Licht - Aktuelle Meldungen

16.11.2021 - Der VW T-Roc ist eine dieser typischen VW-Erfolgsgeschichten: 2017 ohne Vorgänger im Segment später als die meisten Wettbewerber gestartet, rollt der Wagen das Feld der kompakten SUV binnen kurzer Zeit von hinten auf. Mit mehr als eine Million Verkäufen in den letzten vier Jahren, 180.000 davon in Deutschland, hat sich der Crossover, seit Ende 2019 um die sportliche R-Variante und im Frühjahr 2020 um ein Cabrio erweitert, inzwischen zur festen Größe im Wolfsburger Modellprogramm entwickelt. Entsprechend behutsam fielen zur Modell-Halbzeit die Veränderungen aus. Die neue Preisliste beginnt ab 23.495 Euro, das Cabrio ist knapp 3000 Euro teurer.
Weiterlesen
16.11.2021 - Seit 20 Jahren ist er eine Institution: Für 2022 spendiert Yamaha dem T-Max eine neue, von den Supersportlern inspirierte kompaktere Verkleidung, leichtere Aluminiumfelgen und stärker gedämpfte Federelemente sowie ein Sieben-Zoll-TFT-Farbdisplay mit Garmin-Navigation und Konnektivität. Über den Joystick und die Home-Taste links am Lenker kann der Fahrer das Smartphone steuern, für das im vorderen Staufach eine spezielle Halterung vorhanden ist.
Weiterlesen
16.11.2021 - Nach der Transporterversion stellt Hyvia in dieser Woche mit dem Plattformfahrgestell H2-Tech und dem City Bus H2-Tech zwei weitere Prototypen des Renault Master für Wasserstoffmobilität auf Messen in Frankreich vor. Zusätzlich zum Elektromotor und einer 33-kWh-Batterie verfügen die beiden leichten Nutzfahrzeuge über eine 30-kW-Brennstoffzelle. Das Joint Venture von Renault und Plug Power wird die beiden Fahrzeuge im nächsten Jahr auf den Markt bringen.
Weiterlesen
14.11.2021 - Als „Luxusmarke von Toyota“ erklärt der frisch gebackene Besitzer eines Lexus noch heute seinem Nachbarn den exotischen Neuzugang in der heimischen Einfahrt. Denn trotz der weltweiten Relevanz von Lexus-Modellen sind sie hierzulande nicht besonders bekannt. Wie fremdartig sich erst die Track Edition des RC-F präsentiert, ist bei einem Blick auf das Blechkleid in Titaniumsilber wohl selbsterklärend. Im Drift über den Ring geschoben würde der RC-F hingegen das Modell für ein stilechtes Poster mimen.
Weiterlesen
14.11.2021 - Batterieelektrische Lkw können zur Senkung der Treibhausgas-Emissionen im Verkehr sowie zur Erreichung der Klimaneutralität Deutschlands bis 2045 einen Beitrag leisten. Zu diesem Ergebnis kommt eine jetzt veröffentlichten Studie des Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI). Im Rahmen des Projekts „ZeroEmissionDeliveries – Berlin“ hatte das ISI zusammen mit Partnern aus Forschung und Entwicklung, Automobilbau, Logistik, Energie- und Ladeinfrastruktur.
Weiterlesen
13.11.2021 - Die neue Mobilitätsmarke Lynk & Co und ALD Automotive kombinieren ihre Miet-, Abo- und Leasingsysteme in Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich, die Niederlande, Belgien und Schweden zu einer neuartigen Full-Service-Leasingdienstleistung. Gewerblichen Flotten bieten die beiden Unternehmen für die Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Varianten des SUV-Modells Lynk & Co 01 ein Full-Service-Leasingpakete ab einer Rate von 326,87 Euro plus Mehrwertsteuer.
Weiterlesen
12.11.2021 - Die Ford-Werke in Köln sind mit dem Inklusionspreis der Wirtschaft 2021 in der Kategorie „Große Unternehmen“ ausgezeichnet worden. Zum einen lobte die Jury die Entwicklung und Einrichtung eines robotergestützten Arbeitsplatzes, auf dem schwerbehinderte Mitarbeiter wieder vollständig eingesetzt werden können. Das Besondere daran ist die enge räumliche Zusammenarbeit von Mensch und so genanntem Kobot (kollaborierender Roboter). Ebenfalls positiv bewertet wurden die Schaffung von 43 zusätzlichen Arbeitsplätzen für leistungsgewandelte Beschäftigte im Rahmen eines Insourcings und die Schaffung eines innerbetrieblichen „Mental Health“-Netzwerkes.
Weiterlesen
12.11.2021 - Wohl niemand beherrscht die eigene Vergangenheit beim Thema Retro-Bike so perfekt wie Triumph. Bestes Beispiele hierfür sind die Thruxton und die 900er-Modelle. Und auch die Speed Twin 1200 darf dazu zählen, auch wenn sie auf einige spielerische Andeutungen an die historischen Vorbilder verzichtet. Sie gibt eher den unprätentiösen Roadster, wird vom Hersteller aber klar als „Modern Classic“ eingestuft. Zum neuen Modelljahr nutzt Triumph die Euro-5-Umstellung für ein durchdachtes Facelift daraus, wie man es von bereits von den anderen Modellen her kennt.
Weiterlesen
11.11.2021 - Ab sofort steht der überarbeitete Tiguan Allspace beim Händler. Bei der Langversion des meistverkauften SUV-Modells von VW können die Kunden zwischen fünf Motoren, Front- oder Allradantrieb und den drei Ausstattungslinien Life, Elegance und R-Line wählen. Die Preise für Tiguan Allspace beginnen mit dem 150 PS (110 kW) starken 1,5-Liter-TSI-Benziner und 6-Gang-Schaltgetriebe ab 36.900 Euro.
Weiterlesen
11.11.2021 - Kia hat die ersten offiziellen Bilder des Concept EV9 veröffentlicht. Die Renderings der ersten rein elektrisch angetriebenen SUV-Studie zeigen ein monolithisches, wie aus einem Block geschnittenes, Außendesign. Innen soll die konzeptionelle Kabine dem Fahrer und seinen Passagieren einen hellen und flexiblen Raum bieten, der sich dem jeweiligen Fahrerlebnis anpassen lässt. Zu den außergewöhnlichen Interieurelementen gehören ein futuristischer Armaturenträger mit interaktivem Breitbanddisplay und einer trapezförmigen Neuinterpretation des traditionellen Lenkrads.
Weiterlesen
10.11.2021 - Fast jedes fünfte Auto in Deutschland fiel zwischen Juli 2020 und Juni dieses Jahres durch die Hauptuntersuchung. 17,9 Prozent aller vom TÜV geprüften Fahrzeuge wiesen erhebliche oder gar gefährliche Mängel auf. Das sind zwei Prozentpunkte weniger als im Vorjahr und ist die niedrigste Quote seit Jahren. Für Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands, zeigt sich hier ein gewisser „Corona-Effekt“. Die Autos wurden weniger bewegt und besser gepflegt sowie frühzeitiger als sonst zur Hauptuntersuchung vorgeführt. Zudem kamen verhältnismäßig viele junge Fahrzeuge zum TÜV, weil wegen der Pandemie so mancher Neuwagenkauf verschoben wurde.
Weiterlesen
10.11.2021 - „My first Opel: Clean. Clever. Cool.“ Das kann ab Ende November für Jugendliche ab 15 Jahren Wirklichkeit werden. Um das neuste Modell der Rüsselsheimer fahren zu dürfen, bedarf es seit diesem Sommer lediglich des „Moped“-Führerscheins AM. Dabei ist der Opel Rocks-e kein Kleinkraftrad, aber auch kein Auto. Der Gesetzgeber stuft den vierrädrigen Zweisitzer als Leichtkraftfahrzeug der Klasse L6e ein (wobei e nicht für Elektro steht). Das heißt zunächst vor allem erst einmal eins: bei 45 km/h ist Schluss. Doch hinter dem Mini-Opel steckt mehr.
Weiterlesen