Licht - Aktuelle Meldungen

15.07.2020 - Audi bietet die SUV-Modelle SQ7 und SQ8 mit neuen Acht-Zylinder-Benzinern. Damit reagiert die Marke auf den weltweiten Trend zu sportlichen Otto-Motoren im Segment der Hochleistungs-SUV. Beim Fahrwerk bieten beide zahlreiche Hightech-Komponenten, außerdem neue Connectivity- und Assistenz-Funktionen. Der Audi SQ7 und der Audi SQ8 mit dem 4.0 TFSI starten ab Herbst in Europa. In Deutschland beträgt der Listenpreis 93.287,40 Euro beziehungsweise 101.085,72 Euro.
Weiterlesen
14.07.2020 - Auch in Corona-Zeiten zeigen die Kraftstoffpreise in Deutschland starke regionale Abweichungen. Super E10 ist derzeit in Berlin am günstigsten. Laut aktuellem Bundesländervergleich des ADAC kostet ein Liter dort durchschnittlich 1,259 Euro. Auf den Plätzen dahinter liegen Rheinland-Pfalz (1,263 Euro/Liter) und Bayern (1,264 Euro/Liter). Schlusslicht ist Hamburg, wo Kraftfahrer für einen Liter Super E10 im Mittel 1,325 Euro und damit 6,6 Cent mehr als in der Bundeshauptstadt bezahlen müssen.
Weiterlesen
14.07.2020 - Ein neuer Regelungsentwurf mit Anforderungen an die Sicherheit von Systemen zum automatisierten Fahren ist von der UN-Wirtschaftskommission für Europa (UN ECE) angenommen worden. Dadurch wird es ab nächstem Jahr erstmals möglich sein, dass entsprechend ausgestattete Fahrzeugtypen automatisierte Aufgaben nach Level 3 übernehmen. Auf Straßen mit baulich getrennten Richtungsfahrbahnen können zum Beispiel spezielle Systeme bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h selbstständig automatisiert die Längs- und Querführung übernehmen.
Weiterlesen
14.07.2020 - Lexus bietet den UX 250h als Sondermodell „Style Edition“ an. Es basiert auf der frontgetriebenen Executive Line und verfügt zusätzlich über das Komfort-Plus-Paket. Dazu gehören eine zweistufige Lenkradheizung, Sitzheizung vorne und das schlüssellose Zugangssystem. Ebenfalls an Bord sind der intelligente Parkassitent mit Notbremsfunktion, der Totwinkel-Assistent mit Querverkehrswarnung, eine Spurführungshilfe, ACC, Verkehrszeichenerkennung und ein Fernlichtassistent. Außen werten 18-Zoll-Leichtmetallräder sowie dunkel getöntes Glas die Optik auf. Die neue Style Edition kann mit allen Außenlackierungen und Interieurs kombiniert werden. Der Preisvorteil beträgt 1500 Euro.
Weiterlesen
13.07.2020 - Noch ein paar Wochen, dann wird die neue S-Klasse von Mercedes-Benz die Oberklasse so gründlich aufmischen, daß die Konkurrenz sich zwecks Definition der nächsten Modellgenerationen vermutlich noch einmal an die virtuellen Reißbretter begeben muss. Verstecken müssen sich die anderen Anbieter trotzdem nicht. Sowohl der BMW 7er als auch der Audi A8 warten mit anspruchsvoller Technik und sehr hohem Komfort auf. Jetzt gibt es von Audi eine Besonderheit zu vermelden: Es gibt den A8 seit einigen Monaten mit einem V8 TDI, der zweifellos zu den besten Maschinen gehört, die jemals in einer Oberklasse-Limousine verbaut wurden.
Weiterlesen
13.07.2020 - Im Herbst ruft der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zur Teilnahme am kostenlosen Lichttest in den Autohäusern und Werkstätten auf. Partner ist dieses Mal Mitsubishi. Autofahrer, die an der Verkehssicherheitsaktion teilnehmen, haben die Chance, einen Mitsubishi Space Star in Citrin-Gelb im Wert von über 16.000 Euro zu gewinnen.
Weiterlesen
13.07.2020 - Die Trigano-Gruppe gehört zu den volumenstärksten Reisemobilanbietern in Europa, in Deutschland halten Eura Mobil, Karmann und Forster die Fahne des französischen Konzerns hoch, aber auch aus Italien, Frankreich und Spanien kommen stilvolle Campingmobile zu uns. Jetzt haben Benimar, Challenger, Mobilvetta und Roller Team ihre Neuheiten vorgestellt.
Weiterlesen
13.07.2020 - Mit Hilfe von Radarsignalen soll ein automatisiertes System demnächst dafür sorgen, dass Autos um Ecken „sehen“ und dort andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig erkennen können. Das System, das sich problemlos in heutige Fahrzeuge integrieren ließe, interpretiert reflektierte Radarquellen auf der Basis des Dopplereffekts. Trifft ein Radarsignal auf eine Oberfläche, wird es dort umgeleitet wie ein Ball von der Bande eines Billardtischs. Auf diese Weise kann es Objekte entdecken, die nicht in der Sichtline liegen. Ein Teil des Radarsignals wird von den am Auto montierten Detektoren erfasst. Eine Software klärt dann, ob sich die Objekte im zunächst nicht sichtbaren Bereich bewegen oder stationär sind.
Weiterlesen
13.07.2020 - Franck Ickinger hat sich, als er bei Porsche anheuerte, vermutlich auch nicht träumen lassen, dass er eines Tages seine Finger tief im Staub stecken haben würde. Dennoch betreut er heute für den Sportwagenhersteller in Kooperation mit dem Kolbenspezialisten Mahle und Trumpf ein Projekt, bei dem mit Hilfe der 3-D-Drucktechnik aus Aluminiumstaub ein Kolben wird. Damit niemand auf die Idee kommt, dies könne ein Kinderspiel sein, kommt nur ein Kolben für den schnellsten Porsche infrage – für den 911 GT2 RS.
Weiterlesen
11.07.2020 - Das Schwergewicht kommt aus Aschheim im Fränkischen und gehört zu den edelsten Reisemobilen auf dem Markt. Concorde legt die Liner-Baureihe neu auf und rückt sie noch näher ans Spitzenmodell Centurio. Im wohnmobilen Oberhaus geht es sehr gediegen zu. Neben den Edel-Manufakturen Vario oder Volkner, die ihre Fahrzeuge ganz individuell fertigen, finden sich drei Oberklasse-Anbieter auf engem Raum gedrängt. Rund um das fränkische Örtchen Schlüsselfeld haben sich Morelo, Phoenix und Concorde angesiedelt.
Weiterlesen
10.07.2020 - Der bayerische Automobilhersteller BWM verwendet in Kürze eine Filtertechnologie mit Nanofasern für den Innenraum. Die Technologie ermöglicht es, neben Ultrafeinstaub auch bestimmte mikrobielle Partikel und Allergene aus dem Fahrzeuginneren fernzuhalten. Darüber hinaus verfügen Fahrzeuge der Marke je nach Ausstattung über Detektoren für Außenluftqualität, die je nach Güte der Umgebungsluft automatisch in den sogenannten „Umluft-Modus“ schalten. Durch wiederholtes Durchströmen wird die Luft in der Fahrzeugkabine in kurzer Zeit gereinigt.
Weiterlesen
10.07.2020 - Michael Fassbender bestreitet dieses Jahr seine Debütsaison in der European-Le-Mans-Series. Der deutsch-irische Schauspieler tritt mit einem Porsche 911 RSR des Modelljahres 2017 für das Kundenteam Proton Competition an. Im Rahmen der Betreuung durch Porsche ist die Saison in der Langstreckenserie für Fassbender der nächste Schritt auf seiner persönlichen „Road to Le Mans“. Das Cockpit des Wagens mit der Startnummer 93 teilt er sich mit Werksfahrer Richard Lietz (Österreich) und Felipe Fernández Laser (Deutschland).
Weiterlesen