Licht - Aktuelle Meldungen

26.06.2019 - An Heilsversprechen für eine elektrische Automobil-Zukunft fehlt es derzeit nicht. Die Pkw-Hersteller überbieten sich förmlich mit Ankündigungen für ihren emissionsfreien Flottenausbau. Dabei gerät eine Antriebsart aus dem Blickfeld, deren Technik bewährt, deren Umweltvorteile unbestritten und deren Verfügbarkeit langfristig gesichert ist: Das Erdgas. Die Wahrnehmung dieser Alternative zu verbessern, ist Ziel der „CNG Mobility Days“ in Berlin.
Weiterlesen
26.06.2019 - Opel wird den neuen Corsa neben der Elektroversion auch wieder mit einem Dieselmotor anbieten. Der 4,06 Meter lange Fünftürer kann ab Juli zu Preisen ab 13 990 Euro bestellt werden. Das Basismodell mit 75 PS (55 kW) starkem 1,2-Liter-Benziner verfügt unter anderem über Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung und Fußgängererkennung, intelligenten Geschwindigkeitsregler und -begrenzer, Spurhalte-Assistent und Verkehrsschilderkennung. Mehr Leistung bietet der 1,2-Liter-Dreizylinder mit Turboaufladung, der wahlweise mit 100 PS (74 kW) und 205 Newtonmetern Drehmoment oder mit 130 PS (96 kW) und 230 Nm erhältlich ist.
Weiterlesen
25.06.2019 - Der Markt mit den großen Starken funktioniert. Das ist auch im Brexit-Getümmel nicht untergegangen. So schickt Jaguar mit dem F-Pace SVR eine Dampframme ins Rennen, die den Spagat zwischen abgesteppten Ledersitzen und roher Gewalt unter Beweis stellen soll. Mit 550 PS und 680 Newtonmetern spurten gute zwei Tonnen in 4,3 Sekunden auf Tempo 100 km/h. Bis zu 283 km/h Höchstgeschwindigkeit können dem V8 Kompressor entlockt werden. Den F-Pace SVR zu brauchen ist unmöglich, ihn zu wollen ein Leichtes.
Weiterlesen
25.06.2019 - Wie rettet man die klassischen Design-Merkmale einer Boxer-BMW in die Elektromobilität, in eine Ära also, in der seitlich herausragende Zylinderköpfe keine Rolle und Fahrdynamik viel direkter, ungefilterter, berauschender erlebt wird. Und sehr viel leiser natürlich. Eine mögliche Antwort darauf liefert BMW Motorrad auf der Zukunftsschau „#NEXTGen“, die bis 27. Juni 2019 in der hauseigenen BMW Welt in München stattfindet. Dort zeigen die Münchener den BMW Vision DC Roadster, ein extrem gezeichnetes Elektro-Naked-Bike, das seinen Fahrer spektakulär und optisch doch vertraut in die nächste Fortbewegungsepoche beamen soll.
Weiterlesen
24.06.2019 - Dass SUV zu den Gewinnern der Automärkte zählen, ist mittlerweile allgemein bekannt. Dass Mercedes-Benz gleich zwei neue Eisen ins Feuer wirft, zeugt von der Sehnsucht der Menschen nach viel Blech und reichlich Raum. Während der kleinere GLB jüngst seine statische Premiere feierte, ging der große GLS zum ersten Mal in seiner Heimat auf Tour. In den Vereinigten Staaten, wo die Dinger gar nicht dick genug sein können, zählt er mit rund 5,2 Metern Länge noch lange nicht zu den wahren XXL-Formaten, die kratzen schon fast an der Sechs-Meter-Marke. Wie auch immer, der GLS kommt im Herbst zunächst mit zwei Motorisierungen auf den Markt. Der 350 d 4Matic kostet 85 923 Euro, der GLS 400 d 4Matic 90 386 Euro.
Weiterlesen
23.06.2019 - Opel feiert heuer 120 Jahre Automobilbau. Dass die Rüsselsheimer ihre Wurzeln im Nähmaschinen- und Fahrradbau haben, ist mittlerweile auch vielen Nicht-Opelanern geläufig. Was es sonst noch allerlei Wissenswertes über die Marke zu berichten gibt, das hat Rainer Manthey pünktlich zum runden Geburtstag in einem kompakten Büchlein zusammengefasst. Es heißt schlicht „Fast alles über Opel“ und passt nicht nur ins Bücherregal, sondern auch wunderbar ins Handschuhfach.
Weiterlesen
23.06.2019 - Familien brauchen in ihrem mobilen Alltag vor allem eines: Platz. Spätestens, wenn es mit Gepäck und der ganzen Familie in den Urlaub geht, die Kinder mit ihrer Sportausrüstung zum Training gefahren werden oder ein Kindergeburtstag wieder nach Hause gebracht werden muss, stoßen kleinere Autos oder andere Verkehrsmittel schnell an ihre Grenzen. Der TÜV-Verband (VdTÜV) hat in den großen Auto-Portalen gebrauchte Familienautos mit einem Preis um 10 000 Euro abgefragt und dann ermittelt, wie die Fahrzeuge im aktuellen TÜV-Report abgeschnitten haben.„Auch mit einem kleineren Budget lassen sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt gute Familienautos finden“, sagt Richard Goebelt, Leiter des Geschäftsbereichs Fahrzeug und Mobilität beim VdTÜV.
Weiterlesen
22.06.2019 - Mit dem SQ8 TDI schickt Audi im Spätsommer den stärksten Serien-Diesel Europas auf die Straße. Der V8 TDI mit vier Litern Hubraum leistet 435 PS (320 kW) und damit noch einmal 14 PS mehr als im Touareg. Der Motor entwickelt zwischen 1250 und 3250 Umdrehungen pro Minute ein Drehmoment von 900 Newtonmetern. Die 100 km/h-Marke fällt nach 4,8 Sekunden, bei 250 km/h wird der SQ8 TDI dann elektronisch eingebremst. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Acht-Stufen-Tiptronic und den Quattro-Antrieb.
Weiterlesen
21.06.2019 - Nach der durch Fronleichnam verkürzten Woche ist der Terminkalender für die nächsten Tage wieder voll gefüllt. Audi baut das Angebot beim Q8 auf die S-Version aus, die mit V8-TDI das Rennen machen soll. Bei Mercedes-Benz steht der neue GLS in den Startlöchern. Zwei komplett neue Modelle aus Fernost werden in der kommenden Woche ebenfalls präsentiert.
Weiterlesen
21.06.2019 - Euro 6d TEMP EVAP ISC – so kompliziert ist der Name der Emissionsnorm, die mit der zweiten Stufe der Typprüfung nach der „Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure“ (WLTP) ab 1. September 2019 für alle neu zugelassenen Fahrzeuge verpflichtend ist. Dabei wird das im vergangenen Jahr eingeführte WLTP-Verfahren durch neue technische Anforderungen erneut verschärft und der technische Aufwand bei der Typprüfung nochmals erhöht. In einem Film (https://www.volkswagen.de/de/technologie/wltp.html) erläutert Volkswagen die wesentlichen Neuerungen.
Weiterlesen
20.06.2019 - Volkswagen hat in der Gläsernen Manufaktur Dresden heute ein neues IT-Entwicklungszentrum eröffnet. Im „Software Development Center Production“ (SDC Production) werden perspektivisch bis zu 80 neu eingestellte IT-Spezialisten an der Volkswagen Industrial Cloud arbeiten. Sie wird künftig alle 122 konzernweiten Fertigungsstätten von VW vernetzen. Ziel ist es, alle Daten zusammenzuführen und so die Produktion und Logistik durchgängig zu digitalisieren.
Weiterlesen
20.06.2019 - Die kleine, aber feine Reisemobilmanufaktur La Strada in Echzell nahe dem hessischen Friedberg, ist seit je her zurückhaltend, was schnelle Modellwechsel angeht. Stattdessen bekommen die auf dem neuen Fiat Ducato basierenden Avanti-Modelle und der Regent S, der den Mercedes-Benz Sprinter nutzt, in diesem Jahr eine umfangreiche Modellpflege, die das Leben auf der Reise komfortabler machen.
Weiterlesen