Markt & Statistik - Aktuelle Meldungen

01.07.2020 - Im vergangenen Jahr war die Welt für das deutsch-chinesische Startup Byton noch in bester Ordnung. Auf der IAA stellte das Unternehmen die Serienversion seines E-Mobils M-Byte vor und berichtete von mehr als 20.000 Reservierungen allein aus Deutschland. In Norwegen hatten rund 14.000 Interessenten ihre Kaufabsicht hinterlegt. Weltweit waren es damals schon deutlich mehr als 50.000 Reservierungen. Der Verkaufsstart in Europa war für das kommende Jahr geplant – doch dann kam Corona, und Byton steht aktuell vor einer ungewissen Zukunft.
Weiterlesen
01.07.2020 - Die ersten gesicherten Unfallzahlen zu E-Scootern auf deutschen Straßen liegen vor: Von Januar bis März registrierte die Polizei in Deutschland insgesamt 251 Unfälle mit den Elektrokleinstfahrzeugen, bei denen Menschen verletzt oder getötet wurden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde dabei ein Nutzer getötet, 39 wurden schwer und 182 leicht verletzt.
Weiterlesen
30.06.2020 - Der Auftakt war noch vielversprechend. „Borgward“, so meldete das Unternehmen im Sommer vor zwei Jahren, „hat einen erfolgreichen Marktstart in Deutschland hingelegt“. Mehr als 500 Neugierige wollten damals in Stuttgart das Comeback der Anfang der 1960er Jahre von ihrem Gründer Carl F. W. Borgward in die Pleite gesteuerten Marke miterleben. Mit chinesischer Unterstützung plante damals der Enkel des Pleite-Unternehmers die Wiederauferstehung der Marke in Deutschland. Mit der Hansestadt Bremen, dem einstigen Standorts des Unternehmens, wurde sogar über den Bau einer Fabrik verhandelt.
Weiterlesen
24.06.2020 - Für die Fahrer von Benziner-Pkw wird das Tanken teurer. Ein Liter Super E10 kostet laut Auswertung des Automobilclubs ADAC bundesweit im Durchschnitt 1,271 Euro und somit 3,4 Cent mehr als in der vergangenen Woche. Auch beim Diesel ist ein Preisanstieg zu verzeichnen: Aktuell kostet der Liter 1,107 Euro und damit 1,9 Cent mehr als in der Vorwoche. Bei beiden Sorten vergrößerte sich damit die Preisdifferenz, die Anfang Mai noch unter 10 Cent lag, auf über 16 Cent.
Weiterlesen
24.06.2020 - Bei der neunten Leserwahl der Fachzeitschrift "Auto Strassenverkehr" zum „Familienauto des Jahres“ ist kein Van oder Kleinbus auf dem Treppchen. Die Wahl teilt sich zwischen sechs Kompakt-SUV und drei Kombis auf. Bei der Leserwahl 2020, an der sich 9341 Leser beteiligten, standen in drei Preiskategorien von 25.000 bis 45.000 Euro 128 Modelle in den Kategorien Design, Technik und Preis/Leistung zur Wahl. Die Marke Volkswagen ging bei der Wahl erstmals leer aus.
Weiterlesen
23.06.2020 - Für das Gesamtjahr 2020 nimmt die Vereinigung der europäischen Automobilhersteller (ACEA) die Prognose für den Absatzes bei Personenwagen um 25 Prozent zurück. Nach 12,8 Millionen Fahrzeugen in 2019 werden dieses Jahr mit 9,6 Millionen Einheiten drei Millionen Fahrzeuge weniger verkauft werden. ACEA erwartet für den Jahresverlauf eine leichte Erholung nach dem Zusammenbruch der Produktion wegen der Corona-Pandemie von Mitte März bis Ende Mai um 41,5 Prozent. In diesem Jahr werden also weniger Autos verkauft werden als nach der Finanzkrise 2008 und 2009.
Weiterlesen
17.06.2020 - Tanken wird wieder spürbar teurer. Laut aktueller Auswertung des Automobilclubs ADAC kostet ein Liter Super E10 im Bundesdurchschnitt 1,237 Euro, das sind genau ein Cent mehr als in der Vorwoche. Benzin ist damit so teuer wie zuletzt Mitte März. Auch die Preise für Diesel zogen an. Für einen Liter muss man im Mittel 1,088 Euro bezahlen, das ist gegenüber der Vorwoche ein Anstieg um 0,7 Cent und der höchste Wert seit zwei Monaten.
Weiterlesen
17.06.2020 - Die Corona-Pandemie hat im Mai wieder wie schon im März und April zu teils massiven Absatzrückgängen auf den weltweiten Automobilmärkten geführt. In Europa (EU27 & EFTA & UK) schrumpfte das Marktvolumen um mehr als die Hälfte, in den USA um fast ein Drittel. In China, wo inzwischen viele Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus aufgehoben worden waren, konnte dagegen erstmals seit fast zwei Jahren wieder ein Zuwachs bei den Absätzen registriert werden.
Weiterlesen
16.06.2020 - Nachdem der Corona-Lockdown auch die Motorradverkäufe in den Monaten März und April massiv gebremst hat, ging es im vergangenen Monat wieder aufwärts. Davon kann die Autoindustrie derzeit nur träumen: Im Mai wurden nach Angaben des Industrieverbandes Motorrad (IVM) 24.433 Neuzulassungen registriert. Das sind 23,4 Prozent mehr als im Mai 2019. Das Segment Krafträder legte um 6,3 Prozent auf 14.524 Fahrzeuge zu, die Kraftroller kamen mit 2241 Einheiten auf ein Plus von 15,9 Prozent.
Weiterlesen
10.06.2020 - Im April 2020 gab es in den Beherbergungsbetrieben nur noch 4,3 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das war nur gut ein Zehntel des Gästeaufkommens des Vorjahresmonats, beziehungsweise ein Rückgang um 89,3 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, ist dies der stärkste Rückgang gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Zeitreihe 1992. (ampnet/deg)
Weiterlesen
09.06.2020 - Die regionalen Preisunterschiede bei den Kraftstoffen haben zugenommen. Während Autofahrer in Bayern laut aktuellem Bundesländervergleich Super E10 für durchschnittlich 1,205 Euro je Liter tanken können, müssen sie in Bremen für den Liter im Mittel 1,318 Euro bezahlen. Das sind 11,3 Cent mehr als in Bayern. Eine 50-Liter-Tankfüllung ist dadurch im norddeutschen Stadtstaat im Schnitt um 5,65 Euro teurer, rechnet der ADAC vor. Im April lag die mittlere Preisdifferenz zwischen billigstem und teuerstem Bundesland bei 7,9 Cent je Liter.
Weiterlesen
08.06.2020 - Im pandemiebedingt absatzschwachen Mai hat in vier Fahrzeugsegmenten die zulassungsstärkste Baureihe gewechselt. An die Spitze der Kleinstwagen schob sich der Fiat 500, bei den Kleinwagen war es der Opel Corsa. Mercedes-Benz stellte laut Kraftfahrt-Bundesamt mit C- und S-Klasse die beliebtesten Modelle in der Mittel- und der Oberklasse.
Weiterlesen