26.09.2023 - Éric Apode ist neuer CEO von Peugeot Motocycles. Ebenfalls neu besetzt wurden mit Boris Grimm die Positionen des Country Managers Deutschland und mit Priscilla Sellier die Leitung der europäischen Presseabteilung.
12.05.2023 - Neben der nächsten Generation des CR-V bringt Honda mit dem ZR-V und dem e Ny1 gleich zwei komplette Neuentwicklungen auf den Markt. Wir stellen morgen alle drei vor. Yamaha spendiert der R-125 eine etwas größerte Modellpflege und der MT-125 ebenfalls ein Fünf-Zoll-TFT-Farbdisplay mit Konnektivität.
02.04.2023 - Der indische Automarkt ist der drittgrößte der Welt, 3,7 Millionen Einheiten wurden dort 2022 abgesetzt. Das ist eine Million mehr als in Deutschland – mit wachsender Tendenz. Jetzt wurden bei den prestigeträchtigen Acko Drive Awards die Autos des Jahres gekürt. Gesamtsieger: Der Skoda Slavia.
20.02.2023 - Bei der Entwicklung von künftigen Elektroantrieben wird Volkswagen immer mehr selbst in die Hand nehmen. Neben der Batterie und dem Motor übernimmt die Sparte Group Technology jetzt auch den Pulswechselrichter und das Thermomanagement in Eigenregie. Das Unternehmen verspricht sich neben Kosteneinsparungen auch weitere Vorteile. So soll allein durch die optimale Abstimmung der Einzelkomponenten das komplette System bis zu ein Fünftel effizienter arbeiten.
06.02.2023 - Paolo Dellachà wurde zum CEO des italienischen Luxus-Automobilherstellers Automobili Pininfarina ernannt, nachdem er bisher die Position Chief Product and Engineering Officer innehatte. Das gab der indische Mutterkonzern Mahindra & Mahindra heute bekannt. Dellachà folgt auf Per Svantesson. Der bisherige CEO scheidet aus dem Unternehmen aus, nachdem mit dem Battista der erste rein elektrisch angetriebene GT-Luxus-Supersportwagen erfolgreich auf dem Markt eingeführt worden war. (aum)
09.12.2022 - Cupra tritt in der Saison 2023 gemeinsam mit dem langjährigen Partner Abt in der Formel E an. „Rennsport ist der Kern der Cupra DNA – und bei Cupra treten wir an, um zu gewinnen“, sagt Wayne Griffiths, CEO von Cupra. „Es ist der richtige Zeitpunkt, um den nächsten Schritt nach vorn zu machen und dem weltgrößten Wettbewerb im Elektromotorsport beizutreten.“
09.11.2022 - Die Umsetzung erfolgt zwar nicht ganz so schick wie die beiden Studien P2X vor zwei Jahren angedeutet haben, aber immerhin wird das Projekt umgesetzt: Rollerspezialist Peugeot steigt ins Motorradgeschäft ein. Auf der EICMA (–13.11.) zeigt die zum indischen Mahindra-Konzern gehörende Zweiradabteilung als Neuheit die PM-01. Das Roadster-Modell wird es als 125er-Leichtkraftrad und als 300er geben. Die PM-01 125 leistet 14 PS (10 kW) bei 9500 Umdrehungen in der Minute, die PM-01 300 bringt es auf 29 PS (22 kW) bei 9000 Touren.
08.11.2022 - Erst Jawa und jetzt BSA: Der indische Mahindra-Konzern belebt eine weitere europäische Traditionsmarke wieder. Die legendäre Gold Star kommt als 650-Kubik-Motorrad mit wassergekühltem Einzylinder und 45 PS auf den Markt. Angeboten wird sie seit wenigen Wochen aktuell nur in ihrer alten Heimat Großbritannien. Doch das könnte sich ändern. Peugeot Motocyles, ebenfalls inzwischen ein Unternehmen von Mahindra, soll sich um ein Vertriebsnetz für BSA in Europa kümmern. Weitere Einzelheiten wollen die beiden Partner Anfang nächsten Jahres bekanntgeben. (aum)
15.08.2022 - Der Volkswagen Konzern und Mahindra & Mahindra (M&M) unterzeichneten heute ein Term Sheet zur Lieferung von Komponenten für Mahindras neue, batterieelektrische Fahrzeugplattform „INGLO“. Angestrebt wird ein Volumen von mehr als einer Million Einheiten für fünf elektrischen SUV-Modellen. Darüber hinaus sollen weitere Möglichkeiten bis hin zu einer strategischen Allianz zur schnelleren Elektrifizierung des indischen Automobilmarktes geprüft werden.
19.05.2022 - Volkswagen wird möglicherweise Komponenten seines Modularen Elektrobaukastens (MEB) an Mahindra & Mahindra liefern. Beide Unternehmen haben eine enstprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die Details der Zusammenarbeit sollen bis Ende des Jahres geklärt werden. Der indische Fahrzeugkonzern wil die Bauteile für seine neue „Born Electric Platform“ nutzen. Dazu gehören der Elektromotor und Komponenten des Batteriesystems sowie die Batteriezellen ausstatten.
22.09.2021 - Peugeot hat gegen die jüngsten Urteile zugunsten von Piaggio Berufung eingelegt. Die Italiener werfen dem zum indischen Mahindra-Konzern gehörenden Rollerhersteller vor, mit der Neigungstechnik des Metropolis gegen Patentrecht zu verstoßen. „Wir sind überzeugt, dass sich unser System deutlich von dem des Piaggio MP3 unterscheidet“, sagte Deutschland-Geschäftsführer Jan Breckwoldt auf Anfrage des Auto-Medienportals.
21.09.2021 - Piaggio hat nach eigenen Angaben vor zwei Gerichten in erster Instanz Recht bekommen, dass Peugeot mit dem Dreirad-Roller Metropolis die Neigungstechnik des Piaggio MP3 kopiert hat. Ein Gericht in Frankreich soll wegen Patentrechtsverletzungen eine Strafe von 1,5 Millionen Euro gegen den mittlerweile zum indischen Mahindra-Konzern gehörenden Scooterproduzenten verhängt haben. Zudem wird laut Piaggio der Verkauf des Metropolis in Frankreich binnen eines Monats untersagt.