Licht - Aktuelle Meldungen

03.03.2021 - Die Volvo-Tochter Autonomous Solutions wurde im Januar 2020 gegründet, um die Entwicklung autonomer Fahrsysteme der schwedischen Marke zu beschleunigen. Damit die eigenen Produkte nun überprüft werden können, kooperiert die Firma mit Foretellix. Das israelische Start-Up hat mit der „Open Measurable Scenario Description Language“ eine Beschreibungssprache für mögliche Verkehrsszenarien entwickelt, die es ermöglicht, Millionen von Fahrsituationen digital darzustellen und mit den autonomen Systemen prüfen zu lassen. Fehler und Grenzfälle können so erkannt werden, ohne das System in der Realität testen zu müssen.
Weiterlesen
03.03.2021 - Am kommenden Wochenende öffnet der Nürburgring die Nordschleife für Touristenfahrten. Zum ersten Mal in diesem Jahr kann die 20,832 Kilometer lange Rennstrecke mit ihren 73 Kurven und 300 Metern Höhenunterschied wieder umrundet werden. Dabei gilt neben der Einhaltung der Straßenverkehrsordnung wie bereits im vergangenen Jahr das Konzept der „kontaktlosen Touristenfahrten“. Tickets sind nur online auf der Webseite des Nürburgrings und im Green-Hell-Driving-Portal erhältlich.
Weiterlesen
03.03.2021 - Daimler ist ein weites Feld. Und der große Acker wird sich bald weiter gliedern in den für Pkw samt Vans und den für Nutzfahrzeuge. Auch im Feld der Pkw ist die Fruchtfolge beeindruckend. Neben Mercedes-Benz gedeihen hier Mercedes-AMG, auch wieder Maybach und als jüngster Spross Mercedes EQ. Die „Electric Intelligence“ – eben EQ – eröffnet die Grüne Woche in Stuttgart mit dem Modell EQA 250.
Weiterlesen
03.03.2021 - Fahrer alter VW Käfer werden sich noch erinnern. Lang ist es her, dass man in Autos mit einem Hebel auf den Reservetank umschalten musste, wenn der Sprit zur Neige ging. In modernen Fahrzeugen hingegen macht einen die Elektronik bereits frühzeitig darauf aufmerksam, dass der Wagen bald auf Reserve fährt. Sogar über die Fahrtstrecke, die mit dem verbleibenden Treibstoffvorrat noch zurückgelegt werden kann, wird der Fahrzeuglenker informiert. Das bedeutet, dass heutzutage normalerweise niemand mehr mit leerem Tank liegenbleiben muss. Man sollte es auch tunlichst vermeiden, den Wagen trocken zu fahren. Zum einen droht ein Bußgeld und eventuell sogar Punkte in der Flensburger „Verkehrssünder-Kartei“. Zum anderen kann ein leerer Tank im ungünstigsten Fall Schäden am Kraftstoffsystem des Fahrzeugs hervorrufen.
Weiterlesen
03.03.2021 - Auch automobile Legenden müssen sich in diesen Zeiten anpassen. Seit inzwischen 57 Jahren verkörpert der Ford Mustang den klassischen amerikanischen Sportwagen, der seine Kraft aus großvolumigen und unüberhörbaren V8-Motoren schöpft. Und jetzt? Rollt ein Mustang auf die Straßen, der allenfalls leicht flüstert, wenn er seine Leistung entfaltet. Statt Achtzylinder bringen je nach Variante bis zu zwei Elektromotoren den Mustang Mach-E auf Touren. Das Crossover-Modell ist ein erster Ausblick auf die elektrische Zukunft des US-Konzerns, denn in den kommenden Jahren wird die Elektromobilität zunehmend an Bedeutung gewinnen, und von 2030 an sollen auch bei Ford ausschließlich vollelektrische Modelle angeboten werden.
Weiterlesen
02.03.2021 - Hyundai wird ab Frühjahr mit dem Bayon neben dem Kona ein weiteres SUV im B-Segment anbieten. Die Modellbezeichnung ist der Stadt Bayonne im Südwesten Frankreichs zwischen Atlantikküste und Pyrenäen entlehnt. Der neue Hyundai ist 4,18 Meter lang, 1,78 Meter breit und knapp 1,50 Meter hoch. Das Kofferraumvolumen liegt bei 411 Litern. Je nach Reifengröße verfügt der Hyundai über bis zu 18,3 Zentimeter Bodenfreiheit.
Weiterlesen
02.03.2021 - Der Austausch konventioneller Halogenlampen am Auto gegen Nachrüst-LEDs können die Verkehrssicherheit deutlich erhöhen. Das ist das Ergebnis einer ADAC-Untersuchung des ersten in Deutschland zugelassenen nachrüstbaren LED-Leuchtmittels, eines so genannten „Retrofits“. Untersucht wurde die Osram Night Breaker H7-LED im Hinblick auf Einbau, Leistung und Funktion.
Weiterlesen
01.03.2021 - Der vom Skoda Digi Lab in Prag entwickelte und betriebene Carsharing-Service Hoppy Go war auch im vergangenen Jahr erfolgreich. Die Plattform für Verleih und Ausleihe von privat genutzten Fahrzeugen verzeichnete 2020 zahlreiche neue Nutzer und einen entsprechenden Zuwachs an Fahrten und bereitgestellten Fahrzeugen.
Weiterlesen
28.02.2021 - Als der Vierzylinder am Münchner Petuelring 1973 eröffnet wurde, war das keineswegs ein Vorgriff aufs Downseizing. Am Münchner Ring standen die vier Zylinder-Türme der Hauptverwaltung von BMW stattdessen mit moderner, klarer Architektur als dominantes Symbol für den Anspruch, den die Marke leben wollte. Fast 50 Jahre später wählt auch BMW kurzlebigere Lebenszeichen, zeigt sich digitaler und technischer, an einem neuen Anspruch angepasst.
Weiterlesen
26.02.2021 - Sachlichkeit gehört zu den Kernkompetenzen eines Nachrichtenredakteurs auch in unserem Themenumfeld. Dieser Grundsatz wird häufiger in Frage gestellt, seit nicht nur bei Autoherstellern das Marketing in den Presseabteilungen gern die Feder führt. Dann sorgt ein ordentlicher Schuss blumige Prosa und Eigenwerbung bei so manch gestandenem Redakteur zu emotionalen Konsequenzen. Erst löst der „Originalton“ ein Lächeln oder ein lautes Lachen aus, bevor sich der Frust einstellt, nun daraus eine Meldung formulieren zu sollen.
Weiterlesen
26.02.2021 - Großes Auto, kleiner Motor: Doch auch mit dem Einstiegs-Diesel überzeugt der Arteon Shooting Brake mit Laufkomfort und Langstreckenqualität. Womit das Wolfsburger Pkw-Flaggschiff sich auch bei Familien- und Flottenfahrern als stilvolle Alternative, nicht nur zum Volumenmodell und Technikspender Passat Variant, empfiehlt. Aber auch in punkto Eleganz und Glamour kann das Kombi-Coupé mit den Premium-Protagonisten wie Audi Avant, Mercedes T-Modell oder Volvo V60 konkurrieren.
Weiterlesen