Licht - Aktuelle Meldungen

09.12.2020 - Gemeinsam mit den örtlichen Verkehrswachten hat MAN eine Verkehrssicherheitsaktion gestartet, um Grundschüler mit dem Busverkehr vertraut zu machen. Dazu steuert ein Lion’s Intercity die Schulen an. So können die Kinder üben, wie sie auf den Bus warten, sich richtig anstellen und worauf sie beim Ein- und Aussteigen achten sollten. Mit Hilfe einer orangenen Dreiecksplane wird auch gezeigt, wie groß der Tote Winkel eines Busses ist. Der MAN Lion‘s City verfügt aus diesem Grund über einen akiv warnenden Abbiegeassistenten mit Fußgängererkennung. Den Erst- bis Drittklässlern wird außerdem veranschaulicht, wie schwer ein Busreifen ist und was zum Beispiel bei einer Gefahrenbremsung passieren kann. (ampnet/jri)
Weiterlesen
09.12.2020 - Citroën gehört zu den Marken, die traditionell einen anderen Weg wählt als die Mitbewerber. Der C4 erfindet zwar die Kompaktklasse nicht unbedingt neu, wie es die Pressemitteilung verkündet, doch wählten die Franzosen bei ihrem Angebot in diesem Segment eine neue Ausrichtung und kombinierten Elemente aus dem Bereich der SUV mit einer coupéhaften Linienführung, die das neue Modell von den Mitbewerbern im Kompaktsegment deutlich abhebt.
Weiterlesen
09.12.2020 - Nach einigen anderen Baureihen der Marke bietet Skoda nun auch seinen Bestseller Octavia als Sonderedition „Clever“ an. Laut Hersteller ergibt sich gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell ein Preisvorteil von bis zu 2990 Euro.
Weiterlesen
08.12.2020 - Der neue Caddy hat seinen Verkaufsstart bereits hinter sich. Der T7 steht als Multivan quasi in den Startlöchern. Wenig später folgt mit dem ID-Buzz der Elektro-Bulli. Und beim Crafter gibt es jede Menge Erweiterungen der Baureihe. Zum aktuellen Stand und zu den Planungen für die nahe sowie mittelfristige Zukunft hat unser Autor Wolfgang Schäffer mit Heinz-Jürgen Löw, Vorstand Vertrieb und Marketing bei Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), gesprochen.
Weiterlesen
07.12.2020 - Mit der Digitalisierung von Scheinwerfern und Heckleuchten bieten sich bisher ungekannte Perspektiven: Licht wird zum Medium der Außenkommunikation und Interaktion, personalisiert das Design und eröffnet dem Fahrer neue Möglichkeiten der Individualisierung seines Autos. In diese neue Dimension der automobilen Lichttechnik stößt Audi nun vor, weil das Licht gerade jetzt ein regelrechten Technologiesprung hinlegt.
Weiterlesen
04.12.2020 - Entscheidend ist, was hinten rauskommt, soll einmal ein deutscher Bundeskanzler gesagt haben. Treffender könnte man es auch beim Toyota Mirai nicht formulieren. Es ist reinstes Wasser, was dem Mirai aus seinem Auspuff entweicht. Keine schädlichen Stickoxide, weder Ruß noch andere Schadstoffe. Wenn überhaupt ist das nasse Element in Form von Wasserdampf das einzige Abfallprodukt des Japaners.
Weiterlesen
04.12.2020 - Die Fenster und Fußgängerzonen sind in diesen Tagen mit Weihnachtsbeleuchtung geschmückt. Und analog zu Fußball-Europa- oder Weltmeisterschaften verziert auch mancher Fahrzeugbesitzer sein Auto festlich. Doch auch hier gelten natürlich strenge Regeln, damit die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt wird. Leuchtender oder gar blinkender Lichterschmuck am Fahrzeug gehört aus Sicht des Gesetzgebers nicht ans Auto.
Weiterlesen
04.12.2020 - Nach dem EK3 für die Leichtkraftradklasse bringt Horwin mit dem EK1 nun auch einen elektrischen Kleinkraftroller, der als Version Light auch als Mofa gefahren werden kann. Größter Unterschied zum EK3 ist der Radnabenmotor mit einer Leistung von vier PS (3 kW). Die Ausstattung umfasst LED-Lichter, eine Lichtabschaltverzögerung und sogar einen Tempomaten. Lieferbar sind zwei verschiedene Akku-Größen. Sie sollen für Reichweiten von bis zu 70 Kilometern und 120 Kilometern stehen. Bei der Mofa-Version sind es 80 bzw. 140 Kilometer.
Weiterlesen
04.12.2020 - Ein Bestseller ist der Jaguar I-Pace in Deutschland nun nicht gerade. Im vergangenen Jahr zählte das KBA vom Elektro-Allradler gerade mal knapp 1000 Zulassungen, in diesem Jahr waren es bis einschließlich Oktober nur noch die Hälfte. Dabei stellten die Briten zur Überraschung vieler schon 2018 den ersten ernst zu nehmenden Tesla-Konkurrenten auf die Räder. Und hatten vielleicht doch das eine oder andere technische Detail dabei übersehen. Einen kräftigeren Onboard-Lader etwa oder ein schnelles Infotainment-System. Beides wurde nun mit der aktuellen Überarbeitung nachgeholt.
Weiterlesen
03.12.2020 - Corona hinterlässt Spuren. Überall. Auch in der Automobilbranche. Umsatzeinbrüche machen Herstellern, Zulieferern, Händlern und Werkstätten zu schaffen. „Der pandemiebedingte massive Einbruch der Nachfrage stellt Hersteller und Zulieferer vor große Herausforderungen“, stellte Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), heute in Berlin fest. Soweit das große Bild. Wir blicken auch ins Detail.
Weiterlesen
03.12.2020 - 2000 neue Ladepunkte pro Woche fordert heute Hildegard Müller, die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA) unter Verweis auf das Ziel der Bundesregierung von einer Million Ladepunkte für Elektro-Fahrzeuge bis 2030. „Die Lademöglichkeiten der vielen neuen E-Autos sind der Schlüssel zum Erfolg der Elektromobilität“, sagt Müller. Zur Zeit werden aber nur rund 200 neue Ladepunkte im öffentlichen Bereich installiert, so Müller. Um die Erfolge zu zeigen und den Kommunen vor Augen zu führen, wo sie stehen, legt der Verband jetzt ein Ladenetz-Ranking für Deutschland vor.
Weiterlesen
03.12.2020 - DS-Automobiles, die Premiummarke des PSA-Konzerns macht es spannend und öffnet ganz langsam den Vorhang, hinter dem sich der Eintritt der Marke in das Kompakt-Segment verbirgt. Wenigstens der Name des neuen Modells, das in Rüsselsheim produziert werden wird, ist schon bekannt. Der DS4 teilt sich die Plattform mit den kompakten PSA-Modellen.
Weiterlesen