Licht - Aktuelle Meldungen

28.05.2020 - Ford macht Käufern eines Kuga Plug-in-Hybrid ab 1. Juni ein spezielles Versicherungsangebot. Der Kunde bekommt die Leistungen der Ford-Auto-Versicherung zum halben Tarif seiner individuellen Kraftfahrzeughaftpflicht- und Kaskoprämie. Das Angebot, gilt für Privat- und für Gewerbekunden, ist über die gesamte Versicherungsdauer gültig. Der Kuga der dritten Generation soll am 8. Juni in den Handel kommen.
Weiterlesen
28.05.2020 - Corona verschafft Zweiradhändlern ein Konjunkturprogramm. Infektionsferne Mobilität ohne Bus und Bahn findet viele Freunde, auch weniger trainierte. Die entscheiden sich gern für ein Pedelec, ein Fahrrad mit elektrischer Unterstützung beim Treten. Wer nicht allein mit Muskelkraft fährt, sollte bedenken, dass es anderen Verkehrsteilnehmern schwerfällt, ein normales Rad von der motorunterstützten Variante zu unterscheiden. Doch bei falsch eingeschätzten Geschwindigkeiten kann es schnell zu einem Unfall kommen. Dann stellt sich die Frage nach dem richtigen Versicherungsschutz.
Weiterlesen
28.05.2020 - Die ADAC SE erweitert ihre Angebotspalette an elektrischen Fahrzeugen und Dienstleistungen. Ab dem 2. Juni 2020 sind neben dem Renault Zoe weitere Elektro-Modelle mit Sonderkonditionen bei Kauf, Leasing oder Halbjahres-Miete erhältlich. Hierzu wurden mit Kia und Nissan neue Kooperationen abgeschlossen, die ADAC-Mitgliedern Rabatte bei der Beschaffung von Elektrofahrzeugen einräumen.
Weiterlesen
28.05.2020 - Noch trägt es eine Sicherheitsmaske, das neue BMW 4er Coupé, und das hat seinen Grund: Der neue Look soll bis zur offiziellen Enthüllung eine Überraschung bleiben. Soviel ist durchgesickert: Der BMW 4er der nächsten Generation wird über einen retro-futuristischen, vertikalen Frontgrill verfügen, der von BMW-Modellen aus der Vorkriegszeit wie dem 328 inspiriert ist. Damit soll er als wesentliches Unterscheidungsmerkmal zur 3-Serie dienen, auf der die Baureihe basiert. Wir haben einen den Tag mit zwei Prototypen verbracht: einem 430i Coupé mit Hinterradantrieb und einem M440i Coupé mit Allradantrieb. Im Prinzip sind die Modelle fertigentwickelt: BMW befindet sich in der Endphase der Feinabstimmung.
Weiterlesen
27.05.2020 - Mercedes-Benz und Mercedes-AMG bringen die zweitürigen E-Klassen auf Vordermann. Mit aufgefrischtem Design, das sich vor allem über den A-förmigen Grill definiert, sowie Voll-LED-Scheinwerfer mit flacheren Gehäusen und geändertem Innenleben, zeigt auch die E-Klasse das neue Markengesicht. Zugleich übernehmen die Zweitürer im Zuge der Modellpflege die wesentlichen Aufwertungen der anderen Karosserievarianten. Elektrischen Anschwung bietet ein "EQ Bosst" genannter Elektromotor, der Generator und Anlasser vereint. E-Klasse Coupé und Cabriolet kommen im Herbst 2020.
Weiterlesen
27.05.2020 - Renault ist für die Franzosen mehr als eine Automobilmarke. Das nach dem Zweiten Weltkrieg wegen Kollaboration mit den Nazi-Besatzern verstaatlichte Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten tief in das Bewusstsein der „Grande Nation“ hineingearbeitet. Aktuell hält der französische Staat noch 15 Prozent an dem Unternehmen, das nicht allein wegen der Corona-Krise in eine schwere Schieflage geraten ist.
Weiterlesen
27.05.2020 - Seitdem das Corona-Virus die Welt als Geisel genommen hat, sucht die global aufgestellte Industrie nach neuen Strategien, um so etwas wie eine neue Normalität zu entwickeln. Die international vernetzte Automobilindustrie trifft die Pandemie dabei zu einem denkbar ungünstigen Moment. Die Zahl der weltweit abgesetzten Fahrzeuge ging schon vor dem Ausbruch von Covid-19 deutlich zurück und verringerte sich von 93,7 Millionen verkauften Modellen im Jahr 2018 auf 89,5 Millionen Fahrzeuge im vergangenen Jahr. Hinzu kommen noch verschärfte Abgasvorschriften, die neuen Antriebstechnologien, die Digitalisierung und die Überkapazitäten.
Weiterlesen
27.05.2020 - Wie in anderen Lebensbereichen kann Künstliche Intelligenz (KI) auch im Versicherungswesen Prozesse helfen. Schon jetzt unterstützen Algorithmen Sachbearbeiter von Versicherern bei der Bearbeitung von Schadensmeldungen, bei der Vertragsberatung, bei der Prämienkalkulation oder bei der Risikoprognose. Verbraucher sehen Probleme bei der Verwendung von Blackbox-Lösungen.
Weiterlesen
26.05.2020 - In Zeiten der Corona-Krise zeichnet sich der Trend ab, die Ferien in Deutschland - vor allem beim Camping - zu verbringen. Derzeit sind in den meisten Bundesländern nur autarke Wohnmobile zugelassen, da die Sanitäranlagen vor Ort noch geschlossen bleiben. Das Wohnmobil sollte also über eine eigene Küche, WC, Dusche und Frisch- und Abwassertanks an Bord verfügen.
Weiterlesen
26.05.2020 - Die Zeiten sind hart für die CNG-Modelle der Hersteller, jener überschaubaren Gruppe von Automobilen, die von CNG (Compressed Natural Gas), also Erdgas, angetrieben werden. Dank niedrigerer Besteuerung kostet ein Kilogramm CNG an den Zapfsäulen in Deutschland aktuell zwischen 1,12 und 1,15 Euro. Zurzeit aber liegt der Benzinpreis teilweise sogar darunter. Dafür ist die Energiedichte von Erdgas höher, mit 4,1 Kilogramm kommt etwa der Seat Arona TGI 100 Kilometer weit. 23.020 Euro kostet er in der Ausstattung Xcellence mit einem modifiziertem Einliter-Dreizylinder-Benziner, der 90 PS (66 kW) leistet.
Weiterlesen
26.05.2020 - Seit der Vorstellung des SUV-Flaggschiffs im Jahr 2000 rechnet sich der koreanische Hersteller Hyundai zu den Pionieren im SUV-Markt. Durch den Verkaufsstart im Jahr 2001 in Europa ist der Santa Fe auf jeden Fall das bereits am längsten verkaufte Modell von Hyundai in Europa, heute in der vierten Generation. Die im Herbst anstehende nächste Modellpflege Überarbeitung – dann mit elektrifizierten Antrieben – und der Jahrestag liefern den Anlass für einen Rückblick.
Weiterlesen
26.05.2020 - Mit einem durch die Corona-Beschränkungen verhagelten Saisonstart hat auch die Motorradindustrie zu kämpfen. Die Pandemie fiel in zwei der allerwichtigsten Verkaufsmonate für die Branche. Der europäische Industrieverband European Association of Motorcycle Manufacturers (ACEM) meldet für die fünf größten Einzelmärkte (Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien) für März einen Rückgang der Verkäufe um 39,6 Porzent gegenüber dem Vorjahresmonat, im April waren es dann 74,9 Prozent. In einigen Ländern kam der Markt mit Rückgängen von 84 bis 96 Prozent nahezu zum Erliegen. Deutschland kam mit einem Minus von 25,8 Prozent noch vergleichsweise glimpflich davon.
Weiterlesen