Licht - Aktuelle Meldungen

Hyundai lässt das N der Zukunft rollen
26.10.2024 - Hyundai N hat auf dem Nürburgring ein „Rolling Lab“ für die Zukunft der elektrischen Hochleistungsfahrzeuge seiner N-Serie vorgestellt. Der Technikträger RN24 kombiniert die Leistungselektronik des 458 kW (650 PS) starken Ioniq 5 N mit einem vom Rallyesport inspirierten Chassis und Software der nächsten Generation.
Weiterlesen
Aus A4 wird A5 – Der neue Audi A5
23.10.2024 - Mit einem neuen Namensschema schlägt Audi nach 30 Jahren eine neue Seite auf: Der A4 wird zum A5. Zukünftig sind die ungeraden Nummern den Verbrennern zugedacht, während die geraden Nummern den Elektromodellen vorbehalten bleiben.
Weiterlesen
Festkörperbatterien in Dodge Charger Daytona
23.10.2024 - Stellantis integriert Festkörperbatterien von Factorial in Demonstrationsflotte des brandneuen Dodge Charger Daytona. Damit soll das nächste Kapitel der Partnerschaft beider Unternehmen zur Beschleunigung der Entwicklung bis zum Einsatz der vielversprechenden Festkörper-Technologie für Batterien in Elektrofahrzeugen der nächsten Generation beginnen. Die Demonstrationsflotte dient der Validierung der Technologie von Factorial unter realen Fahrbedingungen.
Weiterlesen
Forvia bringt die Videokonferenz ins Auto
23.10.2024 - Forvia, der neue Automobiltechnologie-Zulieferer von Hella und Faurecia, bringt die Videokonferenz ins Auto. Mit der Tochtergesellschaft Faurecia Aptoide Automotive entstand in enger Zusammenarbeit mit Microsoft eine nutzerfreundliche Microsoft Teams-Lösung. Mit dem Produkt „Forvia Meetings für Microsoft Teams“ erweitert Forvia sein App-Angebot, das mehr als 200 Anwendungen umfasst und in 23 Automarken weltweit integriert ist.
Weiterlesen
Paris 2024: Der R5 kann in Frankreich kostenlose fahren
22.10.2024 - Zusammen mit der Renault Group und Mobilize bringt „The Mobility House“ eine wegweisende Weltneuheit auf den Markt. Autobatterien werden mit dem Vehikle-to-Grid-Produkt (V2G) „Mobilize Power“ in Frankreich erstmals in einem kommerziellen und skalierbaren Produkt für Endkunden intelligent in das Stromnetz integriert. Dies markiert eine neue Ära, in der E-Fahrzeuge nicht nur Energie aus dem Netz ziehen, sondern auch an das Netz zurückgeben und so zu Speicherkraftwerken werden.
Weiterlesen
VW sichert sich den Zugriff auf Quellen für grünen Stahl
22.10.2024 - Volkswagen Group und Thyssenkrupp Steel haben im Rahmen der Internationalen Zulieferer Messe IZB in Wolfsburg ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, dass die zukünftige Belieferung von Volkswagen mit CO₂-reduziertem Stahl aus der künftigen Direktreduktionsanlage von Thyssenkrupp Steel vorsieht. Diese Vereinbarung unterstreicht das Engagement beider Unternehmen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz und stellt einen weiteren Meilenstein in ihrer langjährigen Partnerschaft dar.
Weiterlesen
Der Fiat 500 Elektro wird zum Haute Couture-Sammlerstück
22.10.2024 - Der Fiat 500 Elektro Giorgio Armani Collector's Edition ist für seine Macher die ultimative Verkörperung von Design „Made in Italy“ im automobilen Bereich. Das Sammlermodell soll eine harmonische Mischung aus der Eleganz des Modelabels Giorgio Armani und dem Engagement von Fiat für nachhaltige Mobilität visualisieren. Das Ergebnis: ein Sammlermodell, das mit der gleichen Liebe zum Detail und dem Engagement für Qualität hergestellt werden soll, wie man es von einer Haute-Couture-Kollektion erwartet.
Weiterlesen
Triumph bringt wieder eine 800er
22.10.2024 - Vor fünf Jahren verschwand die Tiger 800 bei Triumph aus dem Programm. Nach dem Erfolg der Trident 660 schließen die Briten die Lücke zu den 900er-Modellen nun mit der neuen Tiger Sport 800. Sie orientiert sich optisch an ihrer kleineren Schwester, der Tiger Sport 660, und wird von einem komplett neu entwickelten Motor angetrieben. Der 798 Kubikzentimeter große Dreizylinder leistet 115 PS (85 kW) und liefert ein Drehmoment von bis zu 84 Newtonmetern, das sind 20 PS und 5 Nm mehr als bei der letzten Tiger 800. Aus Reiseenduro wird Sporttourer.
Weiterlesen
Hohe Roaminggebühren verteuern das Elektroauto
22.10.2024 - Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos kommt voran. Gleichzeitig steigen die Lade-Preise an vielen öffentlichen Ladepunkten. Ursache hierfür sind die steigenden Roaming-Gebühren. Kunden ärgern sich über diese unregulierte Zusatz-Belastung und ziehen sich auf die großen Anbieter mit eigenem Ladenetz zurück. Die Veränderung kommt einer tektonischen Plattenverschiebung gleich.
Weiterlesen
Paris 2024: „Wir wollen uns in den lokalen Markt integrieren“
22.10.2024 - Noch eine chinesische Automarke. Auf dem Pariser Automobilsalon zeigte noch bis Sonntag der nach eigenen Angaben führende Hersteller GAC nicht nur sechs Modelle mit umweltverträglichem Antrieb. Das Unternehmen will in den kommenden Jahren „das tiefe Vertrauen und Liebe der europäischen Verbraucher verdienen“, wie der Pressetext sympathische chinesisch verkündet. GAC unterhält seit 2022 sein Designcenter in Mailand und hat sein europäisches Hauptquartier in den Niederlanden aufgebaut.
Weiterlesen
Porsche Macan: Mieten statt kaufen
21.10.2024 - Gerade auf dem Markt und schon unkompliziert zu mieten: Der neue vollelektrische Macan ist ab sofort auch bei Porsche Drive Rental im Angebot. Für die Dauer von einem bis zu 28 Tagen ist der sportliche SUV-Stromer sukzessive an den deutschen Standorten der unternehmenseigenen Vermietagentur verfügbar. Überwiegend befinden sich diese an den Porsche-Zentren. Aber auch im Porsche Museum oder dem Porsche Experience Center Leipzig können Drive-Rental-Kunden das gemietete Fahrzeug übernehmen.
Weiterlesen
Kfz-Versicherern drohen Verluste von zwei Milliarden Euro
21.10.2024 - Die Kfz-Versicherer werden auch 2024 deutlich mehr Geld ausgeben müssen als sie einnehmen. Das geht aus einer aktuellen Hochrechnung des Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor. Wesentliche Gründe sind die steigenden Preise für Ersatzteile und hohe Stundensätze der Kfz-Werkstätten. So würden zwar die Beitragseinnahmen auf rund 33,8 Milliarden Euro steigen, „aber die Versicherer müssen für jeden eingenommenen Euro 1,06 Euro für Schäden und Verwaltung ausgeben“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Bereits im vergangenen Jahr hatten die Kfz-Versicherer einen Verlust in Höhe von über drei Milliarden Euro hinnehmen müssen.
Weiterlesen