Markt & Statistik - Aktuelle Meldungen

Jeder sechste Neuwagen ist ein reines Elektroauto
15.12.2022 - In den ersten elf Monaten dieses Jahres sind 12,1 Prozent mehr Pkw mit alternativen Antrieben zugelassen worden als im Vergleichszeitraum 2021. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilte, betrug der Anteil der Elektro-, Plug-in-Hybrid-, Hybrid-, Gas- und Brennstoffzellenfahrzeuge fast die Hälfte (47,1 Prozent) aller Neuzulassungen. Mehr als ein Viertel (28,2 Prozent) entfiel auf Autos mit einem E-Antrieb (BEV, Plug-in, Brennstoffzelle). Das ist eine Steigerung um 12,4 Prozent. Rein batterieleektische Pkw legten um 22,7 Prozent auf einen Zulassungsanteil von 15,7 Prozent zu und stellten damit mehr als jeden sechsten verkauften Neuwagen in Deutschland.
Weiterlesen
Die Kraftstoffpreise sind deutlich gefallen
14.12.2022 - Tanken hat sich im Vergleich zur Vorwoche weiter deutlich verbilligt. Laut Marktbeobachtungen des ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Schnitt 1,653 Euro. Das sind 7,6 Cent weniger als vor sieben Tagen. Ebenfalls spürbar günstiger ist Diesel-Kraftstoff: Für einen Liter müssen Autofahrer derzeit im Mittel 1,774 Euro bezahlen, das sind 5,9 Cent weniger als vor einer Woche. Beim Benzinpreis hat sich damit – unterstützt durch den stärkeren Euro – laut ADAC eine weitere Normalisierung ergeben, nicht jedoch beim Dieselpreis. Ein Liter Diesel kostet aktuell zwölf Cent mehr als Superbenzin, müsste rein steuerlich betrachtet aber rund 20 Cent günstiger sein. Allerdings können Sonderfaktoren wie die saisonal bedingte stärkere Heizölnachfrage sowie der Bedarf der Industrie an Diesel als Gasersatz das überaus hohe Preisniveau beim Selbstzünderkraftstoff zumindest teilweise erklären. Nach wie vor gibt es starke Preisschwankungen im Tagesverlauf. Wer abends zwischen 20 und 22 Uhr tankt, kann im Schnitt rund zwölf Cent je Liter im Vergleich zu den Morgenstunden sparen, so der ADAC. (aum)
Weiterlesen
Rekordjahr für Kia
14.12.2022 - 2022 wird für Kia ein Rekordjahr auf dem deutschen Markt. Die Zahl der Neuzulassungen liegt mittlerweile bei 70.000 Fahrzeugen. Das sind elf Prozent mehr als im gesamten vergangenen Jahr und auch mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019. Der Marktanteil liegt bei 2,9 Prozent. Bestseller sind die Ceed-Modelle und der Sportage. Den dritten Platz belegt der Niro, der überwiegend mit rein elektrischem Antrieb bestellt wird. 37,5 Prozent der Kia-Neuzulassungen sind Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride, im Gesamtmarkt liegt der Anteil mit 28,2 Prozent deutlich darunter. (aum)
Weiterlesen
Zahl der Unfälle unter Alkoholeinfluss nahm 2021 wieder zu
13.12.2022 - Nach dem pandemiebedingten Tiefststand im Jahr 2020 ist die Zahl der Alkoholunfälle im vergangenen Jahr wieder leicht gestiegen. Bei insgesamt 13.628 Unfällen mit Personenschaden stand mindestens ein Verkehrsteilnehmer oder eine Verkehrsteilnehmerin unter Alkoholeinfluss (2020: 13.003). Damit war bei 5,3 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden Alkohol im Spiel, wie das Statistische Bundesamt bekanntgab.
Weiterlesen
Oslo will die erste emissionsfreie Stadt werden
08.12.2022 - Der norwegische Verkehrsbetreiber Unibuss orderte 76 Lion’s City E bei MAN Truck & Bus, darunter 59 Solo- und 17 Gelenkbusse. Die Auslieferung der Fahrzeuge ist für Ende 2023 geplant. Dann sollen sie im Nordosten und Osten Oslos eingesetzt werden. Die norwegische Hauptstadt soll bis 2030 die erste emissionsfreie Stadt der Welt werden. Ruter AS, der lokalen Public Transport Authority (PTA), die die Busse in Oslo betreiben wird, sieht den umweltfreundlichen öffentlichen Nahverkehr bereits ab Ende 2023 als wichtigen Schritt zu diesem Ziel. (aum)
Weiterlesen
Gebrauchte Stromer kosten 30 Prozent mehr als 2021
08.12.2022 - Die Gebrauchtwagenpreise erreichen in Deutschland 2022 wieder ein Allzeithoch: Mit 27.497 Euro im Jahresdurchschnitt mussten Käufer nie mehr für ein gebrauchtes Fahrzeug ausgeben als in den vergangenen zwölf Monaten. Über alle Modelle gerechnet beträgt der Preisanstieg 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, in dem die Durchschnittspreise schon auf einem Höchstwert lagen. Das geht aus dem aktuellen „AutoScout24“- Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI) hervor. Danach verteuern sich vor allem E-Autos deutlich: Im Jahresdurchschnitt kostet ein Stromer 43.968 Euro. Das sind 30 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2021.
Weiterlesen
Sechs Wechsel in den Fahrzeugsegmenten
07.12.2022 - In sechs Segmenten zeigten sich im Berichtsmonat November 2022 eine Änderung bei den zulassungsstärksten Modellen. Bei den Kleinwagen erreichte der Opel Corsa die meisten Neuzulassungen, in der Mittelklasse der Tesla Model 3. Die Oberklasse wurde vom Porsche Taycan angeführt, die SUVs vom Ford Kuga. Der VW Transporter dominierte das Segment der Utilities, bei den Wohnmobilen war es der Fiat Ducato.
Weiterlesen
Im November kam fast 58.000 reine Elektroautos dazu
05.12.2022 - 260.512 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im November 2022 neu zugelassen und damit +31,4 Prozent mehr als im Vergleichsmonat. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen nahm um +36,3 Prozent zu, ihr Anteil betrug 63,8 Prozent. Private Neuzulassungen stiegen um +23,5 Prozent. Insgesamt wurden in den ersten elf Monaten des Jahres -2,4 Prozent weniger Pkw neu zugelassen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Neuzulassungszahlen der Elektro-Pkw (BEV) legten im Berichtsmonat mit 57.980 Einheiten um +44,0 Prozent zu.
Weiterlesen
Toyota setzt bei klimafreundlichen Antrieben auf Vielfalt
05.12.2022 - Mag sein, dass viele Wege zu einem Ziel führen, doch wenn es darum geht, die automobile Welt klimaneutral zu gestalten, haben sich die meisten Hersteller in ihren Planungen offensichtlich nur für einen Weg entschieden und entwickeln ausschließlich batterieelektrische Fahrzeuge. Bei Toyota, seit Jahren Weltmarktführer bei Hybridmodellen, sieht die Strategie hingegen deutlich anders aus. Statt auf eine Technologie zu setzen, planen die Japaner, wenigstens für die nahe Zukunft, mehrgleisig, um die Klimaziele zu erreichen.
Weiterlesen
Studie: Das Lieblingsauto der Deutschen bleibt der Benziner
04.12.2022 - Der Versicherer Allianz Direct wollte wissen, was Autofahrer wirklich wollen. Und eine jetzt vorgestellte repräsentative Umfrage kam zu überraschenden Ergebnissen: Am liebsten wollen sie einen Benziner. Stolze 43 Prozent der 800 Befragten gaben an, diesen klassischen Antrieb zu bevorzugen. 27 Prozent würden einen Hybrid wählen, also einen Verbrenner-Antrieb mit Elektrifizierung, nur 20 Prozent hingegen ein vollelektrisches Auto. Der Ruf des sparsamen, längst sauber gewordenen Diesel scheint ruiniert: Nur noch 10 Prozent aller potentiellen Käufer wünschen sich einen Selbstzünder. Insgesamt beliebtestes Auto ist laut Studie jedenfalls ein Kleinwagen der Marke VW - mit Ottomotor.
Weiterlesen
Campingplätze stehen vor einem Rekordjahr
30.11.2022 - Mit über 36,5 Millionen Übernachtungen verzeichneten die Campingplätze in Deutschland bereits Ende September einen neuen Jahresrekord. Wie der Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland (BVCD) unter Berufung auf das Statistische Bundesamt mitteilt, lässt sich der überwiegende Teil (90 Prozent) auf Inlandstouristen zurückführen. Das sind drei Prozent mehr als im Vor-Corona- und bisherigem Rekordjahr 2019.
Weiterlesen
MG überspringt die 10.000er-Marke
23.11.2022 - MG hat sein Jahresziel von 10.000 verkauften Fahrzeugen in Deutschland bereits jetzt erreicht. Im Oktober kam die Marke erstmals auf über 2000 Neuzulassungen in einem Monat, das war jedes 100. Auto. Gegenüber dem Vorjahr hat sich der Absatz damit hierzulande mehr als verdreifacht. Erfolgreichster MG ist aktuell der Plug-in-Hybrid EHS mit rund 3700 Einheiten. Die beiden Elektromodelle ZS EV und MG 5 kommen auf je über 2200 Stück. Der Rest entfällt auf den Marvel R und den gerade vorgestellten MG 4. (aum)
Weiterlesen