Limousine - Aktuelle Meldungen

Eisige Bewährungsprobe für den neuen Alpine
06.03.2025 - Bevor er in zweieinhalb Monaten offiziell vorgestellt wird, muss sich der Alpine A 390 noch letzten Bewährungsproben stellen. Bei Kältetests bei bis zu 40 Grad minus am Polarkreis in Schweden erhält das neue Fastback-Modell den letzten Schliff. Ziel der Fahrten auf verschneiten Straßen und zugefrorenen Seen ist es auch, das Leistungsniveau und die Agilität zu überprüfen. Der vollelektrische A 390 wird die erste viertürige Limousine in der 70-jährigen Geschichte der Marke. Gleichwohl liegt der Fokus auf den sportlichen Wurzeln von Alpine.
Weiterlesen
Volvo ES 90: 700 Kilometer mit Premiumanspruch
05.03.2025 - Seit nunmehr 15 Jahren gehört Volvo zum chinesischen Autokonzern Geely. Das hat der Marke ein ähnliches Schicksal, wie es Saab hatte erleiden müssen, erspart. Noch mehr: Hier haben es die neuen Herren im Haus verstanden, die Tugenden des schwedischen Herstellers zu bewahren und mit Investitionen die Entwicklungen sinnvoll zu beschleunigen. Die weist einmal mehr die gerade erschienene jüngste Modellneuheit der Schwedenmarke nach. Der ES 90, eine viertürige Limousine mit scharf angeschrägtem Heck geht als Voll-Elektriker an den Start.
Weiterlesen
Kia drückt bei der Elektromobilität aufs Tempo
27.02.2025 - Kia drückt bei der Elektromobilität aufs Tempo: Beim EV Day zeigte die Marke gleich drei neue Baureihen. So kommt der EV 4 als viertürige Fließheck und fünftürige Schräghecklimousine auf den Markt. Er nutzt die die 400-Volt-Varainte der Elektroplattform E-GMP (Electric Global Modular Platform), die entweder einen 58,3 kWh starken Akku oder für die Freunde der Langstrecke einen 81,4 kWh starken Energiespeicher nutzt. „Wir haben die 400-Volt-Technik gewählt, um so den Preis des Modells attraktiv zu gestalten“, erklärt ein Kia-Sprecher.
Weiterlesen
Es gibt noch einmal 20 PS obendrauf
20.02.2025 - Bei Skoda stehen seit 50 Jahren die beiden Buchstaben „R“ und „S“ für besonders dynamisch ausgelegte Modelle, und mit der vierten Generation des Octavia RS rollt jetzt der leistungsstärkste RS vor. Gegenüber dem Vorgängermodell stieg die Leistung des Zweiliter TSI-Turbo-Benziners um 20 PS auf 265 PS (195 kW). Von null bis 100 km/h vergehen bei der Limousine gerade 6,4 Sekunden – der Kombi ist überschaubare 0,1 Sekunden „langsamer“. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei beiden Modellen bei 250 km/h elektronisch abgeregelt.
Weiterlesen
Toyota steigert Effizienz der Brennstoffzelle
19.02.2025 - Toyota hat ein neues Brennstoffzellensystem entwickelt. Neben dem Einsatz im Pkw ist es insbesondere auf die besonderen Anforderungen des kommerziellen Sektors zugeschnitten. es eignet sich für Lastwagen, Baumaschinen, Lokomotiven und Schiffen. Haltbarkeit und Langlebigkeit liegen jetzt auf dem Niveau konventioneller Dieselmotoren. Darüber hinaus bietet die dritte Generation des Brennstoffzellensystems im Vergleich zur Vorgängerversion unter anderem eine erhebliche Verbesserung der Effizienz und eine deutliche Kostenreduzierung. Es ist zudem kompakter. Marktreif wird es frühestens nach 2026 sein und dann vor allem in Japan, Europa, Nordamerika und China eingeführt werden.
Weiterlesen
Kia zeigt den EV 4
17.02.2025 - Kia hat das Design der beiden Karosserievarianten des EV 4, der Limousine und des Schrägheckmodells, enthüllt. Beide rollen auf 19-Zoll-Rädern und sollen auch dynamischer akzentuierte Ausführung GT-Line zu den Kunden kommen. Weitere Details sollen Ende des Monats bekannt gegeben werden. (aum)
Weiterlesen
Vorschau: Nobles, Lyrisches, Bulliges und Gewichtiges
14.02.2025 - Im Sommer rollt die französische Stellantis-Nobelmarke DS ihr neues Flaggschiff No. 8 zum Händler: vollelektrisch, mit bis zu 275 kW (350 PS) Leistung und zwei Batterie-Optionen, mit denen die noble Limousine nach Norm 750 Kilometer weit kommen soll. Frank Wald durfte schon einmal Probe sitzen.
Weiterlesen
GTÜ bringt einen revolutionären Prototyp mit
07.02.2025 - Ein ebenso seltenes wie revolutionäres Automobil bringt Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) zur Retro Classics 2025 in Stuttgart (27.2.–2.3.) mit: Das Einzelstück „Leichtbau Maier“ aus dem Jahr 1935 wird am Stand der Prüforganisation in Halle 1 zu sehen sein.
Weiterlesen
So kommt der neue technologieoffene Mercedes-Benz CLA
03.02.2025 - Sie geht in die dritte Generation, die kompakte Baureihe von Mercedes-Benz: Noch im Frühjahr soll das erste Modell enthüllt werden. Dabei handelt es sich um das sportlichste Baumuster, nämlich die Limousine CLA, vom Hersteller gerne als „viertüriges Coupé“ bezeichnet. Wir zeigen, wie das Auto aussehen dürfte: Langgestreckt, sportlich – und überraschend flach.
Weiterlesen
Dienstwagen-Dino wird Premium-Kombi
02.02.2025 - Der VW Passat, einst das Rückgrat deutscher Firmenflotten, geht in seine (wahrscheinlich) letzte Runde – zumindest als Verbrenner. Nach acht Generationen verabschiedet sich der Dienstwagen-Dino von der Limousinen-Variante und deutschen Produktion. Gebaut wird er nun in der Slowakei zusammen mit dem Skoda Superb. Optisch setzt der Kombi-Klassiker mit einem schicken Rücklichtband und besserer Aerodynamik moderne Akzente. 14,4 Zentimeter länger, mit mehr Radstand und üppigem Platzangebot, bietet er dazu großen Komfort für automobilen Alltag und Langstrecke.
Weiterlesen
BMW M3 CS Touring: Brutaler Kombi aus München
31.01.2025 - Es hat lange gedauert, bis BMW den Fans einen sehnlichen Wunsch erfüllt hat: Erst in der aktuellen, sechsten Generation gibt es eine Kombiversion namens Touring. Wie gut das zusammenpasst, das dokumentiert jetzt eine besonders aggressive Sonderserie, die auf die Bezeichnung M3 CS Touring hört.
Weiterlesen
Vorschau: Eine Ikone, ein Bestseller und zwei Neulinge
24.01.2025 - In seiner sechsten Modellgeneration präsentiert sich der Subaru Forester ausgereifter, mit leicht elektrifiziertem 2,0-Liter e-Boxer, überarbeitetem Sicherheitssystem „Eyesight“, symmetrischem Allradantrieb mit aktiver Drehmomentverteilung sowie zeitgemäßen Features in Sachen Konnektivität. Frank Wald stellt die Neuauflage der SUV- und Markenikone nächste Woche vor. Fiat sorgt für Ordnung: Aus dem Panda ist der Pandina geworden, weil es in Kürze einen Grande Panda geben wird. Und der ist alles andere als eine verlängerte Version des Kleinstwagens, sondern ein völlig neues Elektroauto ist. Walther Wuttke stellt den Neuling näher vor.
Weiterlesen