Mitsubishi - Aktuelle Meldungen

Zwischenruf: Ade Großraumlimousine
01.11.2022 - Während neue Modelle bei den Autoherstellern gefeiert werden, endet ihre Produktion am Ende oft sang- und klanglos. So geschehen vergangenen Monat beim VW Sahran und dem baugleichen Seat Alhambra. Und für das Frühjahr hat Ford das Aus für Galaxy und S-Max verkündet. Damit stirbt in Europa eine Fahrzeuggattung aus, die Großraumlimousine. Man darf auch Van zu ihr sagen. Verblieben wäre einzig der Renault Espace. Doch der einstige – von Matra entwickelte – europäische Vorreiter ist längst zur rollenden Premium-Lounge ohne den ursprünglichen konzeptionalen Anspruch geworden.
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
31.10.2022 - Während die EU-Kommission sich mit dem EU-Parlament darauf einigt, ab 2035 nur noch emissionsfreie Autos zuzulassen, bleibt bei uns das Leserinteresse gemischt, mit deutlichem Schwerpunkt bei schnellen Benzinern, aber auch mit deutlichen Elektro-Beimischungen. Wir werden sehen und kommentieren, wie sich die Dinge bis zum Revisionstermin für das Verbot im Jahr 2026 entwickelt.
Weiterlesen
Vorschau: Feste Größen, Nischen und Abschiede
28.10.2022 - Gleich zwei Feiertage dürften in der nächsten Woche für eine etwas dünnere Nachrichtenlage sorgen. Wir halten dagegen. Auch in der Nutzfahrzeugbranche greift die Elektrifizierung um sich. Neben Großherstellern finden sich auch Nischenanbieter. Wir stellen den Kastenwagen 901 von Ari Motors vor und sprechen mit Co-Gründer Thomas Kuwatsch. Ebenfalls einen Platz zwischen den etablierten Größen sucht Hannes Camper aus Hamburg. Das Start-up ist als Vermietagentur gestartet und baut jetzt eigene Campingvans.
Weiterlesen
Die Top Ten bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
24.10.2022 - Allein die Pressemappen und Premierentermine zeigen, dass der Automobilsalon in Paris von den chinesischen Unternehmen eher als Bühne gesehen wurde als von den klassischen Automobilanbieter. Vor Corona war Paris neben Tokio und später Shanghai oder Peking die weltweit wichtige Herbstmesse für alle. Die Europäer hängen Paris nun tiefer und überlassen die Bühne den chinesischen Anbietern wie Great Wall Motor und BYD.
Weiterlesen
KBA: Neuzulassungen von Pkw mit alternativen Antrieben steigen
18.10.2022 - Nach Abschluss des dritten Quartals lagen die Neuzulassungen von Pkw mit alternativen Antrieben insgesamt (Elektro (BEV), Hybrid, Plug-In, Brennstoffzelle, Gas, Wasserstoff) über dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums (+11,3%). 45,3 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen im Jahr 2022 waren mit alternativen Antrieben ausgestattet. 26,2 Prozent (+10,5%) waren Neuwagen mit einem Elektroantrieb (Elektro (BEV), Plug-In, Brennstoffzelle) und der Anteil der Elektrofahrzeuge (BEV) wuchs auf einen Anteil von 14,6 Prozent.
Weiterlesen
Vorstellung Renault Austral: Mit Hybrid in die Zukunft
06.10.2022 - Diesel war gestern, der neue Sparmeister fährt als Hybrid vor. Der Renault Austral, jüngster Vertreter der selbstverordneten „neuen Welle“ des französischen Konzerns, verzichtet auf eine Diesel-Version und kommt mit hybridisierten Antrieben auf den Markt. Bereits beim Vorgängermodell Kadjar war der Diesel von den Kunden angezählt worden und erreichte nur noch einen geringen Anteil bei den Verkäufen.
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei der „Autoren-Union Mobilität“
26.09.2022 - Mittlerweile lässt sich auch die Auto-Geschichte gliedern – sichtbar bei den Messen. Vor Corona hätte der Beginn der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit Aufbruchstimmung erzeugt. Nach Corona läuft die NAIAS mit in der Berichterstattung mit, dominiert sie aber nicht mehr. Sie wird eher zum Event für Händler und zum Ausflugsziel. Ganz anders bei der IAA Transportation in Hannover. Hier treffen sich die Profis, weniger die Sehleute.
Weiterlesen
Vorstellung Mitsubishi ASX: Die Rückkehr der Auto-Klone
20.09.2022 - Noch vor zwei Jahren hatte Mitsubishi verkündet, keine neuen Modelle mehr für Europa entwickeln zu wollen. Nun haben die Japaner dennoch ihren neuen ASX erstmals präsentiert. Mit fast 380.000 abgesetzten Modellen war die erste Generation auf dem hiesigen Kontinent immerhin ein Verkaufsschlager. Der neue ASX entstand in Zusammenarbeit mit dem Allianz-Partner Renault und sieht deshalb wohl nicht zufällig einem wohl bekannten Crossover sehr ähnlich.
Weiterlesen
Vorschau: Von A wie Amarok bis Z wie Nissan
16.09.2022 - Gleich zwei Messen beschäftigen uns in den nächsten Tagen: Jens Meiners berichtet von der NAIAS in Detroit, wohin der Trend in den USA geht. Und er hat sich auch gleich noch die lang ersehnte Neuauflage des Nissan Z für eine Ausfahrt geschnappt. Europäer haben allerings das nachsehen. Zurück nach Deutschland: In Hannover findet in der kommenden Woche die IAA Transportation statt, bisher bekannt als IAA Nutzfahrzeuge. Auch dort ist der Trend zur Elektrifizierung in der Logistik nicht zu übersehen. Volkswagen nutzt das „Heimspiel“ in Niedersachsen, um nicht nur den ID Buzz Cargo, sondern auch den neuen Amarok zu präsentieren.
Weiterlesen
Der elektrische Nissan X-Trail kann Ladesäulen meiden
06.09.2022 - Nissan hält sich den Rücken frei. Der japanische Hersteller kann die vierte Generation seines SUV-Geländewagen-Crossovers Nissan X-Trail als „nächste Runde der elektrischen Produktoffensive" feiern. Denn die beiden elektrischen Achsen des Allradantriebs beziehen ihren Strom aus der Lithiumionen-Batterie über einen Generator, angetrieben von einem 1,5-Liter-Benziner. Außerdem bietet die Marke auch einen ganz konventionellen Turbobenziner, immerhin einen Mild-Hybrid.
Weiterlesen
Neuzulassungen im August leicht im Plus
05.09.2022 - Mit 199.183 Verkäufen sind die Neuzulassungen im August gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres leicht um drei Prozent gestiegen. Die Anzahl der gewerblichen Neuanmeldungen nahm um 2,8 Prozent zu, ihr Anteil betrug 62,9 Prozent, private Neuzulassungen stiegen um 3,4 Prozent. Insgesamt wurden in den ersten acht Monaten des Jahres aber immer noch zehn Prozent weniger Fahrzeuge neu zugelassen als im Vorjahreszeitraum.
Weiterlesen
Nur Porsche und einige Importeure können zulegen
03.08.2022 - Die Zahl der zugelassenen Neuwagen in Deutschland lag im vergangen Monat mit 205.911 Stück knapp 13 Prozent unter dem Wert des Juli 2021. Der Rückgang betraf laut Kraftfahrt-Bundesamt gewerbliche wie private Halter gleichermaßen. Nach wie vor entfallen zwei Drittel aller Neuzulassungen auf Firmenwagen.
Weiterlesen