Licht - Aktuelle Meldungen

02.07.2020 - Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) haben im Seat-Werk Martorell ihr Einsatzgebiet in den Hallen verlassen und sind nun auch auf dem Gelände unterwegs. 240 Kilometer legen die Roboter-Konvois pro Tag zurück. Dabei kommen neueste Technologien aus dem Bereich der „SLAM-Navigation“ zur Anwendung. SLAM steht für simultane Positionsbestimmung und Kartenerstellung. Die FTF nutzen zur Navigation die 4G-Mobilfunktechnologie und sind ausgestattet mit einer elektrischen Batterie, die induktiv geladen wird.
Weiterlesen
02.07.2020 - Seit 25 Jahren führt ein Mercedes das Feld der Formel 1 an. Seit 20 Jahren sitzt Bernd Mayländer am Steuer des offiziellen Safety Cars. Sogar das Farbschema des Wagens ist gleich geblieben. Doch in der Saison 2020 rollt der 585 PS starke Mercedes-AMG GT R ab dem 2. Juli 2020 in einem neuen Look auf die Rennstrecke. Das Safety-Car unterstützt die Formel-1-Kampagne "WeRaceAsOne". Das auffällige Design symbolisiert das sportliche Engagement für Vielfalt und Integration.
Weiterlesen
01.07.2020 - Trotz Prämie: Lediglich 1,6 Prozent der Autofahrer würden sich heute beim Fahrzeugkauf für ein Elektroauto entscheiden. Erst zu Beginn des Monats Juni hatte die deutsche Bundesregierung eine Prämie von 6000 Euro beim Kauf eines Batterie- oder Brennstoffzellen betriebenen Autos festgesetzt. Aber lässt sich die Zielgruppe der Autokäufer davon und von den zusätzlichen Kaufanreizen der Hersteller von Elektroautos wirklich beeinflussen? Das wollte die Facebook-Umfrage des Automobilclubs Mobil in Deutschland in der vergangenen Woche herausfinden.
Weiterlesen
01.07.2020 - Audi hat seinen Kombi-Bestseller A4 Avant aufgefrischt. Neben einer deutlich sportlicheren Karosserie gefällt das Interieur mit hochwertiger, bis ins Detail gearbeiteter Qualität und neuem Infotainmentsystem. Wir fuhren den 2-Liter-Diesel mit 190 PS, nach Audis seltsamer Nomenklatura 40 TDI genannt, der mit einer gelungenen Kombination aus Eleganz und Effizienz nicht nur Vielfahrer begeistert.
Weiterlesen
01.07.2020 - Mit neuem Design und einer traditionellen Modellbezeichnung kehrt Citroën in die Golf-Klasse zurück. Mit dem neuen C4, der von September an bestellt werden kann, wagt die für ihre mitunter exzentrischen Lösungen bekannte Marke den Spagat zwischen SUV und coupéhafter Silhouette, mit der sich die kompakte Limousine vom Rest des Angebots abheben soll. „Wir wollen die neue Referenzgröße im Segment werden“, gibt sich Citroën-Chef Vincent Cobée selbstbewusst bei der nur bedingt informativen Online-Vorstellung des neuen Hoffnungsträgers.
Weiterlesen
30.06.2020 - Volkswagen hebt das erfolgreichste SUV Europas – den Volkswagen Tiguan – auf eine höhere Evolutionsstufe. „Jetzt geht Volkswagen den nächsten Schritt und elektrisiert, digitalisiert und vernetzt den neuen Tiguan. Damit ist das Kompakt-SUV für die Herausforderungen unserer Zeit gerüstet,“ sagt Ralf Brandstätter, Chief Operating Officer und designierter CEO der Marke Volkswagen. Alle wesentlichen Technologiebereiche des Erfolgsmodells schafften einen Sprung nach vorn, sagt der neue Chef. Aber am Charakter als authentisches, kompaktes SUV mit immerhin bis zu 2,5 Tonnen Anhängelast habe sich nichts geändert.
Weiterlesen
30.06.2020 - Continental bringt einen Abbiegeassistenten auf den Markt, mit dem sich Nutzfahrzeuge rasch und unkompliziert nachrüsten lassen. Das radarbasiertes System kann Radfahrer und Fußgänger im toten Winkel erkennen und klassifizieren. Die Technik lässt sich laut Unternehmen problemlos am Lastwagen und Bussen anbringen. Die Radarsensorik wird am Außenspiegel befestigt und überwacht den Bereich bis zu vier Meter neben dem Fahrzeug und bis zu 14 Meter nach hinten.
Weiterlesen
30.06.2020 - Uwe Acksteiner aus Ratingen ist von Goodyear und vom Automobilclub von Deutschland (AvD) zum „Held der Straße“ des Monats Juni gekürt worden. Der 60-Jährige hatte einer jungen Frau und ihrem Hund aus einem verunglückten Fahrzeug geholfen.
Weiterlesen
29.06.2020 - Audi verfeinert zum Herbst den Q5. Das Facelift bietet als Weltneuheit als Option Heckleuchten in digitaler OLED-Technologie. Weitere Änderungen am Exterieur: Der Kühlergill wird flacher und die seitlichen Lufteinlässe reichen höher. Es gibt eine neue, hoch angesetzte Tagfahrlicht-Signatur und neu gezeichnete Schwellereinsätze.
Weiterlesen
29.06.2020 - So ein Elektroauto ist ja was Feines. Man fährt lokal emissionsfrei, ist demzufolge vor Ort umweltschonend unterwegs, und in Verbindung mit einem fulminanten Ansprechverhalten kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Geht es um das Aufladen, kommt so manches Mal wenig Freude auf. Da kann man so manches Wunder erleben: Manchmal ist es gar nicht so einfach einen Plug-in-Hybriden oder ein Elektroauto aufzuladen. Die Tücke steckt oft im Detail. Ein Erfahrungsbericht von nur einem Tag im Leben eines Autotesters.
Weiterlesen
29.06.2020 - So ein Elektroauto ist ja was Feines. Man fährt lokal emissionsfrei, ist demzufolge umweltschonend unterwegs und in Verbindung mit einem fulminanten Ansprechverhalten kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Geht es um das Aufladen, kommt teils wenig Freude auf. Manchmal ist es gar nicht so einfach einen Plug-in-Hybriden oder ein Elektroauto aufzuladen. Die Tücke steckt oft im Detail. Ein Erfahrungsbericht von nur einem Tag im Leben eines Autotesters.
Weiterlesen
27.06.2020 - DAF führt für alle XF-, CF- und LF-Modelle serienmäßig das erweiterte Notbremssystem AEBS-3 ein. Das Advanced-Emergency-Braking-System (AEBS) der dritten Generation ermöglicht nun vollautonome Notbremsungen, um Zusammenstöße auch mit sich bewegenden Hindernissen zu vermeiden. Der Regelbereich reicht hinauf bis 80 km/h. Das Sicherheitssystem wird in Kombination mit der adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage und dem Auffahrwarnsystem (FCW) angeboten. Ausgenommen sind einige Baufahrzeuge.
Weiterlesen