Licht - Aktuelle Meldungen

12.07.2019 - In einer Zeit, in der Fahrzeuge mit Heckantrieb normalerweise weit über 1400 Kilogramm wiegen, können Toyota und Subaru seit 2012 gemeinsam einen ab 1239 Kilogramm schweren Sportwagen anbieten. Der 200 PS starke Boxermotor ohne Aufladung holt Tradition in das Segment zurück. Nun, acht Jahre später, schnellt die Modellpflege des Schwestermodells Subaru BRZ als Sport+ immer noch leichtfüßig durch den Scheitelpunkt, wie unser Fahrbericht zeigt.
Weiterlesen
11.07.2019 - „goTOzero“ – unter diesem Titel, der wieder einmal Philologen leiden und Journalisten zum schmunzeln lässt, bündelt der Volkswagen Konzern sämtliche Maßnahmen im Umweltschutz. Vorstandsvorsitzender Oliver Blume sagt zum neuen Leitbild, damit gebe der Konzern sich und seinen Stakeholdern eine klare Orientierung. „Unsere Anstrengungen für mehr Umweltschutz betreffen den gesamten Produktzyklus von der Entwicklung über die Herstellung und den Betrieb bis zum späteren Recycling unserer Fahrzeuge. Zudem beziehen wir auch unsere Lieferanten ein.“
Weiterlesen
10.07.2019 - Der Video Check, den Ford und seine autorisierten Service Betriebe seit 2017 für ihre Werkstattkunden anbieten, werde von Kunden gut angenommen. Das meldet der Automobilhersteller in einer Unternehmensmeldung. Kunden können sich im Rahmen des Inspektions- oder Reparaturtermins auf Wunsch das kurze Video ihres Fahrzeugs zuschicken lassen. Der Clip zeigt detailliert den Zustand des Fahrzeugs und veranschaulicht notwendige Servicearbeiten. Mit 4,9 von fünf möglichen Sternen bewerten Kunden die Clips.
Weiterlesen
10.07.2019 - Der Opel Movano ist ab sofort bestellbar. Als Movano Kastenwagen mit Vorderradantrieb und einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,8 Tonnen liegt der Einstiegspreis bei 27 925 Euro netto. Die Preise für die in Deutschland meistverkaufte Variante in der 3,5-Tonnen-Klasse mit mittlerem Radstand, mittlerer Höhe und Frontantrieb beginnen bei 32 325 Euro. Alle Modelle verfügen über Dieselmotoren mit Bi-Turbo-Technologie.
Weiterlesen
10.07.2019 - Lego bringt die Harley-Davidson Fat Boy als Bauset auf den Markt. Zum Set gehören bewegliche Bauteile wie Lenker, Schalt- und Bremshebel sowie der Hinterreifen und der Milwaukee-Eight-Motor mit beweglichen Kolben. Die kleine Fat Boy ist im dunkelroten und schwarzen Farbschema mit Harley-Davidson-Logos gehalten. Das Lego Creator Expert Set Harley-Davidson Fat Boy fasst 1023 Teile und wird ab 1. August in Lego-Stores und im Online-Shop für rund 90 Euro erhältlich sein.
Weiterlesen
10.07.2019 - Der Volkswagen Passat ist ein Auto für Vielfahrer. Deshalb kommt der Business-Bestseller jetzt mit der nächsten Entwicklungsstufe an Bedien- und Infotainment-Systemen auf den Markt. Im Passat verschmelzen fünf Bausteine zu einer neuen Infotainment-Generation, eine Online-Connectivity-Unit (OCU) mit integrierter eSIM-Karte, „Volkswagen We“ als Online-Ökosystem, das „Digital Cockpit“ und ein Head-up-Display.
Weiterlesen
09.07.2019 - Man nehme ein effizientes Automatgetriebe und ersetze den Wandler durch einen Elektromotor mit möglichst großer Leistungsdichte. Nach diesem Prinzip sind alle bisherigen Hybridgetriebe aufgebaut. Nun dreht der Technologiekonzern ZF den Spieß um: Die neue Generation des Acht-Gang-Automatgetriebes ist von Anfang an konsequent auf Hybridisierung ausgelegt. Der Elektromotor verfügt über eine maximale Leistung von 218 PS (160 kW) sowie eine Dauerleistung von 109 PS (80 kW).
Weiterlesen
09.07.2019 - Der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GDV) meldet sinkende Zahlen für Unfälle deutscher Verkehrsteilnehmer im Ausland. Dennoch kann es jeden treffen. Deswegen wird Autofahrern empfohlen, vor Urlaubsreise zu überprüfen, ob alle Unterlagen an Bord sind, die im Falle eines Falles für eine schnelle Schadenabwicklung notwendig sind: Der Europäische Unfallbericht, die Grüne Karte und die Rufnummer des Zentralrufs der Autoversicherer (0800 25 026 00 aus dem Inland und +49 40 300 330 300 aus dem Ausland) sowie die europaweit einheitliche Notfallrufnummer 112 gehören in jedes Reisegepäck.
Weiterlesen
08.07.2019 - Zum ersten Mal bringt Porsche beim berühmtem Hill Run in Goodwood einen elektrischen Sportwagen an den Start. Dieses Debüt ist Teil des Porsche Triple Demo Runs. Der Taycan absolviert dabei innerhalb von drei Wochen drei Auftritte auf drei Kontinenten. In Goodwood startete der Prototyp mit einer Union-Jack-Grafik auf dem Dach und Mark Webber am Steuer.
Weiterlesen
08.07.2019 - Auch wenn es längst zum Lifestyle-Accessoire avanciert ist: Das G-Modell von Mercedes-Benz ist in seinem Ansatz der Geländewagen schlechthin. Das gilt auch für die erst 2018 vorgestellte, aktuelle Modellgeneration, die übrigens weiterhin auf den irreführenden Entwicklungscode W463 hört. Nachdem die Baureihe ursprünglich mit V8-Ottomotoren lanciert worden war, reichen die Stuttgarter mit dem Mercedes-Benz G 400 d nun bereits die zweite Diesel-Variante nach.
Weiterlesen
07.07.2019 - Es kann nicht anders gewesen sein. Erwin Hymer und Daimler-Chef Werner Niefer müssen sich in einer Besenwirtschaft irgendwo in Untertürkheim oder einem schwäbischen Landgasthof auf der Alb getroffen haben und ihren Handel mit einem Handschlag beschlossen haben. Denn kein anderer Hersteller in der Branche kam jemals in den Genuss, die eigenen Modelle in Anlehnung an die Fahrzeug-Baureihen der Stuttgarter zu benennen. So kam es zur S- und zur B-Klasse, die nicht von den Daimler-Bändern liefen, sondern südöstlich davon im Bad Waldsee im lieblichen Allgäu gefertigt wurden.
Weiterlesen
07.07.2019 - Im August vor 80 Jahren begann ein unbekannter Ingenieur bei Daimler-Benz, der die Autowelt umkrempelte: Béla Baréyni. Er hat unter anderem die Knautschzone und die Sicherheitslenkung erfunden. Ein Genie, das zum Schutzengel von Millionen wurde. Harald Kaiser führte das letzte Interview mit dem damals 86-Jährigen im Jahr 1993.
Weiterlesen