MG - Aktuelle Meldungen

03.12.2019 - Im neuen Marken-Design zeigt sich der Volkswagen-Pavillon in der Wolfsburger Autostadt. An der Außenfassade ist ein Lichtband mit dem neuen VW-Logo deutlich sichtbares Zeichen der Umgestaltung. Innen zeigt die Themenwelt des Volkswagen-Konzerns eine seriennahe Studie des neuen Golf GTE in „Orxyweiß Perlmutteffekt“. Neben dem Golf ist ein T-Cross „Life“ in DFB-Optik (Deutscher Fußball Bund) zu sehen.
Weiterlesen
02.12.2019 - Scania benennt seine Spitzenbaureihe, die S-Serie, um. Anstelle des Buchstabens S, gefolgt von der PS-Zahl, wechselt beides die Seite. Der neue Markenname wird die PS-Zahl sein, gefolgt von einem S, also zum Beispiel Scania 450 S oder 730 S. Die umgekehrte Namensgebung gilt nur für die S-Fahrerhäuser (Schlafkabine mit flachem Boden). Grund ist eine Vereinbarung mit Daimler. Der Konzern führt das S als Typenbezeichnung für die Modelle der S-Klasse bei Mercedes-Benz schon länger im Programm. Scania hatte die Namensvergabe mit der Fahrerhaus-Baureihe an erster und der Motorleistung an zweiter Stelle 2004 mit der Lancierung der PGR-Baureihen begonnen.
Weiterlesen
02.12.2019 - Wenn es mit dem Volkswagen nicht funktioniert, dann geht man eben mit dem kooperationswilligeren Partner eine Liaison ein. Der Crafter, er markiert bei der traditionsreichen Nutzfahrzeugabteilung des VW-Konzerns in Hannover die Spitze des Modellangebots, wird im polnischen Wrzenia gebaut und wäre keine schlechte Basis für Kastenwagenausbauten oder Plattform für teilintegrierte Reisemobile. Aber, wie die Unternehmensführung unlängst selbst eingestehen musste, gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den niedersächsischen Ingenieuren bisweilen schwierig für die Reisemobilhersteller. Immer mehr greifen deshalb auf das Schwestermodell des Crafter, den MAN TGE zu, der beim traditionsreichen Brummi-Produzenten die Rolle des Einsteigermodells im Transportgeschäft übernimmt.
Weiterlesen
01.12.2019 - Der zum Bestattungsfahrzeug umgebaute Jaguar E-Type war der automobile Hauptdarsteller des englischen Kultfilms „Harold und Maude“ – und liegt nun als Modell im Maßstab 1:12 vor. Schuco legt die Miniatur in der Serie Pro.R in einer auf 250 Stück limitierten Auflage auf. Die Karosserie besteht aus Resine. Der Jaguar E-Type Shooting Brake H & M. so die offizielle Katalogbezeichnung, kostet 269,95 Euro.
Weiterlesen
01.12.2019 - Kaum eine Auto- oder Motorradmesse, die ohne sie auskommt: Für viele männliche Besucher sind die Messegirls an den Ständen neben den Fahrzeugen die anderen Stars einer Fahrzeugschau. Das gilt erst recht für die Tuningszene, die die Symbiose aus Motoren und Models in besonderem Maß pflegt. Bis zum 8. Dezember strahlen auch auf der Essen Motor Show Chromglanz und das Lächeln der Schaufrauen um die Wette. (ampnet/red)
Weiterlesen
29.11.2019 - Die Belegschaft von Ford hat zum 16. Mal Weihnachtsgeschenke für Kinder in Osteuropa gesammelt. Mit den 3007 Päckchen, die dieses Jahr zusammenkamen, summiert sich ihre Anzahl auf nunmehr insgesamt 32 857 Stück. Auch dieses Jahr unterstützten wieder rund 40 Beschäftigte die Sammlung im Rahmen von Community Involvement, der Ehrenamts-Initiative von Ford.
Weiterlesen
29.11.2019 - BMW und Great Wall Motors haben heute den ersten Spatenstich für ein gemeinsames Werk zum Bau von Elektroautos gefeiert. Das Joint Venture Spotlight Automotive in Zhangjiagang in der Provinz Jiangsu wird ab 2022 den künftigen Mini E produzieren. Geplant sind außerdem mehrere Modelle von Great Wall. Mit rund 3000 Mitarbeitern wird das Werk nach der Anlaufphase über eine Standardkapazität von bis zu 160000 Fahrzeugen pro Jahr verfügen. Beide Partner sind jeweils zur Hälfte am Unternehmen beteiligt und investieren zusammen insgesamt umgerechnet rund 650 Mio. Euro (mehr als fünf Milliarden CNY). Beide Autohersteller wollen zudem gemeinsam Fahrzeuge im weltweit größten Markt für Elektromobilität entwickeln. (ampnet/jri)
Weiterlesen
29.11.2019 - Die einen bauen ein Elektrofahrzeug komplett neu konzipiert um die Batterie herum, die anderen verpflanzen einen Elektroantrieb in eine bestehende Karosserie: Vespa wäre nicht Vespa, wenn das Unternehmen nicht den zweiten Weg gewählt hätte. Die Elettrica (Vorsicht, nur mit einem c) trägt das Small-Body-Kleid der Primavera. Batterie, Steuergerät und die Triebsatzschwinge wurden so entworfen, dass alles in den vorhandenen Rahmen und unter das bekannte Blech passt. Deshalb gibt es zum Beispiel auch keinen Wechselakku.
Weiterlesen
27.11.2019 - Papst Franziskus ist seit heute in einem Dacia Duster unterwegs. Das Fahrzeug wurde speziell für die Mobilitätsbedürfnisse des Kirchenoberhaupts entwickelt. Das „Papamobil" hat eine weiße Außenlackierung mit beigefarbenem Innenraum und wurde von der Prototypenabteilung in Zusammenarbeit mit dem Karosseriebauer Romturingia umgebaut.
Weiterlesen
27.11.2019 - Es ist der Versuch, das Kompaktsegment nochmals etwas anders anzugehen: der GLB von Mercedes-Benz, das größte Fahrzeug auf Basis der kompakten MFA-Architektur. Damit ist er - zumindest optional - ein veritabler Siebensitzer. Ursprünglich hatten sich die Designer den GLB als kleines G-Modell vorgestellt, Befragungen ergaben jedoch, dass die Kundschaft es konventioneller liebt.
Weiterlesen
27.11.2019 - In Deutschland sind täglich Falschfahrer auf Autobahnen unterwegs. „Von wegen einer, hunderte“, heißt es in einem Witz zu diesem Thema, in dem ein Autofahrer, der entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fährt, eine entsprechende Warnmeldung im Verkehrsradio kommentiert. Tatsächlich werden pro Jahr rund 2000 Falschfahrten auf Autobahnen registriert. Der TÜV unterscheidet bei Falschfahrern zwei auffällige Gruppen: zum einen junge Männer, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen, sowie Ältere, die durch Medikamente beeinträchtigt sind.
Weiterlesen
27.11.2019 - In diesem Jahr feiert Mercedes-Benz India sein 25-jähriges Bestehen. Im Jahr 1994 startete die lokale Montage von Fahrzeugen. Damals befand sich das Montagewerk auf dem Betriebsgelände von Tata Motors. 2009 weihte Mercedes-Benz India ein neues Werk ein, das sich auf einer Fläche von über 40 Hektar in Chakan, im Verwaltungsbezirk Pune, erstreckt. Das Werk, in dem auch heute Mercedes-Benz Pkw “Made in India” vom Band laufen, feiert im Jahr 2019 zudem sein zehnjähriges Bestehen.
Weiterlesen