Lockdown - Aktuelle Meldungen

02.12.2021 - Die vom designierten Bundeskanzler Olaf Scholz ins Spiel gebrachte bundesweite 2-G-Regelung für den gesamten Einzelhandel (ausgenommen für Geschäfte mit Waren des täglichen Bedarfs) stößt im Kraftfahrzeuggewerbe auf Ablehnung. In seiner heutigen Online-Sitzung sprach sich der Vorstand des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) für eine differenziertere Betrachung aus. „Wir stehen voll und ganz hinter dem Ziel, die Corona-Pandemie durch die Steigerung der Impfquote erfolgreich zu bekämpfen“, versicherte ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. Zugangsbeschränkungen für Autohäuser seien dafür jedoch kein geeignetes Mittel.
Weiterlesen
13.10.2021 - Der erste Porsche Virtual Run hat 200.000 Euro für die „Make-A-Wish-Foundation“ eingebracht. Weltweit mehr als 2300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sportwagenherstellers liefen vom 17. September bis 3. Oktober 2021 insgesamt 67.559 Kilometer für den guten Zweck. Für jeden Kilometer hatte Porsche im Vorfeld 50 Cent ausgelobt. Angesichts der großen Laufbereitschaft und der Vielzahl an Wünschen hat sich das Unternehmen dazu entschieden, den Spendenbetrag auf drei Euro pro Kilometer aufzustocken. Damit soll die international agierende Make-A-Wish-Foundation möglichst vielen schwerkranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Träume erfüllen.
Weiterlesen
28.09.2021 - Mietwagen als Alternative zu Bus und Bahn oder zum Kauf eines eigenen Autos sind während der anhaltenden Corona-Pandemie begehrt – und deswegen zunehmend teurer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhöhten sich die Preise für Mietwagen im August gegenüber dem Vorjahresmonat um 53,4 Prozent. Die Verbraucherpreise insgesamt sind im gleichen Zeitraum um 3,9 Prozent gestiegen.
Weiterlesen
09.08.2021 - Oberhessen, das ist ein bei Weitem unterschätzter Landstrich in der Mitte Deutschlands. Bekannt ist die Gegend für ihre würzigen Räucherwürste, die luftgetrocknete „ahle Worscht“. Weniger bekannt ist, dass wir hier auf das größte zusammenhängende Waldgebiet in unserem Land treffen. Und auf wunderbare kleine Straßen, die sich fern jeder Logik durch die hügelige Landschaft ziehen und nur gelegentlich eine Ortschaft durchqueren, in der es keinen Supermarkt und keine Tankstelle, allenfalls noch eine übriggebliebene Gaststätte gibt, wenn nicht auch sie wegen des Lockdowns die Rollläden dauerhaft geschlossen hat.
Weiterlesen
03.08.2021 - Das Virus wirkte wie eine Bremse. Videokonferenzen statt ausgiebige Dienstreisen, Homeoffice statt Fahrten zum Arbeitsplatz per Auto oder mit dem öffentlichen Nahverkehr, Urlaub zu Hause statt am Strand oder in den Bergen, Verzicht auf Flug- und lange Zugreisen. Corona krempelte den Alltag vieler Menschen um und damit auch deren tägliches Mobilitätsverhalten.
Weiterlesen
29.07.2021 - Toyota hat im ersten Halbjahr 2021 weltweit fast 5,01 Millionen Fahrzeuge verkauft. Mit den Marken Toyota und Lexus verzeichneten die Japaner damit eine deutliche Absatzsteigerung von 32,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auch im Vergleich zu den ersten sechs Monaten 2019, die nicht von der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen Lockdowns geprägt waren, steht ein Plus von 4,5 Prozent.
Weiterlesen
11.07.2021 - Die Corona-Pandemie hat bei vielen Deutschen zu einem Umdenken zur eigenen Mobilität geführt. So gaben jetzt knapp 40 Prozent an, ihr Mobilitätsverhalten ändern zu wollen. Dabei geht der Trend klar zu mehr Fußgängern (plus 64 Prozent) und Radfahrern (plus 50 Prozent). Auf Flüge wollen die Befragten zukünftig deutlich häufiger verzichten (-64 %). Doch den öffentlichen Personen Nahverkehr (ÖPNV) wollen künftig wesentlich weniger Menschen nutzen (-43,5 %), besondere ältere Menschen (-51 %) wollen nicht mehr einsteigen.
Weiterlesen
08.07.2021 - Nach dem Rekordabsatz der Caravaning-Industrie im vergangenen Jahr haben die Hersteller zunächst mit bangen Blicken den verhaltenen Beginn im Januar beobachtet. Ohne Grund, wie sich nun herausstellt. Nicht mangelnde Kauflust der Kunden, sondern vor allem die durch den Lockdown begründeten Lieferschwierigkeiten waren für den schleppend anlaufenden Absatz verantwortlich. Dies resümierte Daniel Onggowinarso, Geschäftsführer des Caravaning-Industrieverbands CIVD, anlässlich der Präsentation der Halbjahreszahlen in Eltville.
Weiterlesen
24.06.2021 - Ohne Sprinter, Crafter, Ducato, Transit und Co. käme kaum eine Ware zum Endkunden. Und die Zeit des Lockdowns wäre gewiss noch als weit schlimmer empfunden worden, wenn nicht alle drei Tage der Paketzusteller von DHL, GLS oder Amazon mit seinem Transporter vor der Tür gehalten hätte. Rund 27 Millionen leichte Nutzfahrzeuge gibt es auf Europas Straßen, und es werden immer mehr gebraucht. Vom wachsenden Kuchen will sich jetzt ein neuer Importeur ein dickes Stück abschneiden: Maxomotive Deutschland.
Weiterlesen
10.06.2021 - Der Lockdown, Klimaziele und der beginnende Wahlkampf, aber auch digitale Vertriebsmodelle stellen das Kraftfahrzeuggewerbe vor immer neue Herausforderungen und eine ungewisse Zukunft. Nicht nur die Händler, sondern vor allem auch die Verbraucher seien derzeit stark verunsichert, beklagt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK).
Weiterlesen
25.05.2021 - 192 Menschen sind nach vorläufigen Ergebnissen im März 2021 bei Straßenverkehrsunfällen in Deutschland ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 31 Personen bzw. 19 Prozent mehr als im März 2020. Auch die Zahl der Verletzten ist gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen, und zwar um fünf Prozent auf rund 21.100.
Weiterlesen
14.05.2021 - Mazda hat seine Absatz- und Finanzergebnisse für das am 31. März 2021 abgelaufene Geschäftsjahr bekanntgegeben. Demnach hat der japanische Automobilhersteller von April 2020 bis März 2021 weltweit 1.287.000 Fahrzeuge verkauft. Zwar konnte das Unternehmen dabei den Absatz in seinen beiden größten Märkten – Nordamerika und China – im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr steigern. In Nordamerika stiegen die Verkaufszahlen um zwei Prozent auf 403.000 Einheiten, in China legte Mazda um acht Prozent auf 228.000 verkaufte Fahrzeuge zu. Auf dem Heimatmarkt Japan jedoch verzeichnete Mazda einen Rückgang von 13 Prozent auf 176.000 Einheiten.
Weiterlesen