Mobil - Aktuelle Meldungen

09.11.2020 - Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Der Automobilzulieferer Assembly & Test Europe (ATW) schließt seinen Standort in Neuwied am Rhein (Rheinland-Pfalz). Wenige Tage später ebenso überraschend die Entwarnung: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla fusioniert mit dem Unternehmen. Aufatmen unter den 210 Beschäftigten und den Vertretern der Stadt. So viel Glück hat in dieser kritischen Zeit nicht jeder notleidende Automobilzulieferer.
Weiterlesen
08.11.2020 - Bekanntermaßen greifen Marketingleute der internationalen Automobilindustrie hin und wieder bei der Namensgebung neuer Fahrzeuge total daneben. So hätte sich etwa für Audi vor der Taufe des e-Tron ein Blick ins Französisch-Wörterbuch rentiert. Bezeichnen doch unsere Nachbarn im Westen mit „étron“ einen Haufen, in den niemand gerne rein tritt. Und zu übersetzen, was den Spaniern angesichts des Mitsubishi Pajero durch den Kopf geht, verbietet der Anstand des Autors dieser Zeilen.
Weiterlesen
08.11.2020 - Wenn sich die Elektromobilität durchsetzt, dann kommt sie von oben – nach den bewährten Prinzipien der Trickle-down-Economics. Schon die Sieger beim Deutschen Autos des Jahres 2019 und 2020 waren zwei anspruchsvolle Elektroautos: der Jaguar I-Pace und der Porsche Taycan. Für 2021 treten zum ersten Mal Klassensieger gegeneinander an – und den Sieg in der Kategorie „Luxury“ hat sich unangefochten und mit erheblichem Vorsprung der Polestar 2 geholt.
Weiterlesen
08.11.2020 - Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur und die KfW haben die Förderfähigkeit der Volkswagen-Wallboxen „ID Charger Connect“ und „ID Charger Pro“ anerkannt. Damit erhalten Käufer in Deutschland ab dem 24. November 2020 eine staatliche Prämie in Höhe von 900 Euro pro Ladegerät. Durch die Förderung werden vernetzte Wallboxen zur günstigeren Wahl. So ist der ID-Charger Connect unter dem Strich mehr als 700 Euro günstiger als die nicht vernetzte und nicht geförderte Basisversion des ID-Chargers.
Weiterlesen
07.11.2020 - MAN hat einen e-TGM an die Schwarz Logistik GmbH übergeben. Der vollelektrische 26-Tonnen Verteiler-Lkw kommt für die Produktionsversorgung des Optik- und Elektronikkonzerns Zeiss in Oberkochen zum Einsatz. Das Fahrzeug bringt drei- bis viermal täglich Vorprodukte aus dem Schwarz-Logistikzentrum in Herbrechtingen. Direkt an der Laderampe ist eine Ladestation installiert, die die Batterien des Lastwagens während des Beladens auflädt.
Weiterlesen
07.11.2020 - Vor 90 Jahren legte der „Blitz“-Leichtlastwagen den Grundstein für eine lange Reihe von Opel-Nutzfahrzeugen. Zugleich entstand aus dem Modellnamen das Markenzeichen. Doch die Ursprünge des Nutzfahrzeugbaus bei Opel reichen weiter zurück ins Jahr 1899. Damals entstanden auf der Basis des Patentmotorwagens „System Lutzmann“, des ersten Automobils aus Rüsselsheim, Liefer- und Gepäckwagen.
Weiterlesen
06.11.2020 - Gestartet waren sie mal als Vans. Vor vier Jahren dann mutierten Peugeot 3008 und 5008 zu SUV, der eine mit weltweit rund 800.000 Verkäufen sehr, der andere mit knapp 300.000 Exemplaren etwas weniger erfolgreich. Zusammen stellen die beiden Crossover-Modelle jedoch gut ein Viertel aller Peugeot-Verkäufe in Deutschland. Mit leichten Retuschen, mehr Komfort- und Sicherheitsausstattung sowie weiter gespreizter Angebotsstruktur sind sie aktuell zu Preisen ab 28.805 Euro (3008) und 31.095 Euro (5008) zu bestellen. Beim Händler jedoch, dann wieder mit höherem Steuersatz, stehen sie erst Anfang nächsten Jahres.
Weiterlesen
06.11.2020 - Bei Kopfhörern ist „Noice Cancelling“ schon fast Standard. Jetzt folgt die Technologie auch im Auto. Die israelische Firma Silentium hat ein Verfahren entwickelt, mit dem bis zu 90 Prozent der Straßengeräusche unterdrückt werden können. Das Ganze funktioniert ohne schwere und teure Dämm-Materialien, sondern durch modernste Software. Bis zu sechs Schwingungsaufnehmer am Chassis des Autos nehmen die Geräusche von Verkehr und Straße wahr und leiten sie an das Steuerelement weiter. In dem sitzt die „Active Acoustics“-Software von Silentium, die diese Geräusche mit Antischall unterdrückt.
Weiterlesen
06.11.2020 - Hyundai bietet Käufern eines Elektroautos oder Plug-in-Hybrids eine Wallbox an. Sie kostet im Komplett-Paket inklusive Installation ab 2099 Euro und kann bei der Bestellung eines Fahrzeugs beim Hyundai-Vertragspartner mit bestellt werden. Zudem ist es möglich, das Ladegerät für die Wand in das Finanzierungs- oder Leasingangebot des Neuwagens zu integrieren. Die Basis-Wallbox bietet flexible Ladeleistungen zwischen 3,7 und 11 kW gegenüber beispielsweise 2,3 kW an einer Haushaltssteckdose.
Weiterlesen
06.11.2020 - Schaeffler zeigt im Rahmen des letzten (zuschauerlosen) DTM-Rennens an diesem Wochenende in Hockenheim die Zulunft der DTM. Als neuer Serien- und Innovationspartner der Motorsportserie fährt der Automobilzulieferer gemeinsam mit der Dachorganisation ITR (Internationale Tourenwagen Rennen e.V.) ein Demo-Fahrzeug auf, wie es in drei Jahren an den Start gehen könnte. Das Fahrzeug verfügt über vier batterieelektrische, radindividuelle Antriebe von Schaeffler und die Steer-by-wire-Technologie Space Drive ausgestattet ist. Die Leistung beträgt 1196 PS (880 kW) und damit doppelt so viel wie bei den aktuellen DTM-Boliden.
Weiterlesen
06.11.2020 - Erstmal hat im Oktober ein Elektroauto in einem Segment die meisten Neuzulassungen auf sich vereint. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, setzte sich der Porsche Taycan an die Spitze der Oberklasse und verdrängte mit 373 Verkäufen den Mercedes-Benz S-Klasse von Platz eins. Auch bei den SUVs musste Mercedes mit GLK und GLC den Spitzenplatz räumen. Hier machte im vergangenen Monat der VW T-Roc das Rennen. Einen markeninternen Wechsel gab es bei den Utilities: Der VW T6.1 löste den kurz vor dem Modellwechsel stehenden Caddy ab.
Weiterlesen
06.11.2020 - Mercedes-Benz Rental hat seine Flotte an Kastenwagen für Kurier-, Express- und Paketdienstleister (KEP) ausgebaut. Das Unternehmen der Daimler Mobility AG rechnet wegen Corona und dem bevorstehenden Weihnachtsgeschäft mit einer deutlich höheren Nachfrage bei Logistik-Anbietern nach Vermietfahrzeugen im vierten Quartal. Dafür stehen rund 3000 Mercedes-Benz Vito und Sprinter Kastenwagen an den deutschlandweit rund 150 Standorten von Van Rental zur flexiblen Miete zusätzlich zur Verfügung. (ampnet/Sm)
Weiterlesen