Mini - Aktuelle Meldungen

Der Skoda Enyaq RS Race zeigt, was geht
09.10.2024 - Tiefer, breiter und deutlich leichter: Auf Basis des Coupé RS hat Skoda Motorsport das Konzeptfahrzeug Enyaq RS Race entworfen. Die vollelektrische Studie eines Rennwagens zeigt auch einige Ideen für zukünftige Serienmodelle, zum Beispiel nachhaltige und besonders leichte Materialien. So wiegt der Race 316 Kilogramm weniger als das Basismodell.
Weiterlesen
VW Tayron: Neues Zugpferd für Familie und Freizeit
09.10.2024 - VW bringt demnächst ein neues SUV-Modell auf den Markt: den Tayron. Wobei, so richtig neu ist er nicht, wird die gestreckte Tiguan-Version Allspace in China doch bereits seit 2018 unter diesem Namen angeboten. Der Nachfolger des wahlweise Fünf- oder Siebensitzers soll nun auch in Europa unter dieser Bezeichnung als eigenständiges Modell die Brücke zwischen Tiguan und Touareg schlagen. Doch noch lässt es auf sich warten. Im März kommenden Jahres sollen die ersten Exemplare beim Händler stehen. Bestellungen werden aber schon jetzt entgegen genommen.
Weiterlesen
Mit dem offenen Mini in den Frühling
09.10.2024 - Im Februar, rechtzeitig vor dem Frühjahr, bringt Mini das neue Cooper Cabrio auf den Markt. Das elektrisch betätigte Faltdach des Viersitzers benötigt 18 Sekunden zum Öffnen und schließt noch etwas schneller. Beides klappt auch während der Fahrt bei Geschwindigkeiten von bis zu 30 km/h. Das Verdeck, das es statt in Schwarz auch in Grau mit Union-Jack-Motiv gibt, verfügt zusätzlich noch über eine Schiebedachfunktion mit bis zu 40 Zentimeter großer Öffnung. Motorenseitig haben Kunden die Wahl zwischen drei 2,0-Liter-Benzinern ab 163 PS (120 kW). Nähere Leistungsangaben zum Topmodell JCW machte Mini dabei noch nicht.
Weiterlesen
Digitale Kfz-Zulassung kommt nur langsam voran
08.10.2024 - Einen Tag vor Beginn der Verkehrsministerkonferenz (VMK) der Länder fordert der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) die Länderverkehrsminister auf, eine für die Bürger sowie die öffentliche Verwaltung und die Kfz-Betriebe beschleunigte Einführung der digitalen Fahrzeugzulassung voranzubringen. Nach Angaben des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr seien derzeit erst 68 Prozent (281 von 411) der Zulassungsbehörden in der Lage, den Online-Dienst der i-Kfz-Portale uneingeschränkt und vollautomatisiert zu nutzen, so der ZDK. Der Branchenverband wirbt seit mehr als einem Jahr intensiv für die uneingeschränkte digitale Zulassung, wodurch Verwaltungsprozesse entbürokratisiert sowie Zeit und Kosten gespart werden könnten.
Weiterlesen
Triumph rüstet die Trident 660 auf
08.10.2024 - Triumph spendiert der Trident 660 zum neuen Modelljahr ein vor allem technisches Update. Die nach wie vor einzige Dreizylinder im Segment erhält serienmäßig einen Tempomaten und einen Up-and-down-Quickshifter. Zu den drei Fahrprogrammen gesellt sich noch ein Sport-Modus mit schnellerem Ansprechverhalten. Die Assistenzsysteme wurden kurvenoptimiert, und die Trident bekommt ist in Zukunft auch konnnektivitätstauglich. Via Bluetooth und App wird beispielsweise eine Turn-by-Turn-Navigation möglich. Neben neuen Farben sticht auch die Graphic-Gestaltung mit zwei weißen Streifen über den Tank und die Seitendeckel hervor.
Weiterlesen
Dunkler Einstieg bei Ducati
08.10.2024 - Ducati erweitert die aktuelle Scrambler-Familie um die Icon Dark. Sie verkörpert in mattem Schwarz das puristische Einstiegsmodell. Das Scrambler-Logo auf dem Tank ist in Dark Stealth ausgeführt. Die Seitenverkleidungen und das Heck sind ebenfalls bewusst minimalistisch gehalten. Für die kommende Saison wurde zudem die Scrambler Full Throttle optisch aktualisiert, um den klassischen Charakter stärker zu betonen. Sie erinnert an die in den USA populären Flattracker und trägt auf der seitlichen Nummerntafel eine „62“ als Hommage an das Erscheinungsjahr 1962 der ersten Ducati Scrambler. Für das Modelljahr 2025 erhält die Full Throttle eine geänderte Sitzpolsterung und eine schwarz-bronzene Heritage-Lackierung, die sich auch an den vom Rennsport der Siebziger inspirierten Felgen findet.
Weiterlesen
Kommentar: Ein Handelskrieg mit China kennt nur Verlierer
07.10.2024 - Der Mini Aceman ist ein ansehnliches Auto geworden – und für einen reinen Stromer überraschend günstig. Für 30.650 Euro stand der familientaugliche Mini aus dem Hause BMW Anfang Oktober in der Liste. Ob dieser Preis im November noch gilt, ist aber alles anderes als sicher. Denn der geräumige Fünftürer wird in China gebaut, beim BMW-Kooperationspartner Great Wall. Damit droht dem Modell, wie allen Elektroautos aus dem Reich der Mitte, ein saftiger Zusatz-Zoll: 21,3 Prozent soll auf den Brutto-Preis aufgeschlagen werden. So will es die EU-Kommission. Denn sie wirft China vor, mit Subventionen an die eigene Autoindustrie für unfaire Wettbewerbsbedingungen zu sorgen. BMW hat den Preis des Mini Aceman über Nacht schon mal um 650 Euro erhöht – auf 31.300 Euro.
Weiterlesen
„Strafzölle sind das falsche Signal“
04.10.2024 - Gegen Bedenken aus Deutschland hat sich die Mehrheit der EU-Länder für Strafzölle gegen chinesische Elektroautos ausgesprochen. Brüssel wirft China vor, die Fahrzeuge staatlich zu subventioniren und so den Wettbewerb zu verzerren. Künftig soll die EU-Kommission Strafzölle von bis zu 35,3 Prozent einführen können.
Weiterlesen
Triumph greift eine Klasse höher an
04.10.2024 - Nach der TF 250 greift Triumph mit der TF 450 planmäßig nun auch eine Klasse höher in den Motocrosssport ein. Ihr Debüt gibt die Maschine als „Ricky Carmichael Edition“. Der 15-fache US-Meister half bei der Entwicklung mit. Auch das Farbdesign und die Graphics orientieren sich an der MX-Legende. So trägt die TF 450-RC Edition seine Startnummer „4“, das „GOAT“-Logo (Greatest of all Times) und Details der Hauptsponsoren.
Weiterlesen
Der AvD hält den zehnspurigen Ausbau für dringend geboten
02.10.2024 - Der Automobilclub von Deutschland spricht sich dafür aus, den Ausbau der A 5 am Frankfurter Kreuz weiter zu planen und voranzutreiben, gegen den vor einigen tagen demonstriert worden ist. Es handele sich um das meistbefahrene Autobahnkreuz Deutschlands. Die Folge seien häufig Staus, die es mittlerweile täglich erfordern, die Standstreifen in beide Richtungen zu öffnen, damit der Verkehr nicht vollständig zum Erliegen kommt. Faktisch werde der Autobahnabschnitt in den Kernzeiten also bereits zehnspurig genutzt, stellt der AvD fest. Zudem rechne das Bundesverkehrsministeriums mit einem weiteren Anstieg des Verkehrsaufkommens.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
30.09.2024 - Stefan Weil, Niedersachsens Ministerpräsident und damit auch Großaktionär bei der Volkswagen AG, engagiert sich selbstverständlich für die Wolfsburger Lokomotive der Automobilwirtschaft. Er diskutiert aktuell alle Möglichkeiten, der Industrie durchs tiefe Tal zu helfen. Auf jeden Fall besteht er auf konsequenter Umsetzung der Entscheidung für die Elektromobilität. Der MP erinnert daran, welche Parteien an der Regierung waren, als die EU die Monokultur anordnete – seine Partei und federführend die CDU/CSU. Dieser Hinweis soll die aktuellen Fürsprecher der Technologieoffenheit wieder auf Kurs bringen. Doch wie sagte schon Adenauer: „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern.“
Weiterlesen
Gasprüfung für Camper ab Mitte 2025 wieder vorgeschrieben
29.09.2024 - Es herrscht wieder Klarheit für Camper, die in ihrem Reisemobil oder Wohnwagen mit Propangas heizen oder kochen. Bei Inbetriebnahme des Fahrzeugs und in Folge alle zwei Jahre muss die Gasanlage künftig wieder vom Experten auf Funktionsfähig- und Dichtigkeit untersucht werden. Grund für die Verunsicherung war eine Änderung von Ende Dezember 2019 im Verkehrsblatt, dem offiziellen Amtsblatt des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Dabei wurden Hauptuntersuchung und Gasprüfung entkoppelt. Das fehlende Prüfzeugnis der Gasanlage wurde fortan nicht mehr als schwerer Mangel bei der HU bewertet und die TÜV-Plakette wurde trotzdem erteilt, wenn keine anderen Gründe dagegen sprachen.
Weiterlesen