Mini - Aktuelle Meldungen

Im Rückspiegel: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten
05.02.2025 - Als sie 1974 erstmals vorgestellt wurde und im Folgejahr auf den Markt kam, erregte sie ähnlich viel Aufmerksamkeit wie die CB 750 Four einige Jahre zuvor: die Honda Gold Wing mit ihrem Vier-Zylinder-Boxermotor. Die erste Tausender aus Japan leistete damals fast schon sagenhafte 82 PS (60 kW) und wog an die 300 Kilogramm. Heute sind es eher bescheiden klingende 127 PS (93 kW) und noch einmal rund 80 Kilo mehr. Gleichwohl ist die aktuelle Gold Wing überraschend handlich. Die Marke feiert das Jubiläum des großen Boxer-Tourers mit der Sonderedition „50th Anniversary“. Ein Rückblick.
Weiterlesen
Das Jahr beginnt mit knapp drei Prozent weniger Neuzulassungen
05.02.2025 - Der Neuwagenmarkt in Deutschland ist schwächer ins Jahr gestartet als 2024. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes wurden im Januar 207.640 Pkw erstmals für den Straßenverkehr zugelassen. Das sind 2,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Während die gewerblichen Anmeldungen gegenüber Januar 2024 um 12,1 Prozent zurückgingen, legten die Privatkäufe um 9,7 Prozent auf einen Anteil von 33 Prozent zu.
Weiterlesen
Mehr Power Cruiser als Flat Tracker
05.02.2025 - Cineasten denken beim Wort „Mulholland“ (Drive) vermutlich sofort an den kürzlich verstorbenen Regisseur David Lynch, bei Livewire steht der Name der Panaromastraße bei Los Angeles für ein weiteres Derivat der S2. Während der Antrieb mit der Del Mar identisch ist, orientiert sich die Ergonomie eher an einem Power Cruiser als an einem Flat Tracker. So wurde das Dreieck aus Lenker, Fußrasten und Sitz neu gestaltet und der Lenker an einem 6-inch-Riser montiert. Er ist nicht nur höher, sondern auch näher am Fahrer positioniert, so dass sich eine aufrechte Sitzposition ergibt. Die Räder sind mit dem Dunlop Sportmax Roadsmart bestückt und erlauben 50 (rechts) bzw. 55 Grad (links) Schräglage. Hinten kommt statt des 19-Zöllers ein 17-Zoll-Rad zum Einsatz.
Weiterlesen
Eon baut 7000 Ladepunkte an Gebäuden des Bundes
04.02.2025 - Eon wird bis zum zweiten Quartal des Jahres 2027 für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) 7000 neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge an bundeseigenen Liegenschaften aufbauen. Dazu zählen etwa Bundesministerien, Forschungseinrichtungen des Bundes, die Bundesnetzagentur und die BImA selbst. Davon sollen Mitarbeiter und Behördenbesucher gleichermaßen profitieren. Zudem wird so die Elektrifizierung der Flotte auf Ebene der Bundesverwaltung vorangetrieben. An den Standorten kommen je nach Voraussetzungen unterschiedliche Lösung zum Einsatz. Schnellladesäule, Normallader oder Wallbox werden abhängig von den örtlichen Gegebenheiten sowie den Fahrprofilen der und der Standdauer der E-Fahrzeuge installiert.
Weiterlesen
Immer mehr Länder heben die Tempolimits an
04.02.2025 - Die Verkehrspolitik in Europa bewegt sich: In immer mehr Ländern können sich Autofahrer auf Lockerungen beim Tempolimit freuen. Zum Beispiel in den Niederlanden: Dort sollen im Sommer auf einigen Autobahnabschnitten 130 km/h statt 100 km/h erlaubt sein. Vor fünf Jahren hatte ein Gericht verfügt, die Geschwindigkeiten tagsüber auf 100 km/h abzusenken. Grund sei der Stickstoffausstoß, so wurde damals argumentiert. Schon bald sollen weitere Autobahnabschnitte nachziehen, sagt Verkehrsminister Barry Madlener (PVV).
Weiterlesen
Dienstwagen-Dino wird Premium-Kombi
02.02.2025 - Der VW Passat, einst das Rückgrat deutscher Firmenflotten, geht in seine (wahrscheinlich) letzte Runde – zumindest als Verbrenner. Nach acht Generationen verabschiedet sich der Dienstwagen-Dino von der Limousinen-Variante und deutschen Produktion. Gebaut wird er nun in der Slowakei zusammen mit dem Skoda Superb. Optisch setzt der Kombi-Klassiker mit einem schicken Rücklichtband und besserer Aerodynamik moderne Akzente. 14,4 Zentimeter länger, mit mehr Radstand und üppigem Platzangebot, bietet er dazu großen Komfort für automobilen Alltag und Langstrecke.
Weiterlesen
Renault geht auf Rekordjagd
30.01.2025 - Mit dem vollelektrischen Konzeptfahrzeug Filante Record 2025 will Renault noch in der ersten Jahreshälfte einen Effizienzrekord aufstellen. Der stromlinienförmige Einsitzer ist üppige 5,12 Meter lang, aber nur 1,19 Meter hoch und wiegt lediglich 1000 Kilogramm, wobei allein 600 Kilo den Akku entfallen. Die Antriebsenergie liefert eine 87-kWh-Batterie. Das ist die gleiche Kapazität wie beim Renault Scenic E-Tech Electric. Reibungsmindernde 19-Zoll-Reifen von Michelin sowie elektronisch gesteuerte Lenkung (Steer-by-Wire) und Bremsen (Brake-by-Wire) tragen ebenfalls zur Effizienz bei.
Weiterlesen
Merz und Lindner gegen neue Umweltprämie
29.01.2025 - Mit einer neuen Umweltprämie für Elektroautos wird es wohl nichts werden. Beim Neujahrsempfang des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in Berlin sprachen sich Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz und FDP-Chef Christian Lindner gestern dagegen aus. Noch-Kanzler Olaf Scholz (SPD) hatte eine solche neue Prämie ins Spiel gebracht.
Weiterlesen
BASt führt Verkehrswesen nun auch im Namen
28.01.2025 - Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Bergisch Gladbach wird am 1. Februar 2025 zur Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen. Der neue Name trägt dem mittlerweile gewachsenen Aufgabenspektrum auch in der Verkehrsforschung und der fortschreitenden Vielseitigkeit von Mobilität gerecht. Die Aufgaben und die gesetzlichen Befugnisse werden davon nicht berührt. Die Abkürzung BASt bleibt ebenfalls.
Weiterlesen
Harley-Davidson pflegt seine Cruiser
28.01.2025 - Für 2025 unterzieht Harley-Davidson seine Softail-Baureihe der bislang größten Modellpflege. Low Rider, Breakout, Fat Boy und Street Bob sowie die Heritage Classic erhalten spezifisch abgestimmte Varianten des 1,92 Liter großen Milwaukee-Eight 117 namens Classic, Custom und High Output. In Zukunft verfügen alle Cruiser über schräglagenoptimierte Assistenzsystem und die drei Fahrmodi Rain, Road und Sport. Neu gestaltet wurden die Anzeigeinstrumente, die Lenkerarmaturen, die Auspuffanlage und der Luftfilter. So entfällt beispielsweise das bei einigen Modellen verwendete Minidisplay in der Lenkerklemme und wird durch ein Rundinstrument ersetzt.
Weiterlesen
E-Mobile im Winter: Norwegen testet
27.01.2025 - Beim Wintertest des norwegischen Automobilclubs NAF erreichte keines der 24 getesteten E-Mobile die versprochene Reichweite. Die größte Distanz legten der Polestar 3 und der Tesla Model 3 zurück. Beide erreichten mit einer Akkuladung 537 und 536 Kilometer. Allerdings blieb der Tesla dabei um 166 Kilometer unter der versprochenen Reichweite, während der Polestar lediglich 23 versprochene Kilometer verlor.
Weiterlesen
Tesla kleidet das Model Y neu ein
24.01.2025 - Nach fünf Jahren erhält das Model Y von Tesla eine Überarbeitung und eine fast komplett neu gestaltete Karosserie, die den Luftwiderstand reduziert und damit auch die Reichweite auf bis zu 600 Kilometer erhöht. Die neuen Leuchtleisten sind vom Cybertruck bzw. Cybercab inspiriert. Das Rücklicht wird dabei auf eine spezielle Blende projiziert. Der Y baut beim Fahrwerk und dem Komfort auf den Verbesserungen des aktualisierten Model 3 auf.
Weiterlesen