Licht - Aktuelle Meldungen

21.10.2020 - Hyundai bringt den neu aufgelegten i20 auch als Hochleistungsversion N. Sie mobilisiert 204 PS (150 kW) und holt 275 Newtonmeter aus einem erstmals in Europa angebotenen 1,6-Liter-Turbomotor mit Sechs-Gang-Schaltgetriebe. Mit 1190 Kilogramm bringt der i20 N das gleiche Gewicht wie das i20 Coupe WRC auf die Waage. So beschleunigt der Kleinwagen in 6,7 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h.
Weiterlesen
21.10.2020 - Davon träumen die Hersteller: Ein neues Modell, das aus dem Stand heraus in Richtung der Marke von 100.000 im Jahr verkauften Einheiten sprintet und dabei vor allem in fremden Kundenrevieren wildert. Das verspricht nachhaltiges Wachstum und wenn das Ross zum Reiter passt auch gerne eine mehrjährige Bindung des Käufers. Audi konnte mit dem 2016 eingeführten Q2 einen solchen Coup landen. 360.000 Exemplare des rund 4,20 Meter langen City-SUVs konnten bislang an Frau und Mann gebracht werden, die Hälfte von ihnen waren vorher mit Fahrzeugen anderer Marken unterwegs. Die Überarbeitung der Baureihe soll die Glut der Kundengunst schüren, vor allem technisch hat der Q2 gewonnen. Der Einstieg gelingt mit dem 110 PS (81 kW) starken 1,0-Liter-TFSI für rund 25.000 Euro.
Weiterlesen
21.10.2020 - Corona trägt die Schuld. Weil die Pandemie der einzelnen Vorstellung neuer Fahrzeuge in diesem Jahr Modell für Modell in die Quere kam, versuchte sich Jaguar Land Rover an einem einzigen Aufwasch. Eine Handvoll deutscher Journalisten durfte an zwei Tagen Mitte Oktober gleich mehrere Land und Range Rover des neuen Modelljahres in einem Rutsch ausprobieren und dabei gleichzeitig auf knapp 600 Kilometern einige von Englands schönsten Seiten erleben, unter anderem die Midlands mit dem Range Rover Evoque PHEV.
Weiterlesen
20.10.2020 - Volkswagen-Chef Herbert Diess verordnet seinen Managern für ihre Dienstwagen eine Elektrokur. Um mit gutem Beispiel voranzugehen, sollen kurzfristig mindestens 30 Prozent der etwa 15.000 Dienstwagen reine Stromer sein. Da die Ladefähigkeiten der heimischen 230-Volt-Steckdosen zu wünschen übriglassen, bedarf es einer so genannten Wallbox. Diese montiert das Wolfsburger Unternehmen Cubos zurzeit im Akkord.
Weiterlesen
20.10.2020 - Kia bietet zum Modelljahr 2021 den Stinger ausschließlich in der Topversion GT mit 370 PS (272 kW) starkem 3,3-Liter-V6-Twin-Turbobenziner und Allradantrieb an. Dazu gibt es eine Reihe von technischen Neuerungen. Das neue Navigationssystem mit großformatigem 26-cm-Touchscreen (10,25 Zoll), Bluetooth-Mehrfachverbindungen und Split-Screen-Funktion beinhaltet die Online-Dienste UVO Connect mit dem Service Kia Live und der UVO-App. Der aktive Totwinkelassistent mit Monitoranzeige gibt per Kamera direkten Einblick in die toten Winkel und aktiviert bei Bedarf eigenständig die Bremsen.
Weiterlesen
19.10.2020 - Das israelische Tech-Start-up Foretellix hat eine Möglichkeit entwickelt Spurhalte-Assistenten zu überprüfen und dabei neue gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Mittels des neuen Systems können etwa Hersteller autonomer Fahrsysteme überprüfen, ob ihre Entwicklungen den zentralen Vorgaben entsprechen.
Weiterlesen
19.10.2020 - Hyundai hat in der kleinsten Baureihe den i10 N-Line aufgelegt. Und der bringt für 18.316 Euro alles mit, was es für die engagierte Ausfahrt ins nächste Mittelgebirge braucht. Eine stramme Federung, Durchzugskraft und eine präzise Lenkung. Mögen die Spiele beginnen.
Weiterlesen
16.10.2020 - Mit eigenständiger SUV-Optik, großzügigem Raumangebot bei kompakten Abmessungen und praxisorientierter Ausstattung soll der Dacia Spring Electric den Einstieg in die Elektromobilität erleichtern. Der Elektromotor mit 44 PS (33 kW) Leistung, die Batteriekapazität von 26,8 kWh und die Möglichkeit Gleich- und Wechselstrom bis 30 kW schnell zu laden ermöglichen dem Fünftürer ausreichende Reichweiten im Stadtverkehr und urbanen Umfeld.
Weiterlesen
15.10.2020 - Weltweit ist das Segment der Motorräder mit 250 bis 550 Kubikzentimeter Hubraum schwer im Kommen. Plus 150 Prozent beträgt die Bilanz seit 2010. Im gleichen Zeitraum nahmen die Verkäufe von Bikes mit 550 bis 750 ccm um 40 Prozent ab. Was bislang fehlt in der Aufsteigerklasse, ist ein voll alltagstaugliches Sportmotorrad, hat die italienische Marke Aprilia festgestellt. Eins, das jeder beherrschen kann, das auch auf längeren Strecken überzeugt, gepäcktauglich ist – und das gleichzeitig echte Racing-Gene mitbringt. Ein Mittelklasse-Allround-Sportler im besten Sinne also. Nennen wir es die eierlegende Fahrspaßsau.
Weiterlesen
15.10.2020 - Logpay, der Mobilitäts-Dienstleister von Volkswagen Financial Services, übernimmt Europas größte Truck-Parking-Buchungsplattform „Truck Parking Europe”. Dazu gehören sichere Lkw-Parkplätze und europaweites Tanken in einem selektierten Lkw-Tankstellennetz. Zusätzlich können Speditionen auf EETS, eines der führenden Mautservice-Systeme, zugreifen und in 19 europäischen Ländern den Zugang zum mautpflichtigen Straßennetz nutzen. Lkw-Fahrer, Flottenmanager und Disponenten können europaweit auf mehr als 37.000 Park- und Stellplätze zugreifen. (ampnet/deg)
Weiterlesen
15.10.2020 - Ein gemeinsames Abkommen liegt immernoch in weiter Ferne, obwohl die zwischen dem Vereinigten Königkreich und der EU vereinbarte Übergangszeit in Kürze endet. Die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie, Hildegard Müller, fordert nun Klarheit für den in knapp 90 Tagen bevorstehenden Austritt. Immernoch sei unklar, „nach welchen Regeln der Handel mit dem Vereinigten Königreich ab Januar ablaufen wird“. Müller verlangt daher ein "faires und vor allem sicheres Regelwerk für die zukünftigen Beziehungen".
Weiterlesen
14.10.2020 - Euisun Chung ist neuer Chairman des Hyundai-Konzerns. Sein Vorgänger Mong-Koo Chung tritt in den Ehrenvorsitz zurück. Euisun Chung wurde in außerdordentlichen Vorstandsversammlungen einstimmig ernannt. Unter der neuen Führung soll Hyundai Schlüsseltechnologien und -fähigkeiten entwickeln, um Marktunsicherheiten zu überwinden. Hier spielt auch die Belastung durch die Corona-Pandemie eine große Rolle.
Weiterlesen