Licht - Aktuelle Meldungen

Eine Ausstattungsoption bei Mazda gratis
01.03.2023 - Mit der Händlerpremiere des CX-60 e-Skyactiv D mit neu entwickeltem 3,3-Liter-Sechszylinder-Dieselmotor leitet Mazda seine „Technologie-Wochen“ ein. Wer sich zwischen dem 6. und 19. März ein neues Modell der Marke entscheidet, erhält eine Ausstattungsoption gratis dazu. Für den Mazda CX-60 stehen je nach Ausstattungslinie beispielsweise das „Driver Assistance -Paket im Wert von 1600 Euro mit Matrix-LED-Lichtsystem, ACC und weiteren Assistenzsystemen zur Verfügung. Alternativ stehen auch das „Convenience & Sound“-Paket (ab 2.550 Euro) mit Bose-Soundsystem, 360-Grad-Monitor und elektrischer Heckklappe oder ein elektrisch bedienbares Panorama-Glasschiebedach im Wert von 1300 Euro zur Wahl.
Weiterlesen
Euro NCAP: Nur zwei Transporter bekommen „Gold“
01.03.2023 - Euro NCAP hat die Sicherheitsausstattung von 18 Transportern unter die Lupe genommen. Fast alle haben zwar serienmäßig einen Müdigkeitsassistenten an Bord, etwas weniger als die Hälfte verfügt in der Basisversion über einen Tempomat, aber einen Notbremsassistenten gibt es in allen Fällen nur optional. Diesen dann oft auch nicht mit Fußgänger- oder Radfahrererkennung. Spurhaltehelfer sind ebenfalls nirgendwo Standard.
Weiterlesen
Fahrbericht Nio EL7: Alles dran, alles drin
01.03.2023 - Nio macht Tempo. Nach der Oberklasselimousine ET7 hat der chinesische E-Auto-Hersteller jetzt die Bestellbücher für den kürzeren Tesla-Model-3-Konkurrenten ET5 geöffnet. Vorher aber noch startet in diesen Tagen das Elektro-SUV EL7, das Modellen wie Audi e-Tron, Mercedes EQE SUV oder BMW iX mit digitaler Intelligenz, Edel-Ambiente und nahezu kompletter Ausstattung in die Parade fahren will. „Für uns gibt es nur ein Segment und das ist Premium“, sagt Nios deutscher General Manager Ralph Kranz. Und davon zeugen nicht nur die Preise.
Weiterlesen
Frischer Look für den Hyundai i10
27.02.2023 - Hyundai frischt den i10. Der Kleinwagen aus dem A-Segment erhält eine neue Front mit geändertem Kühlergrill sowie neu gestalteten Scheinwerfern. Die LED-Rückleuchten zeigen jetzt ein „H“ als Lichtsignatur. Serienmäßig sind künftig ein 4,2 Zoll großes Fahrerdisplay, USB-Typ-C-Anschlüsse auch hinten sowie Over-the-Air-Kartenupdates. Den Innenraum werten außerdem blaues Ambientelicht, lilafarbene Akzente und neue Stoffmuster auf. Der automatische Notbremsassistent erkennt nun auch Fußgänger, und der Spurfolge-Assistent (LFA) arbeitet mit aktivem Lenkeingriff.
Weiterlesen
Fahrbericht BMW iX5: Auch er macht Dampf – Wasserdampf
27.02.2023 - Mit einem leichten Pfeifen setzt sich der BMW X5 in Bewegung. Ansonsten herrscht die Ruhe, wie man sie von Elektroautos kennt. Trotzdem ist in der kalten Morgenluft eine Wolke hinter dem Auto zu sehen. Denn dieser BMW fährt zwar elektrisch, erzeugt den Strom aber in einer Wasserstoff-Brennstoffzelle an Bord selbst, in einer Art umgekehrten Elektrolyse. Aus dem Auspuff kommt nur Wasserdampf.
Weiterlesen
Skoda hat in der Produktion ein wachsames Auge
26.02.2023 - Um frühzeitig anfallende Wartungsarbeiten an der Produktionslinie zu lokalisieren, setzte Skoda in der Fertigung in Mladá Boleslav eine KI-basierte Bilderkennung ein. Sie überwacht die Anlagen fortlaufend. Ein angeschlossener Rechner ermittelt mit Hilfe künstlicher Intelligenz Unregelmäßigkeiten in den Betriebsabläufen und notwendige Instandsetzungen.
Weiterlesen
Böckmann frischt die Portax-Familie auf
25.02.2023 - Böckmann hat seine Modellreihe Portax unfangreich überarbeitet. Die Pferdeanhänger verfügen jetzt über einen neuen Lichtbogen, der das direkte Blendlicht auf ein Minimum reduziert. Ein Exzenterspanner ermöglicht nun den einfachen Ausbau der Mittelpfosten-Trennwand, während ein Magnetfeststeller die Trennwand-Flügel auf beiden Seiten feststellt.
Weiterlesen
Interview Prof. Thomas Koch: „Ich kann das Urteil nicht nachvollziehen“
24.02.2023 - Das Verwaltungsgericht Schleswig hat in dieser Woche ein Urteil zum so genannten Thermofensters bei älteren Dieselfahrzeugen gesprochen. Und entschieden: Eine temperaturabhängige Erhöhung der motorischen Stickoxidemissionen bei tiefen Außentemperaturen sei nicht akzeptabel. Seitdem herrscht Verunsicherung. Denn während sich das Urteil auf einen konkreten VW-Motor bezieht, sind nach Angaben des Vereins Deutsche Umwelthilfe 118 weitere Verfahren anhängig. Motorenexperte Prof. Thomas Koch kritisiert das Urteil scharf. Jens Meiners von der Autoren-Union Mobilität sprach mit ihm.
Weiterlesen
Drei Pakete für die im Rampenlicht stehende Ducati Diavel V4
24.02.2023 - Käufer einer Ducati Diavel V4 können ab Werk auch drei Ausstattungspakete für den Power-Cruiser bestellen. Das Sport-Paket umfasst eine Auswahl an Zubehörteilen aus Carbon und einen eloxierten Tankdeckel, das Style-Paket beinhaltet unter anderem Anbauteile von Rizoma und wahlweise schwarze oder rote Bremssättel vorn. Beheizbare Griffe, Seitenkoffer und eine Soziuslehne wiederum finden sich im Touring-Paket.
Weiterlesen
Kommentar: Elon Musk – Großsprecher und Profiteur
23.02.2023 - Die Mitteilung des brandenburgischen Wirtschaftsministeriums an die Nachrichtenagentur Reuters begann unaufgeregt: „Tesla hat in Grünheide mit der Produktion von Batteriesystemen begonnen und bereitet sich auf die Herstellung von Batteriezellenkomponenten vor.“ So weit, so gut. Doch dann folgte der Hammer. Weiter hieß es nämlich: „Das Unternehmen hat weitere Produktionsschritte in den USA priorisiert, weil die steuerlichen Rahmenbedingungen dort günstiger sind."
Weiterlesen
Mercedes-Benz gönnt sich ein eigenes Betriebssystem
22.02.2023 - Mercedes-Benz wird Mitte des Jahrzehnts ein eigenes Betriebssystems einführen. Das Mercedes‑Benz Operating System – kurz MB.OS – wurde intern entwickelt und basiert auf einer eigens für das System entworfenen Chip-to-Cloud-Architektur. Für Mercedes bedeutet das vor allem eine starke Kundenbindung und Datenschutz sowie die volle Kontrolle über die Technik. Die Integration von Technologie-Partnern wie Nvidia und Google erlaubt den Zugriff auf weitere Services, Inhalte und Funktionen. So wird Mercedes in Zukunft mit Google Maps navigieren. Dazu kommen Video- und Gaming-Applikationen. Mit der Integration von beliebten Services wie Webex und Zoom werden zudem die Möglichkeiten für Videokonferenzen aus dem Auto erweitert.
Weiterlesen
Ratgeber: Noch gilt von O bis O
22.02.2023 - Noch ist der Winter nicht vorbei: Auch wenn die langsam wärmer werdenden Sonnenstrahlen erste Frühlingsgefühle aufkommen lassen, müssen Autofahrer nach wie vor mit glatten, rutschigen Straßen rechnen – insbesondere in den Abend- und Morgenstunden. Nicht umsonst lautet die Faustformel für die Winterbereifung von „O bis O“: sprich von Oktober bis Ostern. In diesen Monaten sollten daher mit Winter- oder zumindest Ganzjahresreifen gefahren werden.
Weiterlesen