Markt & Statistik - Aktuelle Meldungen

31.10.2019 - In den ersten neun Monaten hat Porsche den Umsatz, das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen, die Auslieferungen und die Mitarbeiterzahl erneut gesteigert. Der Absatz lag mit 202 318 Fahrzeugen drei Prozent über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Umsatz stieg um sieben Prozent auf 20,49 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen legte um ein Prozent auf 3,35 Milliarden Euro zu; die Umsatzrendite vor Sondereinflüssen betrug 16,3 Prozent. Die Belegschaft wuchs im Verlauf des Jahres um sieben Prozent auf 34 675 Mitarbeiter.
Weiterlesen
30.10.2019 - Vorsichtige Töne beim Volkswagen Konzern. Trotz des Zugewinns an Marktanteilen geht Volkswagen davon aus, dass die Fahrzeugmärkte in vielen Weltregionen schneller als bislang erwartet zurückgehen werden. Vor diesem Hintergrund erwartet der Konzern nun, dass die Auslieferungen an Kunden im Jahr 2019 nur auf dem Niveau des Vorjahres liegen werden. Bislang war das Unternehmen von einem leichten Anstieg ausgegangen.
Weiterlesen
25.10.2019 - Group Renault verkaufte im dritten Quartal 852 198 Fahrzeuge, -4,4 Prozent weniger als im gleichen Quartal des Vorjahres. Der Umsatz in diesem Zeitraum erreichte 11,296 Mrd Euro, 1,6 Prozent weniger als im dritten Quartal 2018. In Europa sank der Absatz um -3,4 Prozent in einem leicht wachsenden Gesamtmarkt. In anderen Regionen entwickelte sich das Geschäft der Marken entsprechend dem Geschehen im Markt.
Weiterlesen
24.10.2019 - Mit über 71 000 neu zugelassenen Freizeitfahrzeugen erreichte die Caravaningbranche ein neues Rekordergebnis für die ersten drei Quartale. Die Neuzulassungen von Reisemobilen und Caravans zwischen Januar und September übertrafen zudem den Bestwert des gesamten Vorjahres. Im zurückliegenden Quartal konnte mit fast 19 000 neu zugelassenen Fahrzeugen ebenso ein neues Allzeithoch erreicht werden wie im Monat September (rund 3700 Fahrzeuge).
Weiterlesen
23.10.2019 - Autofahrer müssen für ihren Sprit erneut weniger bezahlen. Laut aktueller Auswertung des ADAC verbilligte sich Super E10 gegenüber der Vorwoche im Bundesmittel um 1,1 Cent auf 1,373 Euro je Liter. Damit ist diese Woche die günstigste Tankwoche seit März. Ein Liter Diesel kostet durchschnittlich 1,258 Euro, das ist ein Rückgang um 0,6 Cent. Hauptgrund für die erfreuliche Entwicklung ist der Rohöl- und Devisenmarkt. Ein Barrel der Sorte Brent notiert aktuell unter 60 Dollar. (ampnet/deg)
Weiterlesen
22.10.2019 - Der Vorstand von Continental hat in seiner heutigen Sitzung einen vollständigen Spin-Off mit anschließender Börsennotierung seiner Antriebssparte Vitesco Technologies (Division Powertrain) beschlossen. Die Vorbereitungen eines ursprünglich geprüften, möglichen Teilbörsengangs der Antriebssparte verfolgt Continental damit nicht weiter. Vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats soll dann die Hauptversammlung am 30. April 2020 über den Spin-Off von Vitesco Technologies entscheiden. Dieser könnte im Laufe desselben Jahres wirksam werden.
Weiterlesen
22.10.2019 - Schwere Verkehrsunfälle, bei denen Nebel für den Unfall mit ursächlich war, passieren am häufigsten im letzten Quartal des Jahres. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden 59,9 Prozent der schweren Nebelunfälle der Jahre 2014 bis 2018 in den Monaten Oktober bis Dezember gezählt. Schwere Verkehrsunfälle sind Unfälle mit Personenschaden oder schwerwiegendem Sachschaden. (ampnet/deg)
Weiterlesen
18.10.2019 - Der Volkswagen-Konzern hat im September weltweit 904 200 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, das entspricht einem deutlichen Plus von 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. In einem rückläufigen Weltgesamtmarkt baute das Unternehmen seinen Marktanteil damit signifikant aus. Treiber der Entwicklung sind Europa (Plus 31,0 Prozent) und Deutschland (+58,1 % Prozent). Hier hatten die Auslieferungen im September 2018 aufgrund eingeschränkter Fahrzeugverfügbarkeit nach der Umstellung auf das neue Typgenehmigungsverfahren WLTP auf ungewöhnlich niedrigem Niveau gelegen. In den Regionen Nordamerika und Asien-Pazifik gelang es dem Volkswagen Konzern, seinen Marktanteil in rückläufigen Gesamtmärkten leicht auszubauen. In Südamerika legte der Konzern ebenfalls gegen den sinkenden Gesamtmarkt zu.
Weiterlesen
17.10.2019 - Autodiebe haben im vergangenen Jahr 15 037 kaskoversicherte Autos gestohlen. Das waren 14 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Zahl der Pkw-Diebstähle sank damit auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung. Mitte der 90er-Jahre hatten die Versicherer noch rund 100 000 Diebstähle pro Jahr registriert. Der wirtschaftliche Schaden bei einem Autodiebstahl stieg für die Geschädigten um sieben Prozent auf 19 800 Euro. Insgesamt betrug der Schaden über das vergangene Jahr 298 Millionen Euro.
Weiterlesen
16.10.2019 - Autos verlieren als Statussymbole immer mehr an Bedeutung, ist in jüngerer Zeit häufiger zu hören. Aber stimmt das auch? Der Online-Automarkt Autoscout24 wollte in einer Umfrage jetzt herausfinden, ob Autos ihre Besitzer oder Fahrer attraktiver erscheinen lassen und wenn ja, um welche Fahrzeuge handelt es sich? Laut dieser Studie sollen zwei Drittel der befragten europäischen Autohalter davon überzeugt sein, dass der richtige Autotyp den Sex-Appeal des Fahrers steigert. Attraktivitätsverstärkend wirken demnach vor allem Sportwagen, Cabrios und SUV.
Weiterlesen
16.10.2019 - Laut aktueller Auswertung des ADAC sind die Preise für Diesel und Super rückläufig. Vor allem bei Super E10 ist der Rückgang mit 1,2 Cent pro Liter deutlich. Ein Liter kostet im bundesweiten Durchschnitt nun 1,384 Euro. Beim Diesel fällt der Preisrückgang mit 0,1 Cent pro Liter dagegen nur gering aus. Ein Liter liegt damit aktuell bei 1,264 Euro.
Weiterlesen
16.10.2019 - Mit weltweit 913 700 Fahrzeugauslieferungen von Januar bis September blieb Skoda 2,7 Prozent hinter dem Absatz des Vorjahreszeitraums zurück. Zwar steigen die Verkäufe in Europa und in Russland sowie anderen internationalen Märkten um insgesamt 4,4 Prozent, aber der Hauptabsatzmarkt China ging mit 194 500 Einheiten um 22,3 Prozent zurück. Im September waren es in einem schwachen Gesamtmarkt 25 300 Fahrzeuge (minus 17,2 Prozent), während sich global ein Plus von 7,5 Prozent (102 000 Einheiten) ergab.
Weiterlesen