Mobil - Aktuelle Meldungen

05.11.2020 - Mit beharrlicher Konsequenz fordern Politiker das Elektroauto, jetzt hat Volkswagen geliefert. Und der ID 3 ist keineswegs ein kompromissbehaftetes Derivat, sondern ein eigenständiges Modell, das die Vorzüge einer Elektroplattform konsequent ausnutzt. Dieser Ansatz hat die Jury aus 18 Fachjournalisten überzeugt, die den ID 3 bei der Wahl zum „Deutschen Auto des Jahres“ zum Klassensieger der Kategorie „Premium“ gekürt haben.
Weiterlesen
04.11.2020 - Die Japaner bringen im Jubiläumsjahr seines 100-jährigen Bestehens das Entwicklungsprogramm „Nachhaltiges Zoom-Zoom 2030" auf den Weg: Mazda strebt im Vergleich zum Stand von 2010 eine Verringerung der CO2-Emissionen des Unternehmens um 50 Prozent bis 2030 und um 90 Prozent bis 2050 (Wheel-to-Wheel) an. Dabei soll auch der Kreiskolbenmotor eine neue Rolle als Range-Extender bekommen.
Weiterlesen
04.11.2020 - Nach dem positiven September war die Verschnaufpause auf dem deutschen Pkw-Markt nur kurz. Für Oktober meldet das Kraftfahrt-Bundesamt zum neunten Mal in diesem Jahr Zahlen unter dem Vorjahresmoant. 274.303 Neuzulassungen sind 3,6 Prozent weniger als im Oktober 2019. Die privaten Zulassungen stiegen zwar um 6,8 Prozent und erreichten so einen Anteil von 38,1 Prozent, die gewerblichen Neuzulassungen (61,8 Prozent) gingen allerdings um 9,1 Prozent zurück.
Weiterlesen
04.11.2020 - Die Kraftstoffpreise fallen in dieser Woche weiter. Der Automobilclub ADAC hat einen Abschlag von 2,8 Cent auf Super E10 im Bundesdurchschnitt ermittelt. Mit 1,178 Euro pro Liter ist er nur noch 15,3 Cent teurer als Dieselkraftstoff, der sich um 1,2 Cent auf 1,025 Euro verbilligte. Die Ursache für den Preisabschlag sieht der Automobilclub im abwartenden Verhalten an den Börsen im Zuge der US-Wahl. Der Preis für ein Barrel Öl der Sorte Brent liegt nun bei 40 Dollar. Ein Euro ist derzeit knapp 1,17 Dollar wert. (ampnet/deg)
Weiterlesen
04.11.2020 - DS bringt in Kooperation mit Ines de la Fressange Paris ein Sondermodell des DS 3 Crossback auf den Markt. Im exklusiven Farbton Encre-Blau, mit schwarzem Dach und Ines-roten Akzenten werden 1500 Fahrzeuge produziert. 18-Zoll-Diamantfelgen runden das Design ab. Im Innenraum kommt eine exklusive Polsterung im Stil der Lederflechttechnik zum Einsatz, die mit Akzenten aus Alcantara und roten Ziernähten verfeinert wird. Das Lenkrad ist ebenfalls mit Leder bezogen, die Pedalerie wird aus Aluminium gefertigt.
Weiterlesen
03.11.2020 - Auf dem Weg in die elektrische Zukunft holt BMW ein längst vergessenes Antriebskonzept aus der Schublade. Seit der kleinen Isetta und dem flotten BMW 700 hat es bei den Bayern keine Modelle mit Heckmotor mehr gegeben, und jetzt landet der Antrieb bei den Elektromodellen wieder an der Hinterachse. Nach dem vollelektrischen i3 rollt im kommenden Jahr der iX3 mit Elektroantrieb und Heckmotor an den Start. Dem elektrischen SAV (Sport Activity Vehicle) sollen in den kommenden Jahren noch 25 elektrifizierte Modelle folgen, 13 davon vollelektrisch.
Weiterlesen
03.11.2020 - Mit einem umgebauten Überlandlinienbus will Daimler im Kampf gegen das Coronavirus unterstützen. Der Setra S 416 LE Business wurde in vier Wochen am Standort Neu-Ulm zur volldigitalisierten Teststation umgebaut. Die Huber Group setzt ihn in den kommenden Monaten vor Schulen, Pflegeheimen und Firmen ein. Die Testpersonen betreten den Bus am hinteren Einstieg, wo ihre Daten an einem Schalter geprüft werden. Der Abstrich wird im vorderen Teil des Buses durchgeführt.
Weiterlesen
02.11.2020 - Toyota ist ab sofort Namensgeber der Damen-Basketball-Bundesligen (DBBL). Der Automobilhersteller unterstützt als offizieller Partner die Bundesliga-Mannschaften der beiden höchsten deutschen Spielklassen, die ab sofort den Namen „Toyota Damen Basketball Bundesligen“ (kurz Toyota DBBL) tragen. Darüber hinaus ist das Logo der Marke demnächst auf allen Trikots und Spielbällen der ersten und zweiten Ligen der DBBL zu sehen.
Weiterlesen
02.11.2020 - Renault ist es mit dem Zoe gelungen, erstmals ein Elektroauto in den Top Ten der Zulassungsstatistik zu platzieren. Im Oktober kam das Erfolgsmodell der Franzosen auf Rang 7 der meistverkauften Fahrzeuge in Deutschland. Im Privatmarkt lag der Zoe auf dem zweiten Paltz knapp hinter dem VW Golf.
Weiterlesen
02.11.2020 - Cupra bietet Fahrern eines Leon 1.4 e-Hybrid eine Wallbox an. Der „Cupra Charger“ ermöglicht schnelleres Laden mit bis zu elf kW. Damit kann ein leerer Akku in weniger als vier Stunden wieder voll aufgeladen werden. Den Cupra Charger gibt es in drei Versionen.
Weiterlesen
02.11.2020 - Volvo hat in Shanghai (China) ein neues Labor für Elektromotoren eröffnet. Das Unternehmen arbeitet bereits in Göteborg an Elektromotoren sowie in Schweden und China an der Batterieentwicklung. Die neue Einrichtung konzentriert sich vornehmlich auf die Motorenentwicklung für vollelektrische und Hybrid-Fahrzeuge, die auf der kommenden Generation der skalierbaren Fahrzeugplattform SPA 2 basieren. Volvo will bereits 2025 die Hälfte seines Absatzes mit vollelektrischen Fahrzeugen erzielen, der Rest soll auf Hybride entfallen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
01.11.2020 - „Es ist keine Frage ob die Elektromobilität kommt, es ist die Frage wie genau sie kommt und in welcher Ausprägung.“ Dies ist die Kernaussage von Felix Horch, Wissenschaftler bei der Fraunhofer Gesellschaft in Bremen. Denn so pflegeleicht, ausgereift und nach einigen Anläufen auch sehr sauber moderne Verbrennungsmotoren sind, CO2 pusten sie nach der Zündung des Treibstoff-Luft-Gemischs in den Brennräumen allesamt in die Umwelt. Und damit sägen wir an dem Ast, auf dem wir sitzen, so der Forscher.
Weiterlesen