Markt & Statistik - Aktuelle Meldungen

12.11.2020 - Auch im Jahr 2019 sind die Preise für Fahrzeuge, die bereits älter als 30 Jahre sind, gestiegen. Eine Wertsteigerung von 1,4 Prozent hat der Verband der Automobilindustrie (VDA) durchschnittlich errechnet. Der Deutsche Oldtimer Index (DOX) ist seit dem Jahr 1999 schon um 164 Prozent gestiegen.
Weiterlesen
12.11.2020 - Autofahrer in Bremen kommen derzeit deutschlandweit in den Genuss der niedrigsten Kraftstoffpreise. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle ADAC-Auswertung der Benzin- und Dieselpreise in den 16 Bundesländern. Am meisten kostet Kraftstoff aktuell im Saarland. Für einen Liter Super E10 müssen die Tankkunden in Bremen 1,189 Euro bezahlen, das sind 4,5 Center weniger als im Saarland. Hier kostet ein Liter derzeit 1,234 Euro. Noch größer sind die regionalen Preisunterschiede bei Diesel. So liegt laut ADAC der durchschnittliche Preis für einen Liter im nördlichen Stadtstaat bei 1,044 Euro, beim Schlusslicht Saarland bei 1,102 Euro. Die Saarländer zahlen somit derzeit im Schnitt 5,8 Cent mehr für einen Liter Diesel.
Weiterlesen
12.11.2020 - Alkoholauffälligkeit ist mit einem Anteil von 40 Prozent nach wie vor der Hauptgrund für eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU). Dies berichtet die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Die 14 aktiven Träger der bundesdeutschen Begutachtungsstellen für Fahreignung führten in 2019 insgesamt 86.177 MPUs durch. Damit hat sich die Zahl der Begutachtungen um ein Prozent gegenüber dem Vorjahr verringert.
Weiterlesen
11.11.2020 - Conti kann sich im dritten Quartal wieder etwas erholen. Der Automobilzulieferer verringerte seine Umsatzeinbußen von 40 Prozent im zweiten Quartal auf 2,7 Prozent im dritten. Der Konzernumsatz lag bei 10,3 Millarden Euro. Das bereinigte operative Ergebnis legte im Vergleich zum Vorjahr von 612 Millionen Euro auf 832 Millionen Euro zu. Die Marktentwicklung im dritten Quartal war insbesondere in China (6,3 Millionen Einheiten / +10,7 Prozent) sowie Nordamerika (4,0 Millionen Einheiten / +0,5 Prozent) besser als erwartet.
Weiterlesen
11.11.2020 - An den Tankstellen ist der Sinkflug der Preise mit der Präsidentschaftswahl beendet. Der Rohölpreis kletterte nach dem Bekanntwerden des Ergebnisses um vier Dollar auf 44 Dollar. An den deutschen Tankstellen kostet nun ein Liter Diesel 1,038 Euro und damit 1,3 Cent mehr als in der Vorwoche. Der Preis für Super E10 erhöhte sich um 0,7 Cent auf 1,185 Euro. Die Preisdifferenz sank damit auf 14,7 Cent. (ampnet/deg)
Weiterlesen
10.11.2020 - Auch im September 2020 hat sich die Corona-Krise auf den Tourismus in Deutschland ausgewirkt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gab es im September 2020 nach vorläufigen Ergebnissen 41,2 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das waren 13,7 Prozent weniger als im September 2019. Mehr als die Hälfte der Gäste aus dem Ausland blieben aus: 57,7 Prozent weniger Übernachtungen als vor einem Jahr.
Weiterlesen
10.11.2020 - Schaeffler hat heute seinen Zwischenbericht für die ersten neun Monate 2020 vorgelegt. In diesem Zeitraum erzielte der Automobil- und Industriezulieferer einen Umsatz in Höhe von 8,97 Milliarden Euro (Vorjahr: 10,84 Milliarden Euro). Währungsbereinigt ging der Umsatz insbesondere als Folge des Nachfragerückgangs im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie deutlich um 15,4 Prozent zurück, im dritten Quartal verbesserte sich die Nachfrage vor allem durch eine Belebung in den beiden Automotive-Sparten, so dass der Rückgang im Vergleich zum dritten Quartal des Vorjahres nur noch 2,6 Prozent betrug.
Weiterlesen
09.11.2020 - Leasing – dass bei dieser Finanzierungsform lediglich die Nutzung und nicht der komplette Anschaffungspreis bezahlt werden muss, dürfte hinreichend bekannt sein. Für Unternehmen liegt darin ein großer Reiz, weil der Kauf den Besitz des Unternehmens aufblähen würde, die Nutzung aber als Kosten von der Steuer abgesetzt werden kann. Doch immer mehr Leasingverträge für Autos werden heute von Privatleuten geschlossen, wenn auch heute noch die Firmen das Geschäft bestimmen.
Weiterlesen
09.11.2020 - Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Der Automobilzulieferer Assembly & Test Europe (ATW) schließt seinen Standort in Neuwied am Rhein (Rheinland-Pfalz). Wenige Tage später ebenso überraschend die Entwarnung: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla fusioniert mit dem Unternehmen. Aufatmen unter den 210 Beschäftigten und den Vertretern der Stadt. So viel Glück hat in dieser kritischen Zeit nicht jeder notleidende Automobilzulieferer.
Weiterlesen
06.11.2020 - Toyota hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres (1. April 2020 bis 31. März 2021) knapp 3,09 Millionen Fahrzeuge abgesetzt. Das ist aufgrund der weltweiten Corona-Krise einen Rückgang von rund einem Drittel gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In Europa verkaufte Toyota 395.000 Fahrzeuge. Vor einem Jahr waren es 523.550 Einheiten gewesen.
Weiterlesen
06.11.2020 - Während der Automarkt immer noch unter Corona leidet, kennt der Motorradmarkt in Deutschland seit Mai nur eine Richtung – nach oben. Im September wurde mit 18.268 Neuzulassungen über 50 Kubikzentimeter Hubraum ein Plus von über 65 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat registriert. Hinter den ersten drei Quartalen steht kurz vor Saisonschluss, ein Wachstum von 21,5 Prozent. 182.254 Neuzulassungen bedeuten über 32.000 Verkäufe mehr, als in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres. Wer sind die Marktführer?
Weiterlesen
06.11.2020 - Erstmal hat im Oktober ein Elektroauto in einem Segment die meisten Neuzulassungen auf sich vereint. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, setzte sich der Porsche Taycan an die Spitze der Oberklasse und verdrängte mit 373 Verkäufen den Mercedes-Benz S-Klasse von Platz eins. Auch bei den SUVs musste Mercedes mit GLK und GLC den Spitzenplatz räumen. Hier machte im vergangenen Monat der VW T-Roc das Rennen. Einen markeninternen Wechsel gab es bei den Utilities: Der VW T6.1 löste den kurz vor dem Modellwechsel stehenden Caddy ab.
Weiterlesen