Licht - Aktuelle Meldungen

11.01.2020 - Carado widmet dem europäischen Kontinent eine Sonderedition, die Europa-Edition. Auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart (11. - 19. Januar) wird sie vorgestellt. Die Basis für den Campingbus bietet der Citroen Jumper. Er unterscheidet sich mit einem graphit-grauen Fahrerhaus, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, lackiertem Stoßfänger und einem verchromten Kühlergrill von anderen Modellen des Herstellers.
Weiterlesen
10.01.2020 - Zur bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft bringt Volkswagen einige Modelle als Sonderedition „United“ auf den Markt. Ab sofort sind Up, e-Up, Polo, T-Cross, Golf Variant, Golf Sportsvan, T-Roc, Tiguan Allspace, Touran und Sharan als United erhältlich.
Weiterlesen
10.01.2020 - Mash legt nach: Auf die Dirt Track wird ein weiteres 650er-Modell folgen. Voraussichtlich ab Juni wird die X-Ride 650 erhältlich sein. Auch sie wird vom 644 Kubikzentimeter großen luft-/ölgekühlten Einzylinder mit 40 PS angetrieben. Bei dem Motor handelt es sich um eine Lizenzfertigung des ehemaligen Motors der Honda Dominator. Im Gegensatz zur Dirt Track verfügt die X-Ride als Supermoto über ein Zentralfederbein sowie mit 17 Zoll über etwas kleinere Räder, die zudem auf eloxierten Felgen aufgezogen sind. Der Doppelport-Auspuff ist hochgelegt und das seitliche Bodywork fällt deutlich größer aus.
Weiterlesen
10.01.2020 - In Wörth wurde heute das erweiterte Entwicklungs- und Versuchszentrum von Daimler Truck eingeweiht. Gemeinsam mit Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, und Dr. Volker Wissing, Minister für Wirtschaft und Verkehr Rheinland-Pfalz, eröffneten Vorstandsmitglied Stefan Buchner und Betriebsratsvorsitzender Thomas Zwick die Erweiterung.
Weiterlesen
09.01.2020 - Die zahlreichen Masten und ihre Apparaturen sind nicht zu übersehen: Aufmerksamen Fahrern auf der Autobahn 39 werden die 71 Kameras zwischen dem Kreuz Wolfsburg-Königslutter und Cremlingen bei Braunschweig bereits aufgefallen sein. Auf der neuen Versuchsstrecke werden über rund sieben Kilometer aber nicht alle paar Meter mögliche Verkehrssünder „geblitzt“. Ganz im Gegenteil – hier wird seit gestern der Verkehr erfasst, um ihn für die Zukunft des automatisierten und assistierten Fahrens auszuwerten.
Weiterlesen
09.01.2020 - Opel hat heute auf dem Autosalon in Brüssel (–19.1.2020) die nächste Generation des Insignia vorgestellt, der ab Februar bestellt werden kann. Spitzenmodell ist der GSi mit jetzt 230 PS (169 kW) starkem 2,0-Liter-Turbobenziner, neuer Neun-Stufen-Automatik, elektro-hydraulischem Bremskraftverstärker, mechatronischen Flexride-Fahrwerk und (abschaltbarer) Allradantrieb.
Weiterlesen
08.01.2020 - Die Anforderungen an den öffentlichen Rettungsdienst sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen: Gegenüber den Jahren 2012/13 gab es in 2016/17 pro 1000 Einwohner 13 Prozent mehr Einsatzfahrten. Bei Notfalleinsätzen stieg diese Rate sogar um fast 16 Prozent an. Dies ergab eine aktuelle Analyse des Leistungsniveaus im Rettungsdienst im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Etwa 60 Prozent aller Einsätze erfolgten mit Blaulicht und Sirene. Das erste Rettungsfahrzeug brauchte bei diesen Einsätzen durchschnittlich neun Minuten, bis es am Einsatzort eintraf.
Weiterlesen
08.01.2020 - Lamborghini integriert als erster Autohersteller Amazons Sprachasssitenten Alexa in die Bedienung von Bordfunktionen. Im 325 km/h schnellen Huracán Evo erlaubt das System künftig die Sprachsteuerung von Klimaanlage, Innenbeleuchtung und Sitzheizung. Auch das Dynamik-Setup des LDVI-Systems (Lamborghini Dinamica Veicolo Integrata) beim Evon mit Allradantrieb kann über Alexa angezeigt werden. Darüber hinaus verfügt der Huracán Evo dank Sprachaktivierungsfunktionen für Telefonanrufe, Navigation, Musik, News und Wetter. Zudem können weitere Geräte mit Alexa vernetzt werden, so dass vom Fahrzeug aus etwa der Garagentoröffner, Thermostate und Beleuchtungsfunktionen zu Hause aktiviert werden können.
Weiterlesen
08.01.2020 - Triumph bringt im Februar die neue Street Triple S auf den Markt. Dank 95 PS (70 kW) Ausgangsleistung des 660-Kubik-Dreizylinders wird es auch eine A2-Führerscheinversion mit 48 PS (35 kW) geben, die später durch Austausch des elektronischen Gasgriffs und ein Update der Steuerungssoftware wieder entdrosselt werden kann.
Weiterlesen
08.01.2020 - Jedes Jahr veröffentlicht Euro NCAP eine Liste der Fahrzeuge, die in ihrer Klasse bei den Crashtests der europäischen Verbraucherschutzorganisation am besten abgeschnitten haben. Im vergangenen Jahr waren dies der Audi A1 und der Renault Clio im Kleinwagensegment, der Mercedes-Benz CLA in der Kompaktklasse und der Subaru Forester e-Boxer in der Kategorie kompakte SUVs/Vans sowie der BMW 3er und der Tesla Model 3 in der Mittelklasse. Der Tesla Model X erwies sich bei den SUVs als bester seiner Klasse.
Weiterlesen
08.01.2020 - Mit dem Editionsmodell „Sidewalk“ eröffnet Mini im März die Cabrio-Saison. Es zeichnet sich durch spezielle Varianten der Außenlackierung, der Verdeckgestaltung, der 17-Zoll-Felgen und der Interieurausstattung sowie besondere Designakzente aus. Der Mini Cabrio Sidewalk ist in der erstmals präsentierten Farbe Deep Laguna metallic sowie fünf weiteren Lackierungen erhältlich. Das vollautomatische Textilverdeck trägt eine eingewebte Pfeil-Grafik, die Einfassung der Seitenblinker die Modellkennzeichnung „Sidewalk“. Der Editionsname findet sich außerdem auf den Einstiegsleisten. Die anthrazitfarbenen Lederoberflächen der Sitze werden mit Kontrastnähten in den Farben Petrol und Energetic Yellow kombiniert. Weitere Merkmale der Innenausstattung sind unter anderem die hinterleuchtete Dekorleiste auf der Beifahrerseite mit Akzenten in Petrol und Silber sowie das Sport-Lederlenkrad.
Weiterlesen
08.01.2020 - Wenn es darum geht, die Auswirkungen auf das Klima durch den Transport von Gütern aller Art regional ebenso wie rund um den Globus zu verringern, werden in den kommenden zehn bis 20 Jahren E-Fuels eine entscheidende Rolle spielen. Davon ist die Deutsche Post DHL überzeugt. In ihrer Studie „Nachhaltige Kraftstoffe für die Logistik", die sie jüngst anlässlich der „aireg“-Konferenz für nachhaltigen Flugtreibstoff in Berlin veröffentlichte, kommt sie zu dem Schluss: „Als großer Flottenbetreiber bringen wir unsere Erfahrungen in die öffentliche Diskussion ein und beteiligen uns auch an Initiativen für nachhaltige Kraftstoffe, um die Entwicklung alternativer Antriebsmöglichkeiten und Kraftstoffe voranzutreiben."
Weiterlesen