Markt & Statistik - Aktuelle Meldungen

06.11.2020 - Mercedes-Benz Rental hat seine Flotte an Kastenwagen für Kurier-, Express- und Paketdienstleister (KEP) ausgebaut. Das Unternehmen der Daimler Mobility AG rechnet wegen Corona und dem bevorstehenden Weihnachtsgeschäft mit einer deutlich höheren Nachfrage bei Logistik-Anbietern nach Vermietfahrzeugen im vierten Quartal. Dafür stehen rund 3000 Mercedes-Benz Vito und Sprinter Kastenwagen an den deutschlandweit rund 150 Standorten von Van Rental zur flexiblen Miete zusätzlich zur Verfügung. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
05.11.2020 - Während in Deutschland nicht zuletzt wegen der besonderen Führerscheinregelung für die 125er-Klasse der Motorradmarkt boomt (plus 21,5 Prozent), kamen andere Länder nicht so gut durch den Sommer. Unterm Strich verbuchten die fünf größten europäischen Märkte, zu denen auch Deutschland zählt, in den ersten neun Monaten mit 708.503 Neuzulassungen zusammen einen Rückgang von 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Weiterlesen
04.11.2020 - Nach dem positiven September war die Verschnaufpause auf dem deutschen Pkw-Markt nur kurz. Für Oktober meldet das Kraftfahrt-Bundesamt zum neunten Mal in diesem Jahr Zahlen unter dem Vorjahresmoant. 274.303 Neuzulassungen sind 3,6 Prozent weniger als im Oktober 2019. Die privaten Zulassungen stiegen zwar um 6,8 Prozent und erreichten so einen Anteil von 38,1 Prozent, die gewerblichen Neuzulassungen (61,8 Prozent) gingen allerdings um 9,1 Prozent zurück.
Weiterlesen
04.11.2020 - Die Kraftstoffpreise fallen in dieser Woche weiter. Der Automobilclub ADAC hat einen Abschlag von 2,8 Cent auf Super E10 im Bundesdurchschnitt ermittelt. Mit 1,178 Euro pro Liter ist er nur noch 15,3 Cent teurer als Dieselkraftstoff, der sich um 1,2 Cent auf 1,025 Euro verbilligte. Die Ursache für den Preisabschlag sieht der Automobilclub im abwartenden Verhalten an den Börsen im Zuge der US-Wahl. Der Preis für ein Barrel Öl der Sorte Brent liegt nun bei 40 Dollar. Ein Euro ist derzeit knapp 1,17 Dollar wert. (ampnet/deg)
Weiterlesen
03.11.2020 - Der koreanische Hersteller hat in Deutschland einen neuen Auslieferungsrekord für den Oktober aufgestellt. 10.500 Neuzulassungen bedeuten 3,8 Prozent Marktanteil. Zuletzt hatte Hyundai für den Oktober im Jahr 2018 die Bestmarke mit 3,7 Prozent Marktanteil gesetzt. Der Kona ist unter den Modellen der größte Wachstumstreiber. Schon 22.000 deutsche Käufer entschieden sich in diesem Jahr für das SUV, das sowohl als Elektro-, als auch als Hybridvariante erhältlich ist.
Weiterlesen
02.11.2020 - Renault ist es mit dem Zoe gelungen, erstmals ein Elektroauto in den Top Ten der Zulassungsstatistik zu platzieren. Im Oktober kam das Erfolgsmodell der Franzosen auf Rang 7 der meistverkauften Fahrzeuge in Deutschland. Im Privatmarkt lag der Zoe auf dem zweiten Paltz knapp hinter dem VW Golf.
Weiterlesen
02.11.2020 - Der Preisrückgang an den Zapfsäulen in Deutschland hat sich im Oktober fortgesetzt. Wie die monatliche ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, mussten die Autofahrer im Monatsmittel 1,228 Euro für einen Liter Super E10 bezahlen – das ist ein Minus von 1,7 Cent im Vergleich zum September. Ein leichter Rückgang ist auch bei Diesel zu verzeichnen: Ein Liter kostete im abgelaufenen Monat im Schnitt 1,042 Euro, das waren 0,7 Cent weniger als im Vormonat. Damit war der Oktober für Dieselfahrer der bislang günstigste Tankmonat des Jahres.
Weiterlesen
01.11.2020 - Wie sich die Zeiten ändern: Diejenigen unter uns, die sich Ende der 60ger bis Mitte der 70ger für alles interessierten, was auf vier Reifen durch die Gegend fuhr, wissen noch sehr genau: Die Reifengröße und besonders die Reifenbreite üben eine unglaubliche Faszination aus. Die Renault R4 und VW Käfer dieser Welt hatten wahrlich wenig zu bieten. Mit einer Breite von 125 mm oder 135 mm – eine Reifendimension, die heute leicht jedes Superbike überbietet – war schon damals kein Staat zu machen.
Weiterlesen
30.10.2020 - Ungewohnte Bilanzzahlen für Skoda. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres konnte die VW-Tochter nur noch 721.900 Fahrzeuge ausliefern. Das entspricht einem Rückgang von 21,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Selbst in seinem weltweit größten Einzelmarkt China brach der Absatz des tschechischen Herstellers in den ersten neun Monaten mit 124.900 Fahrzeugen um mehr als ein Drittel (-35,8 Prozent) ein. Auch in Deutschland und Westeuropa fielen die Verkäufe im gleichen Zeitraum um jeweils mehr als 20 Prozent. Allein in der Türkei konnten mit 15.800 Auslieferungen die Zahlen auf niedrigem Niveau nahezu verdoppelt werden.
Weiterlesen
30.10.2020 - Trotz Corona-Krise hat Porsche in den ersten drei Quartalen des Jahres ein operatives Ergebnis von 2,0 Milliarden Euro erreicht. Bei einem Umsatz von 19,4 Milliarden Euro betrug die Umsatzrendite des Sportwagenherstellers in den bisherigen neun Monaten 10,4 Prozent. Das operative Ergebnis sank dabei im Vergleich zum Vorjahr zwar um 28 Prozent, dennoch ist Lutz Meschke, Vorstand für Finanzen und IT und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Porsche AG, sehr zufrieden: „Wir profitieren jetzt davon, dass es zu unserer DNA gehört, ständig unsere Prozesse zu optimieren.“
Weiterlesen
30.10.2020 - Im dritten Geschäftsquartal haben die Ingolstädter wieder deutlich mehr Autos verkauft. Nach einem corona-bedingt schwachem ersten Halbjahr lagen die Auslieferungen und die Umsatzerlöse jeweils über dem Niveau des Vorjahresquartals. Auch die Umsätze lagen um 1,7 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. „In einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld ist es uns gelungen, unser operatives Geschäft im dritten Quartal wieder weitgehend auf das Niveau der Vorjahre zu heben“, sagt Arno Antlitz, Audi-Vorstand für Finanz und Recht.
Weiterlesen