Mégane - Aktuelle Meldungen

08.06.2021 - Im Oktober vergangenen Jahres gab Renault mit dem Showcar Mégane e-Vision einen Ausblick auf den neuen Mégane E-Tech Electric. Nun rollen die ersten Prototypen des kompakten Elektroautos auf die Straße. Der vollelektrische Mégane kommt im nächsten Jahr auf den Markt. Er basiert auf der CMF-EV-Plattform der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi und wird über einen 160 kW (217 PS) starken Antrieb und eine Batteriekapazität von 60 kWh verfügen. Die WLTP-Reichweite liegt bei bis zu 450 Kilometern.
Weiterlesen
06.05.2021 - Bei Renault wird englisch gesprochen, doch mitunter erinnert sich der französische Konzern an seine Wurzeln und wechselt in die Heimatsprache. Luca de Meo, seit gut einem halben Jahr an der Spitze des Unternehmens plant die Zukunft, mit einer „nouvelle vague“ (neue Welle) zu gestalten, wobei diese Welle vor allem in eine grüne, modernere und nachhaltigere Zeit führen soll.
Weiterlesen
15.02.2021 - Dass der Pkw-Markt in Deutschland 2020 um rund ein Fünftel geschrumpft ist, wird die Renault-Führung in Paris wohl kaum über das schlechte Abschneiden des Modells Mégane hinwegtrösten können. Gegenüber 2018 haben sich die Neuzulassungen des Fünftürers hierzulande praktisch halbiert. Weitere fünf Jahre zuvor stellte der Mégane mit mehr als 20 Prozent des Renault-Gesamtabsatzes noch eine Festung in der Schlacht um Marktanteile dar, könnte man heute wohl nur noch von einer Hüftburg sprechen. Auch der seinerzeit aufkommende SUV-Boom kann dafür kaum als alleinige Erklärung gelten. Der modernste und bestausgestattete Mégane, den es je gab, hat offenbar ein ganz anderes Problem.
Weiterlesen
12.02.2021 - Bei Nissan geht in der nächsten Woche der erfolgsverwöhnte Qashqai in die dritte Runde, während Porsche bei seiner Markenikone einen neuen Pfeil aus dem Köcher zieht: Jens Meiners berichtet über den 911 GT3, das puristischste Modell der Baureihe und gleichzeitig Basis für den Rennsport.
Weiterlesen
14.01.2021 - Renault hat schwere Zeiten hinter sich. Der zusammen mit seinen Partnern Nissan und Mitsubishi zweitgrößte Automobilkonzern der Welt war schon vor Corona deutlich angeschlagen, und wurde durch die Pandemie zum Intensiv-Patienten. Die Verkäufe gingen im vergangenen Jahr weltweit um 21,2 Prozent zurück, sodass rund 15.000 Arbeitsplätze gestrichen und dem Patienten Einsparungen von zwei Milliarden Euro in den kommenden drei Jahren verschrieben wurden.
Weiterlesen
12.01.2021 - Renault Deutschland setzt auf den reinen Batterieantrieb. Beflügelt vom Erfolg des Kleinwagens Zoe, der im vergangenen Jahr hierzulande zum sechsten Mal in Folge als meistverkauftes Elektroauto durchs Ziel ging, sieht der Vorstandsvorsitzende Uwe Hochgeschurtz einen „absoluten Paradigmenwechsel zur Elektromobilität“ und die Stromer auf dem Vormarsch. „Es gibt kein Zurück mehr. Das batterieelektrisch betriebene Fahrzeug ist die einzige Alternative, mit der wir umgehend unsere CO2-Emissionen senken und die Luft verbessern“, so der Renault-Firmenchef auf der heutigen digitalen Jahrespressekonferenz.
Weiterlesen
24.12.2020 - Die Soft-SUVs Peugeot 3008 und 5008 bekommen im Januar eine technische und optische Aufwertung, im Februar zeigt sich die Sportlimousine 508 PSE. Sie ist mit 360 PS (264 kW) der bislang stärkste Serien-Peugeot, den es je gab, und wird vermutlich auch beim Preis die Messlatte höher hängen. Im Raum stehen 60.000 Euro für das Spitzenmodell mit Hybridantrieb, das auch als Kombi angeboten werden wird. Einen Hybrid gibt es im Dezember auch für den 308, zwischendurch erfährt der Rifter eine Elektrifizierung.
Weiterlesen
27.07.2020 - Renault hat in Europa 300.000 Elektroautos seit dem Start seiner ersten batterieelektrischen Modelle vor knapp zehn Jahren verkauft. Im ersten Halbjahr 2020 war der französische Hersteller mit knapp 42.000 Einheiten die Nummer 1 der E-Auto-Anbieter auf dem europäischen Markt.
Weiterlesen
17.07.2020 - Nun setzt auch Renault auf den Hybridantrieb und das mit gleich drei Modellen. Während der Clio als Voll-Hybrid ausgelegt ist, können das Mini-SUV Captur sowie der Kombi Mégane Grandtour als Plug-in-Hybride sogar externen Strom nachtanken. Die drei Teilzeit-Elektriker treten alle unter der Zusatzbezeichnung E-Tech an.
Weiterlesen
11.07.2020 - Großraumlimousinen und Vans? So gut wie weg. Cabrios? Eine aussterbende Art. Und selbst Klein- und Kleinstwagen fallen in letzter Zeit immer öfter dem Rotstift zum Opfer. Nur eine Fahrzeuggattung widersteht allen Veränderungen und Verwerfungen, trotzt sogar dem allgegenwärtigen Trend zum SUV: Kombis genießen ungebrochen Erfolg und Sympathie. Sie sind praktisch und variabel zu nutzen, machen nicht selten eine bessere Figur als die entsprechende Limousine und sind in Sachen Geräumigkeit, Verbrauch und Effizienz den SUV ohnehin überlegen. Autobauer, die in Europa eine Rolle spielen (wollen), kommen an den vielseitigen Lastenträgern nicht vorbei. Eine Marktübersicht (Teil 2: die Importeure).
Weiterlesen
12.06.2020 - Während die Mehrwertsteuer in Deutschland im zweiten halbjahr befristet auf 16 Prozent sinkt, wird sie bei Renault für vier Monate ganz abgeschafft. Käufer eines Modells mit Benzin- oder Dieselmotor zahlen ab 1. Juli bei einer Neuzulassung bis Oktober lediglich den Netto-Preis. Er wird in einen Broutto-Angebotspreis umgerechnet. Ausgenommen von der Aktion zur Ankurbelung des Fahrzeugabsatzes sind der Mégane R.S. sowie die Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Modelle der Marke.
Weiterlesen