Licht - Aktuelle Meldungen

BMW setzt gefeierte Kurzfilm-Serie fort
14.05.2023 - BMW setzt seine mit Starbesetzung produzierte Kurzfilm-Reihe fort. Im Rahmen der 67. Internationalen Filmfestspiele von Cannes erlebt „The Calm“ seine Premiere, in dem neben Pom Klementieff (Guardians of the Galaxy) und Uma Thurman (Kill Bill) das neue Elektro-Topmodell der Bayern, der i7 M70 xDrive, die Hauptrollen spielen. Als ausführender Produzent des siebenminütigen Streifens fungierte Joseph Kosinski (Top Gun: Maverick), Sam Hargrave (Marvel Cinematic Universe) führte Regie und die Musik stammt vom mehrfach Oscar-prämierten Filmkomponisten Hans Zimmer.
Weiterlesen
En miniature: Bei Playmobil ist jetzt auch ein Ferrari unterwegs
13.05.2023 - Nach dem Citroën 2CV bereichert nun auch ein Ferrari die Welt von Playmobil. Im 125. Geburtsjahr von Enzo Ferrari (1898–1988) erscheint mit dem SF90 Stradale erstmals ein Modell der Marke beim beliebten Spielzeughersteller. Das detailreiche Fahrzeug bietet einen originalgetreuen gestalteten Innenraum mit beleuchtetem Armaturenbrett und Platz für zwei Playmobil-Figuren. Golfbags samt Schläger und eine kleine Aktentasche sind beigelegt. Das schwarze Dach des roten Flitzers kann samt der Frontscheibe abgenommen werden. Auch die Motorhaube im Heck lässt sich öffnen und gibt den Blick frei auf die Nachbildung des V8-Motors.
Weiterlesen
Honda CR-V: Mit Premium-Aspirationen
13.05.2023 - In Nordamerika ist er seit einem Vierteljahrhundert der beliebteste Crossover-SUV überhaupt, in Deutschland gilt er als eigenständige und charaktervolle Alternative zu Tiguan & Co.: Der Honda CR-V, der jetzt in seine sechste Produktgeneration geht. Mit neuentwickelter Technik, noch mehr Platz als bisher und sparsamen Hybrid-Antrieben zielt er auf Familien und auf Kunden, die viel Raum für ihre Freizeitaktivitäten brauchen.
Weiterlesen
ZF feiert Europapremiere des Cetrax 2 dual
12.05.2023 - Mit Schwerpunkt auf autonome, vernetzte und elektrifizierte Systeme präsentiert ZF auf dem 65. „UITP Global Public Transport Summit 2023“ (4.–7.6.) in Barcelona seine Lösungen für das vollintegrierte, modulare elektrische Zentralantriebssystems Cetrax 2 dual für Intercity- und Reisebusse. Es verfügt über ein integriertes Dreiganggetriebe und liefert eine Dauerleistung von 380 kW (517 PS) bei einem Gewicht von lediglich 385 Kilogramm.
Weiterlesen
Maxus Mifa 9: Van mit Verwöhnanspruch
12.05.2023 - Großraumlimousinen seines Schlages sind in Deutschland so gut wie ausgestorben. Das könnte ihm eine gewisse Kundschaft bescheren, die VW Sharan und Seat Alhambra sowie demnächst auch den Ford Galaxy vermissen wird: Mit dem Mifa 9 bringt Maxus einen siebensitzigen und 5,27 Meter langen Elektro-Van nach Deutschland. Er bietet eine 2-2-3-Konfiguration mit Einzelsitzen in der zweiten Reihe, die auf Wunsch auch über Kühlung, Heizung und Massagefunktion verfügen. Der Mifa leistet 180 kW (245 PS) und soll dank 90-kWh-Batterie eine Reichweite von bis zu 440 Kilometern haben. Mittels Schnelllladung verspricht der Hersteller, dass die Batterie innerhalb von einer halben Stunde wieder von 30 auf 80 Prozent aufgeladen werden kann.
Weiterlesen
Hyundai i20 bekommt ein Facelift
10.05.2023 - Nach dem i10 hat Hyundai auch ein Facelift für den i20 angekündigt. Neben den üblichen Designverfeinerungen standen bei der Weiterentwicklung des Kleinwagens vor allem die Sicherheitsausstattung und die Konnektiviät im Fokus. Front und Heck erhalten überarbeitete Stoßfänger, die LED-Rückleuchten eine neue Lichtsignatur.
Weiterlesen
Volvo zeigt Teaser zum EX30
09.05.2023 - Am 7. Juni enthüllt Volvo einen kompakten Crossover-SUV, der auf den Namen EX30 hört. Jetzt zeigen die Schweden einen weiteren Teaser, der Rückschlüsse auf das Design zulässt.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Die vollkommene Form
06.05.2023 - Er war einer der Stars der IAA im September 1995 in Frankfurt: der Audi TT. Der kleine puristische Sportwagen folgte der ein Jahr zuvor mit dem A4 eingeführten Designlinie. Gestaltet wurde der Zweisitzer vom Amerikaner Freeman Thomas und unter Leitung des damaligen Designchefs Peter Schreyer. Die Modellbezeichnung TT war und ist eine Reminiszenz an die legendäre Tourist Trophy auf der Isle of Man, eine der ältesten Motorsportveranstaltungen der Welt, bei der NSU und DKW mit ihren Motorrädern große Erfolge feierten. Gleichzeitig erinnert das Kürzel an den sportlichen NSU TT der 60er-Jahre. Zudem wich Audi bei der Bezeichnung bewusst von der sonst üblichen Nummern-Nomenklatur ab.
Weiterlesen
Peugeot braucht kein Head-up-Display
04.05.2023 - Nach vier Jahren Bauzeit und 700.000 abgesetzten Exemplaren, rollt der Peugeot 2008 rundum erneuert in die nächste Phase seiner Karriere. Seit mehr als drei Jahren gehört das kompakte SUV zu den Erfolgsmodellen in dem Segment, das er im Jahr 2021 in Europa sogar anführte. Die elektrisch angetriebene Variante e-2008 steuerte insgesamt mehr als 75.000 Einheiten zu dem Erfolg bei. Aktuell liegt der Anteil der batteriebetriebenen Variante bei 17,8 Prozent.
Weiterlesen
Das große Versprechen der sorgenfreien Mobilität
03.05.2023 - Fünf Jahre Garantie sowie Wartung und Verschleiß kostenlos bei Leasing oder Finanzierung: Das bietet Dacia bietet Neuwagenkunden bis zum 30. Juni 2023 an. Die Aktion gilt für sämtliche Fahrzeugmodelle der Marke Dacia. Voraussetzung ist der Abschluss eines Leasing- oder Finanzierungsvertrags im Angebotszeitraum für einen Neu- oder Vorführwagen mit mindestens 60 Monaten Laufzeit über Dacia Financial Services.
Weiterlesen
Daimler Truck fährt mit Doppelstrategie in die Zukunft
03.05.2023 - Vor Alpenkulisse Tirols haben CO2-neutrale Lkw von Daimler Truck erfolgreich Touren auf bis zu 1560 Meter Höhe absolviert. Dabei kamen zwei Prototyp-Varianten des Mercedes-Benz GenH2 Truck mit wasserstoffbasiertem Brennstoffzellenantrieb und eine seriennahe batterieelektrische Mercedes-Benz eActros 300 Sattelzugmaschine für den Verteilerverkehr zum Einsatz.
Weiterlesen
Historie und Histörchen (103): Von Freiheitsdrang und engen Grenzen
01.05.2023 - Vor 40 Jahren ernteten Journalisten noch harte Kritik von Kollegen, wenn sie oder er sich in den Vordergrund drängten. Grob standeswidrig verhielt sich, wer sich mit einer Sache „gemein machte“, sich also persönlich engagierte statt zu berichten. Doch die Zeiten haben sich gründlich geändert. Der gemeine Journalist wurde vielfach zum Mitspieler. Doch was heute als karrierefördernd angesehen wird, war vor vier Jahrzehnten noch gegen die guten Sitten. Aber vom „Modell Viechtach“ lässt sich nicht berichten, ohne dabei die aktive Rolle von Journalisten herauszustreichen.
Weiterlesen