bei 55.845 Euro netto für den Kastenwagen bzw. rund 66.456 Euro brutto. das Fahrgestell ist etwa 2500 Euro günstiger.
Weiterlesen