Licht - Aktuelle Meldungen

09.11.2020 - In der nasskalten Jahreszeit kommt es mehr denn je auf gute Sicht an. Um schlieren- und streifenfrei zu wischen und somit jederzeit den freien Blick auf die Straße sicherzustellen, müssen Scheibenwischer oft Schwerstarbeit leisten. In einem Jahr wischt beispielsweise ein Frontwischer durchschnittlich über 54.000-mal über die Scheibe. Dabei trocknet er zum Beispiel im Fall eines VW Golf VII eine Fläche, die der Größe von rund vier Fußballfeldern entspricht und legt eine Strecke von rund 73 Kilometern zurück.
Weiterlesen
09.11.2020 - Motorradzubehörspezialist Gazzini hat einen universellen Rückspiegel mit integriertem Tagfahrlicht entwickelt. Das runde Gehäuse mit einem Durchmesser von zehn Zentimetern trägt auf der Außenseite einen intergrierten LED-Leuchtring. Die Nachrüstlösung hat einen zusätzlichen Effekt: Sie verbreitert das Motorrad optisch. Der Spiegel mit Tagfahrlicht wird mit Adaptern für gängige Gewinde geliefert und kostet 99,99 Euro pro Stück. Er ist EU-konform und hat ein E-Prüfzeichen. Der Vertrieb in Deustchland erfolgt exklusiv über die Zubehör- und Bekleidungskette Louis. (ampnet/jri)
Weiterlesen
09.11.2020 - Leasing – dass bei dieser Finanzierungsform lediglich die Nutzung und nicht der komplette Anschaffungspreis bezahlt werden muss, dürfte hinreichend bekannt sein. Für Unternehmen liegt darin ein großer Reiz, weil der Kauf den Besitz des Unternehmens aufblähen würde, die Nutzung aber als Kosten von der Steuer abgesetzt werden kann. Doch immer mehr Leasingverträge für Autos werden heute von Privatleuten geschlossen, wenn auch heute noch die Firmen das Geschäft bestimmen.
Weiterlesen
08.11.2020 - Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur und die KfW haben die Förderfähigkeit der Volkswagen-Wallboxen „ID Charger Connect“ und „ID Charger Pro“ anerkannt. Damit erhalten Käufer in Deutschland ab dem 24. November 2020 eine staatliche Prämie in Höhe von 900 Euro pro Ladegerät. Durch die Förderung werden vernetzte Wallboxen zur günstigeren Wahl. So ist der ID-Charger Connect unter dem Strich mehr als 700 Euro günstiger als die nicht vernetzte und nicht geförderte Basisversion des ID-Chargers.
Weiterlesen
07.11.2020 - Vor 90 Jahren legte der „Blitz“-Leichtlastwagen den Grundstein für eine lange Reihe von Opel-Nutzfahrzeugen. Zugleich entstand aus dem Modellnamen das Markenzeichen. Doch die Ursprünge des Nutzfahrzeugbaus bei Opel reichen weiter zurück ins Jahr 1899. Damals entstanden auf der Basis des Patentmotorwagens „System Lutzmann“, des ersten Automobils aus Rüsselsheim, Liefer- und Gepäckwagen.
Weiterlesen
06.11.2020 - Aufgrund der Covid-19-Beschlüsse der Bundesregierung ruht der Parkbetrieb der Autostadt in Wolfsburg zunächst bis Ende des Monats. Dazu zählen unter anderem alle Pavillons, das Zeithaus sowie die zahlreichen Restaurants der Volkswagen-Erlebniswelt. Auch die geplante Winterinszenierung muss aufgrund der aktuellen Entwicklungen in diesem Jahr ausfallen. Die bereits gestarteten Aufbauarbeiten wurden inzwischen eingestellt.
Weiterlesen
06.11.2020 - Gestartet waren sie mal als Vans. Vor vier Jahren dann mutierten Peugeot 3008 und 5008 zu SUV, der eine mit weltweit rund 800.000 Verkäufen sehr, der andere mit knapp 300.000 Exemplaren etwas weniger erfolgreich. Zusammen stellen die beiden Crossover-Modelle jedoch gut ein Viertel aller Peugeot-Verkäufe in Deutschland. Mit leichten Retuschen, mehr Komfort- und Sicherheitsausstattung sowie weiter gespreizter Angebotsstruktur sind sie aktuell zu Preisen ab 28.805 Euro (3008) und 31.095 Euro (5008) zu bestellen. Beim Händler jedoch, dann wieder mit höherem Steuersatz, stehen sie erst Anfang nächsten Jahres.
Weiterlesen
06.11.2020 - Nach dem Across bringt Suzuki mit dem Swace ein weiteres Toyota-Modell mit geänderter Frontgestaltung auf den Markt. Hinter dem Hybrid-Kombi steckt der Corolla Sport Touring. Er verfügt über einen 1,8-Liter-Motor, der es zusammen mit dem Elektroaggregat auf eine Systemleistung von 122 PS (90 kW) bringt. Suzuki bietet den Swace ausschließlich in der Top-Ausstattung Comfort+ für 30.599 Euro an.
Weiterlesen
06.11.2020 - Als der Twingo vor 27 Jahren auf den Markt rollte, definierte der Kleinwagen sein Segment vollkommen neu. Vor allem die weibliche Kundschaft war von dem pfiffigen Renault begeistert und wählten ihn als Mama-Taxi, bevor die SUVs diese Rolle übernahmen. Das Design, das (optionale) Faltdach, der variable und vergleichsweise riesige Innenraum und nicht zuletzt der in diesem Segment bis zu diesem Zeitpunkt ungewöhnliche Komfort machten den Kleinen auf Anhieb zu einem Erfolg.
Weiterlesen
05.11.2020 - Skoda ist das dritte Jahr in Folge offizieller Partner des Eishockey-Nationen-Turniers in Krefeld. Dort treten die Nationalmannschaften von Deutschland und Lettland sowie das DEB-Team "Top Team Peking" gegeneinander an. Skoda präsentiert im Vorfel der Partien den Octavia Kombi und das Kompakt-SUV Karoq auf der Eisfläche. Die Nationalspieler tragen Trikots und Hosen mit dem Skoda-Logo.
Weiterlesen
05.11.2020 - FCA entwickelt zusammen mit italienischen Universitäten und Studentenverbänden neue Ideen für alternative Mobilität. Deshalb verstärkt der italienische Automobilkonzern die Kooperation durch die Denkfabrik "Think Factory 2020". Die Denkfabrik ist in die drei Säulen "Herausforderungen", "No Smog Mobility" und "Hackathons" aufgeteilt und soll Antriebssysteme von Elektroautos sowie deren Integration in die Infrastruktur erforschen.
Weiterlesen
05.11.2020 - Während sich das Plattform-Geschwistermodell Smart Forfour bereits schon seit längerem so fortbewegt, bekommt nun auch der Renault Twingo eine Elektrovariante. Der aus dem Zoe stammende Motor leistet 82 PS (60 kW). Das maximale Drehmoment beträgt 160 Newtonmeter, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 135 km/h begrenzt. Für die Beschleunigung von 0 auf 50 km/h gibt Renault 4,2 Sekunden an. Die 21-kWh-Batterie steht für eine Reichweite von bis zu 270 Kilometern im Stadtverkehr. Bei gemischter Fahrweise wird ein WLTP-Wert von 190 Kilometern genannt. Sie soll sich im Eco-Modus bei gedrosselter Leistung auf bis zu 225 Kilometer steigern lassen.
Weiterlesen