Licht - Aktuelle Meldungen

13.04.2019 - „Es sind Fahr-, keine Stehzeuge!“ – Besser kann man den Auftrag von Volkswagen Classic nicht beschreiben: „Wir wollen sie einsetzen“, sagt Dieter Landenberger, seit Anfang August 2017 Leiter der Historischen Kommunikation des Volkswagen Konzerns. „Sie“ – das sind rund 300 Fahrzeuge, die sich auf zwei Depots in Wolfsburg und Osnabrück verteilen. Im Vorfeld der 31. Techno Classica, die bis zum Sonntag noch in Essen läuft – öffneten sich jetzt für einen Blick hinter die Kulissen die Tore der angemieteten Halle in Warmenau – einem Ortsteil von Wolfsburg.
Weiterlesen
12.04.2019 - Der Name Giulietta erreicht bei Alfa Romeo in diesen Tagen das Rentenalter. Auf dem Turiner Salon stellte das Unternehmen im April 1954 erstmals ein Auto unter diesem Namen vor, ein ansehnlicher Kompaktwagen mit 1,3-Liter Hubraum und 53 PS. Er läutete beim Turiner Autobauer die Massenproduktion ein und lief bis 1964 genau 131 775 mal vom Band. Es folgten 13 Jahre Pause bis 1977 die nächste Giulietta als Mittelklasse-Limousine mit einer Vielzahl von Motorvarianten auftauchte und 1985 das Zeitliche segnete - wegen ihres Designs zu Recht, wie damals die öffentliche Meinung lautete. Es sollte ein Vierteljahrhundert dauern, bis sich das Unternehmen zum dritten Mal an den traditionsreichen Namen heranwagte.
Weiterlesen
12.04.2019 - Mit dem Mazda MX-5 RF Skyactiv-G 184 starten wir unsere Fahrbericht-Serie mit sportlichen Autos bis 300 PS. Mit einer 50/50-Gewichtsverteilung, Heckantrieb, Differentialsperre und Klappscheinwerfern liegt der Mazda MX-5 schon immer voll im Segment der günstigen Spaßautos. Heute steht die vierte Generation beim Händler, die mit elektrischem Targadach und einem ab August 2018 umfassend überarbeiteten Motor nun 184 PS leistet.
Weiterlesen
11.04.2019 - Verbraucher, die aktuell E-Tretroller kaufen, könnten am Ende mit leeren Händen dastehen. Mit Inkrafttreten der neuen gesetzlichen Regelungen in der aktuellen Fassung können viele Modelle nicht legal im Straßenverkehr bewegt werden. Das meldet der Bundesverband Elektrokleinstfahrzeuge e.V.. Voraussichtlich Mitte des Jahres wird die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) in Kraft treten. Diese soll E-Tretroller im deutschen Straßenverkehr legalisieren, welche dann mit einer klebbaren Versicherungsplakette zu versehen sind, so sieht es der derzeitige Entwurf vor.
Weiterlesen
11.04.2019 - Zehn Jahre ist es nun her, dass Kia das erste Elektroauto vorgestellt hat. Zunächst war der knuffige Soul noch hauptsächlich konventionell mit einem Verbrenner motorisiert, die elektrische Variante war nur ein Derivat, wenngleich von Anfang an kein schlechtes. Jetzt geht die dritte Generation als Zwei- oder Viertürer an den Start, diesmal gibt es sie ausschließlich als Vollelektriker.
Weiterlesen
11.04.2019 - Sag mir, wo Du wohnst, und ich sage Dir, wie teuer Deine Autoreparatur im Vergleich wird. Auf diese Formel ließen sich die Ergebnisse einer aktuellen Analyse der Werkstattkosten in den 20 größten Städten Deutschlands bringen, die von dem Online-Marktplatz für Autoreparatur „Autobutler“ durchgeführt wurde. Dabei kam heraus, dass die Forderungen der Autowerkstätten bundesweit von Stadt zu Stadt zum Teil sehr variieren können – mit Unterschieden von bis zu 20 Prozent.
Weiterlesen
10.04.2019 - Bis zur Verabschiedung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (EKF-V) durch den Bundesrat am 17. Mai, sollte der Entwurf geändert werden. Das fordern der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW). Die geplante Verordnung nehme zu wenig Rücksicht auf mögliche Gefährdungen ungeschützter Verkehrsteilnehmer. So solle auf Gehwegen Schrittgeschwindigkeit statt, wie vorgesehen, eine Geschwindigkeit von 12 km/h eingehalten werden.
Weiterlesen
10.04.2019 - Jaguar tut, was viele tun. Die sanfte Erneuerung des Mittelklassewagens XE, der es mit dem Dreier BMW und der Mercedes C-Klasse aufnehmen will, macht den Viertürer optisch breiter. Da erinnern wir uns an Zeiten, in denen ein „Vier-Augen-Gesicht“ das Maß aller Dinge zu sein schien. Scheinwerfer mussten groß sein, viel Licht sollten sie auf die Straße bringen.
Weiterlesen
10.04.2019 - Skoda will mit dem Einstieg in die E-Mobilität den wichtigsten Einzelmarkt China erobern. Mit der Skoda Vision iV und dem Zweiradkonzept Klement präsentiert Skoda auf der Auto Shanghai 2019 (16. bis 25. April) seine elektrische Zukunftsvision für den chinesischen Markt. Mit dem Topmodell Kodiaq GT, dem Kodiaq sowie Karoq und Kamiq sind ausschließlich in China vier verschiedene SUV-Modelle der tschechischen Marke verfügbar.
Weiterlesen
10.04.2019 - Als Sondermodell "Noblesse" bietet Ssangyong den Rexton ab sofort mit Vollausstattung an. Den Vortrieb der zu Preisen ab 51 890 Euro erhältlichen Edition übernimmt der 2,2-Liter-Dieselmotor mit Allradantrieb und Sieben-Stufen-Automatik, wodurch die zulässige Anhängelast auf 3,5 Tonnen steigt. Das in "Silky White Pearl" lackierte Sondermodell fährt auf 20-Zoll-Leichtmetallfelgen vor. Das Paket umfasst eine elektrisch öffnende Heckklappe, eine dreidimensionale 360-Grad-Kamera, eine vierfach elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze für den Fahrer, Memory-Funktion für Sitz und Außenspiegel, sowie einen schwarzen Dachhimmel.
Weiterlesen
08.04.2019 - Der CLA 35 4MATIC ist die jüngste und stärkste Möglichkeit, in die Welt von Mercedes-AMG einzusteigen. Das viertürige Coupé teilt sich die Technik mit der A-Klasse aus Affalterbach, setzt mit seinem Design aber andere Akzente. Der 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor leistet 306 PS (225 kW), die über ein Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und den Allradantrieb an die Räder verteilt werden. Die Weltpremiere findet im Rahmen der New York International Auto Show am 16. April 2019 statt. Der Verkauf beginnt am 29. April, die Markteinführung in Westeuropa im August 2019.
Weiterlesen
07.04.2019 - Auf den Autobahnen in den Süden werden wieder zwei Gruppen von Reisenden um die beste Spur kämpfen: die letzten Skiurlauber auf dem Weg in die Alpen und die ersten Frühlingssucher unterwegs ins blühende Italien. Die einen wollen in die Alpen, die anderen darüber hinaus. Beide sehen sich mit der Mautpflicht auf Österreichs Autobahnen konfrontiert. Viele wollen die Kosten für die Vignette lieber sparen und versuchen es ohne Pickerl. 2018 erwischte die Autobahnverwaltung Asfinag 190 000 Maut-Sünder. Fast alle hatten eine Ausrede.
Weiterlesen