Licht - Aktuelle Meldungen

Kia und Hyundai verbinden sich mit Samsung
04.01.2024 - Kia und Hyundai haben mit Samsung Electronics eine Vereinbarung über eine Car-to-Home- und Home-to-Car-Servicepartnerschaft unterzeichnet, um die Konnektivität zwischen Wohnraum und Auto zu verbessern. So sollen Kunden in die Lage versetzt werden, Haushaltsgeräte per Touch- und Sprachbefehl über die Infotainmentsysteme ihrer Fahrzeuge fernzubedienen. Umgekehrt werden sie über KI-Lautsprecher, Fernsehgeräte und Smartphone-Apps verschiedene Fahrzeugfunktionen fernsteuern können. Dazu werden die Connected-Car-Services von Kia und Hyundai mit „SmartThings“, der Samsung-Plattform für das Internet der Dinge (IoT) verknüpft.
Weiterlesen
Audi schickt den Q8 e-Tron in die Wüste
03.01.2024 - Höhergelegte Karosserie, rustikale Anbauteile, graphische Effekte: Die Premiumhersteller wie Porsche und Lamborghini haben mit dem 911 Dakar und dem Huracán Sterrato Sondermodelle mit Kultcharakter aufgelegt. Jetzt will Audi auf den Zug aufspringen – mit der Edition Dakar auf Basis des Q8 e-Tron. Exakt 1000 Stück will Audi produzieren.
Weiterlesen
Praxistest Mercedes-Benz EQE SUV: Konsequent kostspielig
01.01.2024 - Die Elektrostrategie von Mercedes-Benz ist nicht wirklich ein Erfolg. Nur einer von zehn verkauften Neuwagen ist ein Stromer. An den Produkten selbst kann es eigentlich nicht liegen, wie unser Praxistest des EQE SUV belegt. Das 4,86 Meter lange Elektro-SUV ist anders als sein großes EQS-Pendant auf sozialverträglicheres Maß geschrumpft und zeigt auch sonst alles, was man von der schwäbischen Luxusmarke erwarten kann. Leider aber auch wieder eine kostspielige Aufpreisliste.
Weiterlesen
2023: Unsere Tops und Flops
30.12.2023 - Dieses Jahr endete für Autofahrer kurz vor Weihnachten mit dem überraschend abrupten Aus der Förderprämie für Elektroautos. Auch ansonsten war 2023 ein ereignisreiches und abwechslungsreiches Jahr: Wir hatten 69 Autos und Motorräder im Praxistest, waren bei über 80 Fahrzeugpräsentationen, haben 18 Interviews geführt und rund 1300 Meldungen geschrieben. Was hat uns gefallen, was nicht? Hier die ganz persönlichen Tops und Flops der Autoren-Union Mobilität.
Weiterlesen
Forster A 699 VB: Platz für sieben
29.12.2023 - Sie galten einst als Inbegriff eines Reisemobils, die „Nasenbären“, die wegen ihres nasenförmigen Überbaus so genannt werden. Eben diese Alkoven vorne und hoch oben steigern die Zahl der Schlafplätze an Bord. Bis zu acht Reiselustige können sich einen eigenen Schlafplatz sichern und in die Ferien fahren. Außerdem rangieren sie häufig im noch erschwinglichen Preissegment, schon für etwwa 60.000 Euro wird man fündig. Eines dieser Raumfahrzeuge ist der Forster A 699 VB, der den Ford Transit als Basis nutzt und für 62.800 Euro angeboten wird.
Weiterlesen
Schlank und rank ins neue Jahr
28.12.2023 - Schlank und rank ins neue Jahr – mit diesem Vorsatz startet die Triumph Tiger 900 in die Saison 2024. Die Briten stellen künftig drei Modellvarianten ins Regal: das Basismodell Tiger 900 GT, die hochwertiger ausgestattete GT Pro und on top die kernige Rally Pro mit echten Offroad-Ambitionen. Die Preise beginnen bei 13.595 Euro.
Weiterlesen
Ratgeber: Silvester auf Nummer sicher gehen
25.12.2023 - Nur eine Woche nach Heiligabend steht schon die nächste Feier an: Silvester. Wer gut und sicher ins neue Jahr kommen möchte, dem rät der der Automobilclub von Deutschland, beim Genuss von Alkohol das Auto besser stehen zu lassen. Wer nicht zu Fuß gehen kann oder will, nimmt ein Taxi oder nutzt öffentliche Verkehrsmittel.
Weiterlesen
Chery liegt bei der Qualität an der Spitze
22.12.2023 - Chery belegt unter den chinesischen Herstellern den ersten Platz, wenn es um die Qualität von Neuwagen geht. Dies geht aus jüngst veröffentlichten China Initial Quality Study von J.D. Power hervor. In einer weiteren Untersuchung zur Kundenzufriedenheit dominiert der Autokonzern aus Anhui darüber hinaus mit zwei Modellen seiner Marke Tiggo volumenstarke Segmente in der Mittelklasse.
Weiterlesen
Ladestrom aus dem Drive Booster entlastet die Netze
21.12.2023 - Die wachsende Elektromobilität stellt die Energieunternehmen und die Netzbetreiber vor neue Aufgaben. Je mehr Elektroautos auf die Straße rollen und mit Strom versorgt werden müssen, desto flexibler muss die Stromversorgung werden. Damit Erzeugung und Verbrauch nicht an ihre Grenzen stoßen, braucht es flexible Speicherlösungen, um auf den steigenden Verbrauch zu reagieren. Vor allem, wenn die von den elektrisch angetriebenen Fahrzeugen genutzte Energie CO2-neutral sein soll, schließlich ist E-Mobilität nur dann tatsächlich sauber, wenn an den Ladestationen auch erneuerbar erzeugter Strom in die Batterie fließt.
Weiterlesen
Lancia kommt ins Kino
20.12.2023 - Nach „Le Mans 66“ (2019) und „Gran Turismo“ (2023) kommt im nächsten Jahr ein weiterer Spielfilm in die Kinos, der eine wahre Motorsportgeschichte aufgreift: „Race for Glory“ (so der Originaltitel) greift das Duell zwischen Lancia und Audi in der Gruppe B der Rallye-Weltmeisterschaft 1983 auf und kommt passend zur Rückkehr der italienischen Marke auf die internationalen Märkte. Damals trafen auch zwei technische Konzepte aufeinander: Auf der einen Seite der Lancia Rally 037, der einen Kompressor-aufgeladenen Motor mit Hinterradantrieb kombinierte; auf der anderen Seite der Audi Quattro mit Turbomotor und Allradantrieb.
Weiterlesen
Grünes Licht für Türkis
19.12.2023 - Mercedes-Benz hat in den USA als weltweit erster Automobilhersteller eine Ausnahmegenehmigung für spezielle Markierungslichter für automatisiertes Fahren erhalten. Sie ist für Entwicklungsfahrzeuge im US-Bundesstaat Kalifornien auf zunächst zwei Jahre befristet. In Nevada ist der Einsatz in Serienfahrzeugen ab Modelljahr 2026 erlaubt.
Weiterlesen
Benzinpreise: Unterschiede von über acht Cent
18.12.2023 - Nach wie vor herrschen in Deutschland große regionale Preisunterschiede beim Tanken, wie der ADAC erneut ermittelt hat. Dabei zeigt sich auch, dass sich Benzin und Diesel in zwei eigenständigen Märkten abspielen. Während Super E10 in Berlin wie im Vormonat mit Abstand am günstigsten ist, gehört die Bundeshauptstadt bei Diesel-Kraftstoff als 15. im Bundesländer-Ranking zu den Schlusslichtern.
Weiterlesen