Lockdown - Aktuelle Meldungen

Porsche leicht im Plus
14.10.2022 - Porsche hat in den ersten neun Monaten 221.512 Autos ausgeliefert. Das ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein leichtes Plus von zwei Prozent. Beliebtestes Modell bleibt der Cayenne. Zulegen konnte der Sportwagenhersteller vor allem in Europa. Hier wurden zwischen Januar und September 42.204 Fahrzeuge abgesetzt und damit elf Prozent mehr als im Vorjahr. In Deutschland stiegen die Neuzulassungen um neun Prozent auf 20.850 Einheiten.
Weiterlesen
Ausbildungsstart bei Ford
31.08.2022 - Der 1. September ist traditionell der Tag, an dem für viele junge Menschen die Berufsausbildung beginnt. So auch in der Automobilindustrie. Ford stellt in Köln 152 Lehrlinge ein und im Werk Saarlouis 35. Jeder vierte Berufsstarter in Köln hat sich für einen von vier dualen Studiengängen entschieden.
Weiterlesen
Innerdeutsch wird deutlich weniger geflogen
29.07.2022 - Rund 16,3 Millionen Fluggäste starteten oder landeten im Juni 2022 auf den 23 größten Verkehrsflughäfen in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat sich das Fluggastaufkommen damit im Vergleich zum Juni 2021 etwas mehr als verdreifacht (+215,1 Prozent). Damals war der Reiseverkehr im In- und Ausland stark von coronabedingten Beschränkungen geprägt. Das Vorkrisenniveau des Juni 2019 mit 21,6 Millionen Passagieren wurde jedoch nicht erreicht (-24,7 Prozent).
Weiterlesen
Ingolstadt meldet starkes erstes Halbjahr
29.07.2022 - Der Audi Konzern konnte im ersten Halbjahr 2020 vor dem Hintergrund der anhaltenden Halbleiterkrise und der Lockdowns in China die Nachfrage nicht vollständig bedienen. Dennoch stiegen die Umsatzerlöse des Audi Konzerns um zwei Prozent auf 29,9 Mrd. Euro, das Operative Ergebnis erreichte mit 4,9 Mrd. Euro einen neuen Bestwert. Die Operative Umsatzrendite lag mit 16,5 Prozent deutlich sowohl über dem Wert des Vorjahreszeitraums als auch oberhalb des strategischen Zielkorridors. Der Audi Konzern bestätigt seine Prognose für Auslieferungen, Umsatz und Rendite für das Gesamtjahr.
Weiterlesen
Internationale Automobilmärkte mit durchwachsenem Halbjahr
15.07.2022 - Die internationalen Automobilmärkte zeigen im ersten Halbjahr ein durchwachsenes Gesamtbild. Noch immer belasten gestörte Wertschöpfungs- und Logistikketten Märkte und Produktion. Besonders der Halbleitermangel wirkt limitierend. Der Krieg in der Ukraine sorgt vorrangig in Europa weiterhin für Verunsicherung. Die hohe Preisdynamik in den USA und in Europa belasten die Märkte zusätzlich.
Weiterlesen
VW-Konzern lieferte 27 Prozent mehr vollelektrische Autos aus
15.07.2022 - Der Volkswagen Konzern hat seine Auslieferungen vollelektrischer Fahrzeuge in den ersten sechs Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 27 Prozent gesteigert. Trotz der Lieferengpässe, eines vorübergehenden Produktionsstopps in Europa und Covid- Lockdowns in China sind im ersten Halbjahr 217.100 vollelektrische Fahrzeuge (BEV) an Kunden übergeben worden, nach 170.900 im Vorjahreszeitraum. Der BEV-Anteil an den Gesamtauslieferungen erreichte 5,6 Prozent, gegenüber 3,4 Prozent im ersten Halbjahr 2021.
Weiterlesen
Der Cayenne bleibt das beliebteste Porsche-Modell
15.07.2022 - Porsche hält seine Auslieferungen im ersten Halbjahr 2022 trotz zahlreicher Herausforderungen auf hohen Niveau. Insgesamt konnte der Sportwagenhersteller zwischen Januar und Juni weltweit 145.860 Fahrzeuge an Kunden übergeben. Das entspricht einem Rückgang von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Detlev von Platen, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei der Porsche AG, betont: „Wir gehen davon aus, dass sich das zweite Halbjahr dynamisch entwickeln wird. Wie in den Vorjahren sei Porsche entschlossen, die verbleibenden Monate des Jahres mit voller Kraft zu nutzen.“
Weiterlesen
 Pandemie und Halbleiter bremsen immer noch
12.07.2022 - Mercedes-Benz Pkw lieferte zwischen April und Juni 490.000 Fahrzeuge aus. Vor dem Hintergrund der Lockdown-Maßnahmen und dem Mangel an Halbleiterkomponenten lag der Absatz also um 16 Prozent unter dem des zweiten Quartal des Vorjahres. Über diese Entwicklung können die Stuttgarter Neukreationen für Kompakt-, Mittel- und Oberklssse nicht hinwegtäuschen. Die sollen wir nun Entry Luxury, Core Luxury und Top End Luxury nennen.
Weiterlesen
VDA: Es geht jetzt um die Zukunft des Industriestandort Europa
20.06.2022 - Der Ton wird dringlicher und fordernder, wenn der der Verband der Automobilindustrie (VDA) heute seine Erwartungen für dieses Jahr beziffert. Für den deutschen Markt reduziert der Verband seine Prognose von plus fünf auf nur noch plus drei Prozent (2,7 Mio. Pkw). Für den Weltmarkt soll das Volumen bei 70,2 Mio. Einheiten (minus 1 Prozent) liegen, 13 Prozent tiefer als vor Corona (2019) und 17 Prozent unter dem Rekordjahr 2017. VDA-Präsidentin Hildegard Müller: „Es geht jetzt um die Zukunft des Industriestandort Europa.“
Weiterlesen
Skoda verlagert Kabelbaumproduktion in andere Länder
01.06.2022 - Der Krieg in der Ukraine und der Lockdown in Shanghai haben weltweite wirtschaftliche Abhängigkeiten deutlich gemacht: In enger Abstimmungen mit den betreffenden Zulieferern hat Skoda daher nun die Produktion von Kabelbäumen teilweise aus der Ukraine nach Tschechien verlegt. Außerdem sichert sich der Automobilhersteller zusätzliche Fertigungskapazitäten in Marokko und anderen Ländern. Die getroffenen Maßnahmen ermöglichen bei Bedarf sogar eine Verdopplung des bisherigen Produktionsvolumens.
Weiterlesen
Wieder mehr Unfälle
24.05.2022 - Nach vorläufigen Erkenntnissen sind im März 2022 im Straßenverkehr 203 Menschen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 16 Verkehrstote mehr als im noch vom Lockdown geprägten Vergleichsmonat des Vorjahres. Die Zahl der Verletzten stieg um 26 Prozent auf 26.500.
Weiterlesen
BMW setzt auch in Zukunft auf Technologieoffenheit
05.05.2022 - „Wir setzen auch in Zukunft weiter auf unseren Ansatz der Technologieoffenheit“, erklärte jetzt BMW-CEO Oliver Zispe anlässlich der Vorlage der Zahlen zum finanziell besonders erfolgreichen ersten Quartal 2022 heute in München. „So bieten wir die jeweils neueste und klimafreundlichste Antriebstechnologie für unterschiedliche Bedürfnisse und erhöhen nochmals unseren Beitrag zu einer positiven Klimawirkung.“
Weiterlesen