MG 4 - Aktuelle Meldungen

31.07.2023 - Auf einmal kommen alte Bekannte wieder ins automobile Spiel, die wir gern vergessen hätten. Einst bestand der einzige Vorteil von Trommelbremsen in dem Handbremshebel, mit dem Drift-Anfänger leichter die Drehung einleiten konnten. Beim Elektroauto sollen die Trommeln aber Kosten sparen und nicht den Spieltrieb fördern. Vorausgesetzt, die Rekuperation des Motors ist eingeschaltet und verzögert, muss die Trommel ja nur noch einen kleinen Rest Bremsleistung aufbringen. Da reicht die Trommel trotz Batteriemasse?
Weiterlesen
MG 4 bekommt mehr Leistung und Allradantrieb
21.07.2023 - MG legt beim 4er ordentlich nach: Als neues Topmodell wird der MG 4 Electric X-Power von zwei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 320 kW (435 PS) über beide Achsen angetrieben. Damit beschleunigt er in 3,8 Sekunden von null auf 100 km/h. Der X-Power verfügt über ein elektronisches Sperrdifferenzial und Torque Vectoring zwischen allen vier Rädern. Das Drehmoment beträgt bis zu 600 Newtonmeter. MG gibt eine Durchschnittsreichweite von 385 Kilometern und einen Normverbrauch von 18,7 kWh an. Die Preisliste für das ab sofort bestellbare Fahrzeug beginnt nach Abzug der Förderprämie bei 44.313 Euro plus Lieferkosten. (aum)
Weiterlesen
MG 4 Electric im Abo
13.06.2023 - MG bietet den 4er Electric jetzt auch im Auto-Abo an. In Kooperation mit Arval wird das kompakte Elektroauto in der Ausstattung Luxury nach der Onlinebestellung frei Haus geliefert. Die Fahrzeugfarbe kann dabei variieren. Die Abo-Gebühr umfasst neben eventuell anfallenden Inspektionen, Wartung und Verschleißreparaturen auch Allwetterreifen, Kfz-Steuer und die mögliche Hauptuntersuchung sowie den Versicherungsschutz. Nach Vertragsablauf kann das Abo gekündigt oder zu den gleichen Konditionen fortgesetzt werden. Dabei verlängert sich das Abonnement automatisch jeweils um einen Monat auf bis zu maximal 24 Monate. Arval ist in Deutschland der bevorzugte Leasingpartner von MG Motor. (aum)
Weiterlesen
MG legt bei der Ausstattung nach
24.05.2023 - MG hat den 4 Electric optimiert. Die in allen Modellen verfügbare Vorheizfunktion wurde in der Luxury-Variante um eine neue Funktion ergänzt. Die Batterie kann via 10,25-Zoll-Touchscreen nicht nur aktiv vorgeheizt werden, wodurch sich die Ladezeit verbessert, sondern der Vorgang kann nach dem Update auch mithilfe der Navigation und abhängig von der Route zu einer Ladesäule automatisiert werden. Sitzheizung vorn, ein beheizbares Lenkrad aus Mikrofaserleder sowie 17-Zoll-Aluminiumräder mit Bicolor-Radzierblende sind nun sowohl beim MG 4 Electric Standard als auch beim Comfort in der Serienausstattung enthalten.
Weiterlesen
Top Ten der Woche in den Medien der Autoren-Union Mobilität
20.03.2023 - Der Shitstorm – klassisch oder im Netz – läuft auf Hochtouren: Wer Zweifel an der Lehre vom allein selig machenden Elektromobil äußert, muss es jetzt ertragen, als Ketzer behandelt zu werden. Andere als die eingeübten Gewissheiten werden mit viel Emotion und Aggression ungeprüft vom Tisch gewischt. Kein Wunder nach so vielen Jahren der Predigten. Wer lässt sich schon gern die eigene Haltung von frechen Frevlern in Frage stellen? Aber das Klima wird uns Beine machen. Deswegen müssen wir alle sinnvollen Wege beschreiten, Herr Timmermans.
Weiterlesen
Der MG 4 ist Englands Auto des Jahres
10.03.2023 - MG 4 ist in Großbritannien zum „Auto des Jahres 2023“ gewählt worden. Diese Entscheidung traf eine Jury aus 27 Motorjournalisten des Landes. Sie lobten neben dem Design des kompakten Elektroautos auch die Verarbeitungsqualität und das Preis-Leistungsverhälnis. Das Fahrzeug war in der Vorrunde des UKCOTY bereits zum besten Familienauto gekürt worden. MG ist die am schnellsten wachsende Automarke auf der britischen Insel.
Weiterlesen
Der Newcomer verfünffacht seine Neuzulassungen fast
12.01.2023 - MG, eine der jüngeren Marken auf dem deutschen Markt, hat im vergangenen Jahr seine Zulassungszahlen in Deutschland gegenüber 2021 fast verfünffacht. Das Unternehmen meldet 15.684 Fahrzeugverkäufe. Das sind 484 Prozent mehr als im Vorjahr (3239 Stück). Das bedeutet einen höheren Marktanteil als beispielsweise Honda. Ursprünglich hatte sich das Unternehmen für dieses Jahr die 10.00er-Marke als Ziel gesetzt. Mit 4518 Neuzulassungen im Jahresendspurt erwies sich der Dezember als bislang absatzstärkster Monat für die chinesische Marke.
Weiterlesen
Essenz 2022: Professionelles Rendezvous mit neuen Schönheiten
04.01.2023 - Menschen entscheiden in Sekunden, ob ihnen eine neue Person gefällt. Motorjournalisten sind auch nur Menschen. Auch sie reagieren spontan und emotional auf ein neues Auto. Doch nach dem Aha-Effekt müssen sie gedanklich einen Schritt zurücktreten und den Profi herauskehren. Der sieht es als seine Aufgabe an, das neue Auto so zu beschreiben, dass sein Leser einen Eindruck bekommt – sachlich und emotional. Die Ergebnisse eines solch professionellen Rendezvous mit einer neuen Schönheit stecken in der Rubrik „Fahrbericht“, wöchentlich mehrfach zu finden bei den Medien der Autoren-Union Mobilität wie dem Auto-Medienportal, dem e-Medienportal und dem Premiumcontent-Portal Car-Editors.Net.
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
12.12.2022 - Nur ein Text der Top Ten befasst sich mit der Vergangenheit, mit dem Baby-Benz als Start der Luxusmarke in die Niederungen der kleineren Segmente. Heutzutage will Mercedes-Benz sich wieder nach oben absetzen und wir befassen uns in neun der zehn Artikel mit Zukunftsthemen vom neuen Elektromodellen bis hin zum Elektrorenner, mit chinesischen Marken, den Ringen um den Verbrennunsgmotor und den Kampf mit Klebstoff um die Aufmerksamkeit der Medien.
Weiterlesen
Stärkstes Customer Racing-Fahrzeug von Mercedes-AMG
08.12.2022 - In der Saison 2023 kommt zur Flotte der Mercedes-AMG GT3- und GT4-Fahrzeuge aus Affalterbach ein GT2-Modell hinzu. Der Mercedes-AMG GT2 ist dann mit 520 kW (707 PS) das leistungsstärkste homologierte Rennfahrzeug in der mittlerweile zwölfjährigen Geschichte des Kundensportprogramms. Mit dem neuen Modell will das Unternehmen seinen Anspruch auf eine Führungsrolle im internationalen GT2-Sport untermauern. Die Markteinführung wird im Verlauf der Saison 2023 erfolgen.
Weiterlesen
Euro NCAP nennt 2022 das Jahr der chinesischen Marken
07.12.2022 - Euro NCAP, die europäische Organisation zur Überprüfung der Fahrzeugsicherheit, nennt das Jahr 2022 das Jahr der chinesischen Marken und der neuen Technologien. Dieser Eindruck spiegelt sich auch in den Ergebnissen der letzten Testrunde des Jahres wider. Die Experten bewerteten elf der im Dezember geprüften 14 Fahrzeuge mit fünf Sternen, der besten möglichen Bewertung. Nur drei landeten bei vier Sternen.
Weiterlesen
MG 4: Was das neue Elektroauto mit der Historie zu tun hat
04.12.2022 - Chinesische Automarken drängen auf den deutschen Markt, darunter Namen wie Aiways, Lynk & Co, Nio, Wey und MG. Moment! MG ist chinesisch? Die Frage ist berechtigt: Die englische Traditionsmarke steht seit fast 100 Jahren vor allem für erschwingliche Roadster und sportliche Limousinen. Ausgerechnet mit dieser Marke will der größte chinesischer Autobauer SAIC nun den deutschen Markt erobern. Kann das gut gehen?
Weiterlesen