07.05.2025 - Holger Kiener wird zum 1. Juni 2025 neuer Vertriebsdirektor bei Toyota Deutschland. Der 40-Jährige folgt auf Mario Köhler, der Anfang dieses Jahres die Position als Präsident und CEO der Kölner Zentrale übernommen hat.
23.07.2024 - Nachdem Kawasaki zuletzt mit dem weltweit ersten Hybridmotorrad auf sich aufmerksam gemacht hat, präsentierte das Unternehmen jetzt als fahrenden Versuchsträger ein Wasserstoff-Motorrad. Basis ist der 998-Kubik-Reihendreizylinder mit Kompressor aus der Ninja H2 (sic!), der die alternative Energie direkt verbrennt. Kawasaki spricht von einem Fahrgefühl, das – anders als bei der Brennstoffzelle – dem eines Benzinmotors gleicht. Angaben zur aktuellen Leistung und weiteren technischen Details machte der Motorradhersteller noch nicht.
25.04.2024 - Die Automobilmärkte zeigen in der Mehrzahl ein positives erstes Quartal. In Europa (EU, EFTA & UK) legten die Neuzulassungen insgesamt zu, allerdings bei schwächerer Dynamik. In den USA profitiert der Light-Vehicle-Markt weiterhin von der Wirtschaftsentwicklung und dem robusten Arbeitsmarkt. Der chinesische Pkw-Markt entwickelt sich im ersten Quartal äußerst dynamisch. Eine Ausnahme in Bezug in dem positiven Bild stellt der japanische Pkw-Markt dar, der nicht an das Wachstumsjahr 2023 anzuknüpfen konnte.
11.04.2024 - Im März sind in Deutschland 29.011 Krafträder und Großroller neu zugelassen worden. Das sind 7,6 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Für das erste Quartal ergibt sich damit nach Zahlen des Industrieverbands Motorrad (IVM) ein Minus von 2,5 Prozent auf 53.228 Neufahrzeuge.
04.04.2024 - Toyota hat einen weiteren Abschnitt seines Forschungs- und Entwicklungszentrums Technical Center Shimoyama vollständig in Betrieb genommen. Neben einem Besucherbereich ist in dem neuen Areal direkt an der hauseigenen Rennstrecke die Entwicklungsabteilung von Lexus untergebracht. Strategisch ideal in einer Bergregion zwischen den Städten Toyota City und Okazaki City gelegen, nutzt Toyota das natürliche Terrain für ein anspruchsvolles Streckenlayout mit zahlreichen Höhenunterschieden und Kurven.
04.04.2024 - Mit rund 3200 Transportern und Lieferwagen hat Opel im zurückliegenden Monat in Deutschland 80 Prozent mehr Nutzfahrzeuge zugelassen als im März 2023. Der Marktanteil kletterte auf 11,6 Prozent und lag für Combo, Vivaro und Movano damit so hoch wie noch nie. Im ersten Quartal des Jahres kam Opel auf rund 6900 Transporter-Neuzulassungen. Dies ist ein Plus von 93,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal und ergibt einen Marktanteil von 9,4 Prozent (2023: 5,6 Prozent).
04.04.2024 - Im März sind die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,2 Prozent zurückgegangen. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, entfielen 68,1 Prozent der 263.844 Neuwagenanmeldungen auf gewerbliche Halter (minus 4,7 Prozent), die privaten Neuzulassungen gingen um 9,4 Prozent zurück. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß aller im vergangenen Monat zugelassenen Neuwagen stieg gegenüber dem März 2023 um 3,1 Prozent und lag bei 124,4 Gramm je Kilometer. Die Nachfrage nach Elektroautos ging gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres spürbar zurück.
23.02.2024 - Der Deutsche Bundestag hat einer Änderung des Gesetzes über die Beschaffung sauberer Fahrzeuge zugestimmt. Damit wird der Weg frei für eine Entscheidung des Bundesrats über die Zulassung von klimaschonenden Dieselreinkraftstoffen.
12.05.2023 - Mazda hat heute die Ergebnisse für das am 31. März 2023 zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2022/2023 bekanntgegeben. Der japanische Automobilhersteller hat von April 2022 bis März 2023 weltweit 1,11 Millionen Fahrzeuge verkauft. Das sind etwa 140.000 weniger als im Jahr davor. Der Nettoumsatz stieg dennoch um fast 23 Prozent auf 3,83 Billionen Yen (ca. 27,1 Milliarden Euro). Der Nettogewinn übertraf den des Vorjahres sogar um mehr als 75 Prozent. Er betrug 42,8 Milliarden Yen (1,01 Milliarden Euro).
10.05.2023 - Toyota hat den Fahrzeugabsatz im zu Ende gegangenen Geschäftsjahr (1. April 2022 bis 31. März 2023) leicht um 1,7 Prozent auf 10,56 Millionen Fahrzeuge gesteigert. Der Konzernumsatz legte um 18,4 Prozent auf umgerechnet rund 263,51 Milliarden Euro zu. Der Nettogewinn belief sich belief sich auf gut 2,45 Billionen Yen (17,39 Milliarden Euro). das sind über vier Milliarden Euro weniger als im Vorjahr.
03.05.2023 - „Das Unternehmen hat substanzielle Fortschritte bei der Umsetzung, Weiterentwicklung und Schärfung seiner nachhaltigen Geschäftsstrategie gemacht. Auch in Zukunft werden wir bei Mercedes-Benz an einer profitablen, elektrischen und softwaregetriebenen Zukunft arbeiten“, sagte Bernd Pischetsrieder, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Mercedes-Benz Group AG jetzt bei der Hauptversammlung der Mercedes-Benz Group AG für das Geschäftsjahr 2022. Überall dort, wo es die Marktbedingungen erlauben, will Mercedes-Benz nur noch vollelektrische Fahrzeuge anbieten.
18.04.2023 - Toyota Europa ist erfolgreich ins Jahr gestartet. Von Januar bis März 2023 konnten die europaweit insgesamt 291.721 Fahrzeuge verkaufen. Dies entspricht nicht nur einem Zuwachs von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, sondern markiert das erfolgreichste erste Quartal seit 2008.