Licht - Aktuelle Meldungen

In Österreich fällt die Maskenpflicht in Bus und Bahn
31.05.2022 - Anders als in Deutschland entfällt ab morgen in Österreich die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske in Nah- und Fernverkehrszügen sowie Bussen der ÖBB und in geschlossenen Bahnhofsbereichen. Ausgenommen von der Regelung ist Wien. Dort ist nach wie vor in öffentlichen Verkehrsmitteln und Bahnhöfen eine FFP2-Maske vorgeschrieben. „Fahrgäste können selbstverständlich weiterhin freiwillig Masken tragen“, so die Österreichischen Bundesbahnen. (aum)
Weiterlesen
Skoda legt Grundstein für neue Firmenzentrale
30.05.2022 - Skoda hat heute den Grundstein für seine neue Firmenzentrale in Mladá Boleslav gelegt. Der Campus Laurin & Klement entsteht gegenüber dem bisherigen Firmensitz und wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2023 bezogen. Der künftige und nach den beiden Gründervätern benannte Hauptsitz des tschechischen Automobilherstellers wird sich über eine Fläche von insgesamt 44.000 Quadratmetern erstrecken. In vier Gebäudeteilen finden auf fünf Stockwerken bis zu 1700 Mitarbeiter Platz. Die bisherigen Büroarbeitsplätze werden aus elf firmeneigenen und weiteren in Mladá Boleslav angemieteten Flächen im Neubau zusammengelegt.
Weiterlesen
Praxistest Seat Ibiza 1.5 TSI: Ohne großen Durst munter unterwegs
28.05.2022 - Der Ibiza gehört zum Urgestein von Seat. Er teilt seine Technik mit den Konzernbrüdern VW Polo und Skoda Fabia und hat nach vier Jahren Bauzeit jüngst eine Überarbeitung erfahren, die er sich äußerlich nicht anmerken lässt. Die Linienführung ist auch heute noch aktuell und ansehnlich. Auf der Strecke geblieben sind unterdessen der Kombi, der Zweitürer und die Dieselmotorisierung. Dafür erfreut die opulent ausgestattete FR-Version in Verbindung mit dem neuen 1,5-Liter-TSI-Benziner, der stramme 150 PS liefert. 25.525 Euro verlangt der Seat Händler für diese Version, fast 10.000 Euro mehr als für den Einstiegs-Ibiza. Der aber ist eher frugal ausgestattet und verspricht mit einem 80 PS (59 kW) starken Benzinmotor eher nur verhaltenen Fahrspaß.
Weiterlesen
Der Toyota Hilux GR Sport krönt die Baureihe
27.05.2022 - Er darf sich ein wenig im Licht des GR DKR Hilux T1+ sonnen: Toyota bringt als neues Spitzenmodell seiner Pick-up-Baureihe den Hilux GR Sport, der ab sofort bestellt werden kann. Er kommt im Sommer zu Preisen von 60.035 Euro auf den Markt. Leistungsmäßig bleibt es zwar wie bisher bei 204 PS (150 kW) aus 2,8 Litern Hubraum und 500 Newtonmetern Drehmoment, aber die Vorderradaufhängung wurde mit rot lackierten Dämpfern härter abgestimmt. Dies schlägt sich laut Hersteller in einem deutlich verbesserten Handling, leichterem Ansprechen der Lenkung, besseren Geradeauslauf, weniger Aufbaubewegungen und mehr Gefühl für den Grip der Hinterräder nieder. Das neue Setup erhöht auch den Abrollkomfort und sorgt insgesamt für eine bessere Kontrolle der Fahrzeugbewegungen.
Weiterlesen
Zwei VW ID Buzz für das Star-Wars-Universum
27.05.2022 - Volkswagen hat zur Premiere der neuen Star-Wars-Serie „Obi-Wan Kenobi“ zwei durch die Science-Fiction-Saga inspirierte ID Buzz entworfen, die an diesem Wochenende auch bei der „Star Wars Celebration“ in Anaheim, Kalifornien, zu sehen sind. Die Showcars ID Buzz „Light Side Edition” und ID Buzz Cargo „Dark Side Edition“ verkörpern die helle und dunkle Seite der Macht aus dem Star-Wars-Universum. Sie sind Teil der laufenden Zusammenarbeit von Volkswagen mit der neuen Serie, die heute bei Disney+ startet. Zur Premiere kam auch Volkswagen-Markenbotschafter und Hauptdarsteller der Serie, Ewan McGregor.
Weiterlesen
Fahrbericht Toyota GR 86: Verdammt lang quer
27.05.2022 - Der neue Toyota GR 86 entpuppt sich als ein Kurvenräuber par excellence und lädt zugleich noch zu herrlichen Drifteinlagen ein. Dass ausgerechnet der japanische Hybrid-Pionier das Thema Fahrspaß so ernst nimmt, hätten wir nicht erwartet. Auch nicht einen so günstigen Preis, allerdings ist das Leben des GT86-Nachfolgers nur sehr begrenzt.
Weiterlesen
Volkswagen erweckt Raupen-Bulli wieder zum Leben
25.05.2022 - Volkswagen hat ein 60 Jahre zurück in den Neuzustand versetzt: den Raupen-Fuchs. Der T1 war im Mai 1962 im Nutzfahrzeug-Werk in Hannover gebaut worden und zu einem Käufer nach Österreich geschickt worden. Nachdem das Fahrzeug eine kurze Zeit ganz normal genutzt worden war, verwandelte ein Wiener VW-Mechaniker den T1 in einen „Pisten-Bulli“: Kurt Kretzner baute den Bulli zu einem T1 mit vier Achsen um – zwei davon mit einem Kettenantrieb ausgerüstet, zwei per Zwillingsreifen lenkend.
Weiterlesen
Ford testet Geofencing in Tempo-30-Zonen
24.05.2022 - In Europa sind je nach Land bis zu 29 Prozent der Verkehrstoten Fußgänger und Radfahrer. Tempo-30-Zonen gelten als eine der wichtigsten Maßnahmen, um in städtischen Gebieten das Unfallrisiko speziell für diese Verkehrsteilnehmer zu senken. Ford testet derzeit in Köln zwei vernetzte Fahrzeuge mit Geofencing-Technologie, die dank digitaler Ortsbestimmung den Fahrer auf die entsprechende Geschwindigkeitsbegrenzung aufmerksam macht und das Fahrzeug bei Tempoüberschreitung auch selbsttätig abbremst.
Weiterlesen
Fahrbericht Mercedes-Benz T-Klasse: Der Premium-Gratwanderer
24.05.2022 - Mercedes-Benz hat seinen Kleintransporter Citan zur T-Klasse aufgewertet. Damit wird der Technikzwilling des Renault Kangoo zugleich zum neuen Einsteigermodell in die Pkw-Welt der Marke mit dem Stern. Wobei der Spagat zwischen Image und Wirklichkeit kaum größer sein könnte. Denn de facto ist die T-Klasse ein Exemplar aus der Reihe der praktischen Hochdachkombis, wie ihn VW mit dem Caddy, Opel mit dem Combo Life, Ford Tourneo Connect, Citroen/Peugeot mit Berlingo und Rifter oder eben der französische Entwicklungspartner mit seinem Kangoo im Programm haben. Wie wird also aus einem Familien- und Freizeitfrachter ein „Premium-Small-Van“? Ein Stern auf der Kühlermaske allein reicht da sicher nicht.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
23.05.2022 - Das war mal wieder eine Woche unserer Autoren: acht Fahrberichte oder Praxistests, eine Hintergrundstory zur Technik und eine hintergründige Betrachtung zu zielgerichteten Statistiken. An die Spitze rollt ein Motorrad, und das Elektrische klingt an vielen Stellen durch. Moderne Zeiten.
Weiterlesen
Unterwegs: Mit dem Toyota Yaris Cross zu den Ölfeldern im Voralpenland
22.05.2022 - Wer weiß denn sowas? Wo geschah die erste Bohrung nach Erdöl? In Saudi Arabien? In Dubai? In Texas? Alles falsch. Bereits vor mehr 160 Jahren stieß der deutsche Universitätsprofessor Georg Hunaeus bei der Suche nach Braunkohle im niedersächsischen Wietze zufällig auf Öl. Die Hunaeus-Bohrung gilt heute als eine der ersten erfolgreichen Bohrungen nach Erdöl weltweit. Bereits 200 Jahre zuvor hatten Bauern dort ölhaltigem Sand aus sogenannten „Theerkuhlen“ geschaufelt und das daraus gewonnene Öl als Schmiermittel verkauft.
Weiterlesen
Ratgeber: So wird die Rettungsgasse gebildet
22.05.2022 - Ferienzeit ist Reise- und auch Stauzeit. Im vergangenen Jahr beispielsweise gab es in Deutschland nach Angaben des ADAC das größte Aufkommen im August – mit rund 83.000 Autobahnstaus auf 123.000 Kilometern Länge. Auslöser sind häufig Unfälle. Damit Polizei, Feuerwehr und Sanitäter schnell Hilfe leisten können, sind Autofahrer auf der Autobahn zur Bildung einer Rettungsgasse verpflichtet.
Weiterlesen