Milano - Aktuelle Meldungen

Maserati fährt autonomen Geschwindigkeitsrekord
04.03.2025 - Maserati hat mit einem MC 20 einen Geschwindigkeitsrekord für autonom fahrende Autos aufgestellt. Bei der Indy Autonomous Challenge (IAC) im US-Bundesstaat Florida erreichte der von einem KI-Roboter gesteuerte Sportwagen im Kennedy Space Center auf der längsten Landebahn der Welt eine Höchstgeschwindigkeit von 318 km/h. Die bisherige Bestmarke lag bei 310 km/h.
Weiterlesen
Der Lancia Gamma wird aus Melfi kommen
28.10.2024 - Lancia wird den neuen Gamma ab 2026 im italienischen Stellantis-Werk Melfi bauen. Dort wurde bereits von 1995 bis 2003 die zweite Generation des Ypsilon produziert, mit dessen Neuauflage die Marke im nächsten Jahr auch wieder auf den deutschen Markt zurückkehrt. In der vor 30 Jahren eröffneten Fabrik werden derzeit auch die Jeep-Modelle Compass und Renegade hergestellt. Für 2028 hat Lancia dann als drittes Modell einen neuen Delta angekündigt.
Weiterlesen
Bella Ciao Junior
15.09.2024 - Na, wenn das Adolfo Urso sieht. Der neo-faschistische Minister für „Unternehmen und Made in Italy“ hatte Alfa Romeo zu einem Namenswechsel ihres Kompakt-SUV Milano in Junior genötigt, weil dieser nicht in Italien gebaut wird. Nun startet die Mailänder Marke zur Händlerpremiere ausgerechnet eine Werbekampagne mit dem spanischen „Haus des Geldes“-Schauspieler Pedro González Alonso. Der 53-Jährige wurde in der von 2017-2021 ausgestrahlten Emmy-Award-prämierten Netflix-Produktion in seiner Rolle als „Berlin“ weltweit bekannt, unter anderem weil er darin die antifaschistische Partisanen-Hymne „Bella Ciao“ zum offiziellen Sommerhit 2018 wiederbelebte.
Weiterlesen
Vorschau: Ein Junior und ein Hundertjähriger
05.07.2024 - Technisch hat sich nicht viel getan, aber optisch ist alles so gut wie neu: Dacia hat den Spring gründlich überarbeitet und mit einem neuen Preisschild versehen. Der kleine Stromer bleibt damit das günstigste Elektroauto auf dem europäischen Markt – und daran werden wohl auch die Strafzölle nichts ändern. Frank Wald war mit dem „ersten echten vollelektrischen Volksauto“ (im verregneten Bordeaux) unterwegs. Um Autos ganz anderen Kalibers dreht es sich am kommenden Wochenende beim Goodwood Festival of Speed in Großbritannien. Die einst britische und heute chinesische Marke MG feiert dort ihren 100. Geburtstag
Weiterlesen
Alfa Romeo Junior startet ab 29.500 Euro
27.05.2024 - Der neue Alfa Romeo Junior ist ab sofort auch in der Einstiegsversion bestellbar. Damit startet das kompakte SUV, dessen ursprünglicher Name Milano wegen des nationalistischen Einspruchs der rechtspopulistischen italienischen Regierung fallen gelassen wurde, zum Listenpreis von 29.500 Euro. Dafür gibt es die Mild-Hybridversion Ibrida mit 136 PS (100 kW) starkem 1,2-Liter-Benziner, der in bestimmten Fahrsituationen von einem Elektromotor mit 21 kW unterstützt wird. Der vollelektrisch angetriebene Alfa Romeo Elettrica beginnt bei 39.500 Euro.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
22.04.2024 - Wundern der Woche? Die Umweltlobbyisten von „transport & environment“ (t&e) haben die Medien wissen lassen, man habe herausgefunden, ein Plug in-Hybrid mit leerer Batterie brauche mehr Kraftstoff als in den Herstellerangaben behauptet. Von Nichts kommt nichts. Das wusste auch t&e schon vor der Studie. Außerdem sollte sie das Ergebnis nicht überraschen. Dürften sie doch an den Brüsseler Regeln mitgeschrieben haben, in denen Hersteller vorgeschrieben wird, wie sie den Verbrauch von Plug-ins zu ermitteln und darzustellen haben.
Weiterlesen
Alfa Romeo Junior ab sofort bestellbar
18.04.2024 - Der Alfa Romeo Junior ist ab sofort bestellbar – vorerst allerdings nur in der zeitlich limitieren, umfangreich ausgestatteten Einführungsedition „Speciale“. Mit Mildhybrid-Benziner startet das Kompakt-SUV in dieser Version ab 31.500 Euro. Für den vollelektrisch angetriebenen Elettrica Speciale verlangt Alfa exakt 10.000 Euro mehr. Voraussichtlich im Juni gehen die regulären Varianten in den Verkauf. Der Startpreis soll dann bei 29.500 Euro liegen, für die Elektro-Version bei 39.500 Euro.
Weiterlesen
Alfa Romeo Junior zeigt sich erstmals öffentlich – in Mailand
17.04.2024 - Auch wenn er den Namen nicht mehr tragen darf, seinen ersten öffentlichen Auftritt erlebt Alfa Romeos erstes Elektro-SUV jetzt dennoch in Mailand. Die norditalienische Metropole steht derzeit noch bis zum Ende der Woche im Zeichen der Designwoche. Deshalb hat Alfa einen außergewöhnlichen Ort für die Publikumspremiere gewählt. Zum ersten Mal öffentlich gezeigt wird der nun in Junior umgetaufte Milano in der Boutique der Luxusmodemarke Larusmiani auf der Mailänder Edeleinkaufsstraße Via Monte Napoleone.
Weiterlesen
Kommentar: Der Klügere gibt nach
16.04.2024 - Parallelen zur hiesigen AfD sind bei der italienischen Partei „Fratelli d’Italia“ unverkennbar. Hat sie sich doch als postfaschistisch, rechtsradikal und rechtsextrem einen Namen gemacht. Aber anders als Weidels und Höckes Haufen in Deutschland hat sie zwischen Po und Busento weitestgehend das Sagen, allenfalls gebremst durch ihre – ebenfalls politisch mehr oder weniger rechts agierenden – Koalitionspartner Forza Italia und Lega. Vorsitzende und gleichzeitig Ministerpräsidentin ist Giorgia Meloni, ihr Parteifreund Adolfo Urso Minister für Unternehmen und „Made in Italy“ wie es ganz offiziell heißt. Und der sorgte jetzt mit reinrassigem Populismus für Aufsehen. (aum)
Weiterlesen
Aus Milano wird ein Junior
16.04.2024 - Alfa Romeo macht einen Rückzieher und benennt seinen erst kürzlich vorgestellten Kompakt-SUV „Milano“ in „Junior“ um. Ein Minister der rechtspopulistischen italienischen Regierung hatte zuvor die Verwendung des Städtenamens als gesetzeswidrig kritisiert, weil das Modell nicht „Made in Italy“ sei, sondern im polnischen Tichy gebaut werde. „Wir haben uns entschlossen, den Namen zu ändern, obwohl wir dazu nicht verpflichtet sind“, kommentiert Alfa Romeo-Chef Jean-Philippe Imparato den überraschenden Namenswechsel. Man wolle „jegliche Kontroverse vermeiden“.
Weiterlesen
Alfa Romeo Milano steht in den Startlöchern
12.04.2024 - Als erstes vollelektrisches Modell bringt Alfa Romeo in Kürze den Milano auf den Markt, der nun – wo auch sonst – in der lombardischen Metropole Mailand seine Weltpremiere feierte. Das „Sport Urban Vehicle“, (so Alfa) das es auch als Dreizylinder-Benziner-Hybrid geben wird, zeigt auf dem Papier mit 319 bis 410 Kilometern Reichweite nach WLTP und einer Leistung von 115 kW (156 PS) ansprechende Fahrwerte.
Weiterlesen
Vorschau: Zwei besonders beeindruckende Autos
05.04.2024 - Gleich zwei besonders beeindruckende Autos stellen wir in der nächsten Woche vor. Eine Begegnung der besonderen Art hat unser Autor Guido Borck. Er begibt sich mit dem bislang stärksten Porsche überhaupt auf die Rennstrecke. Der Taycan Turbo GT mobilisiert bis zu 1108 PS und will in Sachen Längs- und Querdynamik Maßstäbe setzen. Ein Ausrufezeichen setzt auch der chinesische BYD-Konzern mit dem Yangwang U8. Das mächtige Luxus-SUV soll mit seinen vier Elektromotoren nicht nur fahren, sondern auch schwimmen und auf der Stelle drehen können.
Weiterlesen
12