Mobil - Aktuelle Meldungen

27.11.2020 - Für die kommende Formel E-Saison hat Audi seinen neuen Rennwagen präsentiert. Der Audi e-Tron FE07 erhält einen komplett neuen Antriebsstrang, der zum ersten Mal hausintern entwickelt wurde und leichter effizienter ist.
Weiterlesen
27.11.2020 - Hybrid war gestern, jetzt folgt das Elektroauto. Toyotas Nobeltochter Lexus schickt am 11. Januar seinen ersten Vollzeit-Stromer in die deutschen Schauräume. Der UX 300e basiert, wie der Name schon sagt, auf dem kompakten Crossover-SUV der Japaner und wird mit 204 PS/150 kW Leistung zugleich stärkstes Modell der Baureihe – und das teuerste. So teuer, dass Käufer die vollen 9000 Euro Umweltprämie leider nicht abziehen dürfen.
Weiterlesen
26.11.2020 - Die Corona-Pandemie hat sich als wichtiger Treiber der Digitalisierung erwiesen – in der Wirtschaft, im Arbeitsleben, in der Gesellschaft. Und in der Versicherungsbranche. Laut einer Umfrage der Kölner Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) sind Versicherte inzwischen eher bereit, sich mit digitalen Lösungen zu befassen, wie etwa der Telematik. „Das Fernziel des autonomen Fahrens rückt damit näher“, meint MSK-Geschäftsführer Onnen Siems. Intelligente Fahrzeuge, die weniger Unfälle verursachen, stellten die Versicherer vor eine grundlegende Herausforderung, sagt er.
Weiterlesen
26.11.2020 - Henkel Maribor hat den ersten Elektrotransporter der Sprinter-Klasse in Slowenien erhalten. Es handelt sich um einen MAN e-TGE. Das Fahrzeug wird bei der slowenischen Tochtergesellschaft des Konsumgüterherstellers in der Abteilung für technische Versorgung eingesetzt – und damit hauptsächlich zum Transport von Verbrauchsmaterialien sowie der Zustellung von Proben an verschiedene Institutionen. Durch den Umstieg von Diesel- auf Elektroantrieb kann Henkel Maribor anderthalb bis zwei Tonnen CO2 im Jahr einsparen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
26.11.2020 - Die Automobilindustrie hatte zugesagt, an ihren Werken, sonstigen Liegenschaften und Handelsbetrieben bis Ende 2022 mindestens 15.000 Ladepunkte zu errichten. Dieses Zeil ist nach Angaben des Verbands der Automobilindsutrie (VDA) bereits schon jetzt erreicht, und damit zwei Jahre früher als geplant.
Weiterlesen
26.11.2020 - Bei Volkswagen kann ab sfort der Arteon als Plug-in-Hybrid bestellt werden. Er kostet 51.064 Euro, als Shooting Brake e-Hybrid ist er knapp 900 Euro teurer. Als Normreichweite werden bis zu 59 Kilometer bzw. bis zu 57 Kilometer angegeben. Bis zu 140 km/h können rein elektrisch errreicht werden. Die Systemleistung liegt bei 218 PS (160 kW), das Systemdrehmoment beträgt 400 Newtonmetern. Damit beschleunigt der Arteon e-Hybrid in 7,8 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 222 km/h.
Weiterlesen
26.11.2020 - Im nächsten Jahr startet mit dem „ADAC Opel e-Rally Cup“ der weltweit erste Rallye-Markenpokal für ein Elektroauto. Für die letzten Vorbereitungen absolvierte das Entwicklungsteam von Opel Motorsport mit vier Corsa-e Rally sowie den Piloten Marijan Griebel, Horst Rotter und Opel-Rennlegende Volker Strycek dreitägige Testfahrten im Testcenter in Pferdsfeld. Auf der Strecke im Hunsrück legten die Elektro-Corsa insgesamt 1500 Kilometer zurück.
Weiterlesen
26.11.2020 - Der Kleine kommt als erster ans Kabel. Der ewige Fiat 500 rollt in der nun dritten Modellgeneration ausschließlich elektrisch über die Straßen und wurde für seinen neuen Auftritt von der Kreativabteilung in Turin dezent überarbeitet. Zwar hat der Stadtwagen in allen Bereichen zugelegt und steht nun deutlich selbstbewusster auf seinen neugestalteten 16 -Zollrädern als die Version mit Verbrennungsmotor (die weiter angeboten wird), hat aber seinen Charakter behalten.
Weiterlesen
25.11.2020 - Sequoia, Bergahorn, Schwarznuss, Hickory, Esskastanie – im Wald von Hohenlockstedt bei Itzehoe in Schleswig-Holstein wachsen jetzt auch seltenere Baumarten. Sie gehören zu einem Aufforstungsprojekt, das Fiat gemeinsam mit der Klimaschutz-Organisation „Plant-my-Tree“ umsetzt. Der Automobilhersteller finanziert für jeden verkauften Fiat 500 Hybrid und Panda Hybrid die Anpflanzung von jeweils fünf Bäumen.
Weiterlesen
25.11.2020 - Gerd Schneider (49) übernimmt zum 1. Dezember die Geschäftsführung der Volvo Busse Deutschland GmbH. Er tritt die Nachfloge von Thomas Hartmann (63) an, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Der frühere Vertriebsleiter in der Mobilitätssparte von Voith Turbo wird auch die Funktion des Cluster-Managers für Deutschland und die Schweiz innerhalb des schwedischen Unternehmens übernehmen.
Weiterlesen
25.11.2020 - Audi stattet den e-Tron 55 ab sofort auf Wunsch mit einem zweiten Onboad-Ladegerät aus, das eine Verdoppelung der Leistung auf bis zu 22 kW an entsprechenden Ladesäulen erlaubt. Mitte nächsten Jahres folgt diese Option auch für den e-Tron 50 und die e-Tron-S-Modelle. Das serienmäßige Mode-3-Kabel, mit dem die Fahrzeuge an öffentlichen Säulen laden können, ist bereits auf 22 kW Ladeleistung umgestellt worden.
Weiterlesen
25.11.2020 - In Autos mit Typgenehmigung nach dem 31. März 2018 ist der automatische Notruf E-Call an die 112 Pflicht. Dennoch halten deutsche Hersteller nach ADAC-Recherchen vielfach weiterhin an eigenen Notruf-Systemen fest. Das ist zwar zulässig, koste aber im Notfall wertvolle Zeit, wenn zuerst eine Telefonzentrale des Herstellers kontaktiert wird, die im Nachgang die Rettungsleitstelle informiert, gibt der Automobilclub zu bedenken. Außerdem könne es zu Übertragungsfehlern bei der Unfallposition kommen.
Weiterlesen