Licht - Aktuelle Meldungen

30.04.2020 - Die Toyota-Servicepartner in Deutschland überzeugen im aktuellen Werkstatt-Test der „Auto Bild“. Die sieben geprüften Servicestandorte fanden und beseitigten 90 Prozent aller präparierten Mängel der Testfahrzeuge. Das „beste Ergebnis im Werkstatt-Test seit Jahren“, urteilt dazu das Fachmagazin in der aktuellen Ausgabe vom 30. April 2020 (Heft Nr. 18).
Weiterlesen
29.04.2020 - Seit gestern gilt der neue Bußgeldkatalog. Ausgerechnet zu einer Zeit, in der Millionen Geringverdiener um ihre Jobs fürchten, kommt die Drohung mit einem Verlust des Führerscheins bei vielen Verstößen sicher wie gerufen. Mitten in der Coronakrise wird ein maßloser Katalog ausgerechnet von dem Mann durchgewunken, der kürzlich eine Strafanzeige kassierte, als er – entgegen aller Warnungen des Bundesrechnungshofes – eine halbe Milliarde Steuergelder mit der geplatzten Pkw-Maut in den Sand setzte.
Weiterlesen
29.04.2020 - Seit Anfang der Woche gilt in allen Bundesländern die Schutzmaskenpflicht, in Geschäften, öffentlichen Gebäuden und in öffentlichen Verkehrsmitteln (Berlin nimmt den Einzelhandel noch aus). Viele Menschen tragen den Mundschutz von sich aus aber auch beim Autofahren. Davon rät der Zentralverband Deutsches Karftfahrzeuggewerbe (ZDK) allerdings aus rechtlichen Gründen ab.
Weiterlesen
29.04.2020 - Ein großes SUV von Volkswagen, das preislich kaum oberhalb des Tiguan liegt? In Amerika und Asien gibt es das unter der Modellbezeichnung Atlas und Teramont schon seit ein paar Jahren, für Europa – außer für Russland – hat sich VW bewusst dagegen entschieden. Jetzt hat VW eine kompaktere Variante vorgestellt: Der Atlas Cross Sport verfügt zwar über den gleichen Radstand wie der reguläre Atlas, verzichtet jedoch auf die dritte Sitzreihe und leistet sich ein etwas kürzeres Heck mit deutlich abgeflachter Dachlinie.
Weiterlesen
28.04.2020 - Der Frühjahrscheck beim Auto steht bevor. Dabei zählen neben Reifen, Brems- und Kühlmittelflüssigkeit sowie der Batterie auch Scheibenwischer zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen, die geprüft werden sollten. Schmierende und stotternde Wischerblätter gibt es nach der Wintersaison häufig. Eis, Salz und Schmutz setzen den Scheibenwischern so zu, dass kleine Risse entstehen und die Windschutzscheibe nicht mehr streifenfrei sauber wird. Experten empfehlen deshalb, jährlich die Wischer zu wechseln. Die Mehrheit der Autobesitzer in Deutschland folgt diesem Rat. Das jedenfalls ergab eine Umfrage des Autozubehör-Anbieters Heyner.
Weiterlesen
28.04.2020 - Jaguar Land Rover (JLR) erhöht im Kampf gegen das Corona-Virus die Produktion von Gesichtsvisieren für das britische Gesundheitswesen. Dank neuer Werkzeuge können nun wöchentlich bis zu 14.000 Gesichtsvisiere für den National Health Service (NHS) in ganz Großbritannien hergestellt werden. Mit den Spritzgusswerkzeugen der Firma WHS Plastics werden im Entwicklungszentrum des Autobauers in Gaydon jetzt mehr als 2000 Visiere pro Tag mittels 3-D-Druck produziert und alle 30 Sekunden ein Polypropylen-Stirnband.
Weiterlesen
28.04.2020 - Nach dem Corona-bedingten Fertigungsstopp seiner weltweiten Werke plant Ford für den größten Teil seiner europäischen Fahrzeug- und Motorenwerke die Wiederaufnahme der Produktion am 4. Mai. Ab kommenden Montag soll die Fertigung in den deutschen Standorten Saarlouis und Köln, im rumänischen Craiova sowie im spanischen Fahrzeugwerk Valencia langsam wieder hochgefahren werden. Die Motorenfertigung soll ab 18. Mai wieder beginnen, während die Motorenwerke im britischen Dagenham und Bridgend zu einem späteren Zeitpunkt starten.
Weiterlesen
28.04.2020 - „Beide Hände ans Lenkrad!“, „Fuß von der Kupplung!“ „Nicht ins Lenkrad greifen!“ – Wer erinnert sich nicht an die Ermahnungen des Fahrlehrers. Doch so oft man sie gehört, inzwischen sind sie erfolgreich verdrängt. Über die Jahre schleichen sich immer wieder kleine und große Fehler beim Autofahren ein. Im harmlosesten Fall kosten sie Geld, im schlimmsten gefährden sie die Sicherheit, die eigene und die der anderen. Wir zeigen die häufigsten Fehler beim Autofahren, welche Folgen sie haben und wie sie vermieden werden können.
Weiterlesen
28.04.2020 - Als Alternative zum Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe bietet Porsche ab sofort für alle 911 Carrera S und 4S aufpreisfrei eine Sieben-Gang-Handschaltung an. Sie ist grundsätzlich mit dem Sport-Chrono-Paket verknüpft und leichter. Ebenfalls enthalten ist das Porsche Torque Vectoring (PTV) mit variabler Antriebsmomentenverteilung durch gesteuerte Bremseingriffe an den Hinterrädern und mechanischer Hinterachs-Quersperre mit asymmetrischer Sperrwirkung. Zudem sind zum Modelljahreswechsel für die Carrera-Reihe weitere neue Ausstattungsoptionen verfügbar. Dazu gehören unter anderem das aus Panamera und Cayenne bekannte „Porsche InnoDrive“ und eine neue Smartlift-Funktion für die Vorderachse.
Weiterlesen
28.04.2020 - Die Automobilhersteller und ihre Zulieferer in den großen Staaten des EU-Marktes und in Großbritannien führen pro Jahr 440,4 Milliarden Euro als Steuern an die Staaten ab. Das ist mehr als das Zweieinhalbfache des kompletten Budgets der Europäischen Union. Diese Zahlen veröffentlichte der Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) jetzt in der Ausgabe 2020 seines „Tax Guide“. Eric-Mark Huitema, der Acea-Generaldirektor, nutzte die Präsentation der Zahlen, um auf die Bedeutung eines erfolgreichen Wiederanlaufs der Automobilindustrie für die Staatshaushalte hinzuweisen.
Weiterlesen
28.04.2020 - Kia stattet ab sofort alle Dieselvarianten der Ceed-Baureihe serienmäßig mit Mildhybridsystem aus. Der in zwei Leistungsstufen verfügbare 1.6 CRDi (84 kW/115 PS oder 100 kW/136 PS) ist mit einem 48-Volt-Bordnetz gekoppelt und trägt die „EcoDynamics+“. Der Startergenerator leistet 16 PS (zwölf kW) und ermöglicht auch das „Segeln“ während der Fahrt mit abgeschaltetem Motor. Der Ceed 1.6 CRDi Eco Dynamics hat ein „intelligentes Schaltgetriebe“ (intelligent Manual Transmission, iMT) mit elektronisch gesteuerter Kupplung. Auf Wunsch ist auch ein Sieben-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe bestellbar.
Weiterlesen
27.04.2020 - Der neue Opel Vivaro-e ist der erste rein batterieelektrische Transporter der Rüsselsheimer. Das leichte Nutzfahrzeug passt in die Zeit, in der immer mehr Kommunen die Auslieferung von Waren auf der so genannten „letzten Meile“ emissionsfrei wünschen. Der Stromer ermöglicht den uneingeschränkten Einsatz in Handel und Handwerk aber auch weit über die „letzte Meile“ hinaus. Er wird ab Sommer bestellbar sein und im Laufe des Jahres zu den ersten Kunden kommen.
Weiterlesen