Mobil - Aktuelle Meldungen

23.09.2020 - Kinder müssen bis zum zwölften Lebensjahr oder bis zu einer Körpergröße von 1,50 Metern in „zugelassenen Rückhalteeinrichtungen“ befördert werden, um bei einem Unfall bestmöglich geschützt zu werden. In der Regel werden Kindersitze genutzt. Zugelassen ist jedoch auch ein alternatives kostengünstiges Gurtsystem, das den regulären Kindersitz überflüssig machen soll: das Gurtsystem „Smart Kid Belt“. Es ist im Handel für rund 35 Euro erhältlich. Laut Hersteller sollen Kinder dabei genauso gut geschützt sein wie Erwachsene, indem mittels eines Zusatzgurtes die Gurthöhe an die Größe des Kindes angepasst wird. Das sieht der ADAC anders.
Weiterlesen
23.09.2020 - Renault führt sein SUV-Coupé nach erfolgreichem Start in Russland auch ab 2021 in Europa ein. Mit 4,57 Metern ist der im südkoreanischen Busan gefertigte Arkana in der Länge zwischen Renault Kadjar und Koleos angesiedelt aber zehn Zentimeter tiefer geschnitten. Auf Wunsch ist der Arkana darüber hinaus in einer Zwei-Farb-Lackierung mit schwarzem Dach verfügbar, insgesamt stehen sieben Lacktöne zur Wahl.
Weiterlesen
22.09.2020 - Mal eben runter nach Rom? Kein Problem! Unterwegs vielleicht auch noch eine Runde auf der Nordschleife drehen? Unbedingt! Mit der zweiten Generation des Porsche Panamera hat sich der sportliche Viertürer in Auftritt wie Antritt zu einem würdigen großen Bruder des Elfer gemausert. Zur Modellzyklus-Halbzeit haben die Schwaben die Bandbreite der Baureihe noch weiter geschärft und gestreckt.
Weiterlesen
22.09.2020 - Mit einem neuen Luftreiniger für Autos, Lkw und Wohnmobile sorgt Blaupunkt für frische Luft im Passagierraum. Der Blaupunkt Airpure AP 1.1 verfügt über ein Drei-Schicht-Filtersystem, einen „Smart Fan“-Modus und eine Luftqualitätsanzeige (PM2,5-Wert). Das Filtersystem entfernt Verunreinigungen wie Abgase, Zigarettenrauch, Reifenabrieb, Pollen oder Feinstaub in der Luft. Dazu fängt der Vorfilter große Partikel wie Haare, Hautschuppen oder Staub auf, anschließend entfernt ein Hepa-Filter Mikroorganismen, Bakterien und Pollen.
Weiterlesen
22.09.2020 - Der Automobilclub ADAC hat 15 Reifen für Pkw der unteren Mittelklasse (205/55 R16 91H) und 13 für SUV und Vans (235/55 R17 103 V) untersucht. Je zwölf empfehlenswerte Reifen sind in beiden Dimensionen ausgemacht. Von den Testreifen für die untere Mittelklasse schneiden fünf Modelle „gut“ ab. Allen voran der Bridgestone Blizzak LM005, der insbesondere auf nasser und trockener Fahrbahn überzeugt. Allerdings weist er innerhalb der Spitzengruppe den höchsten Verschleiß auf. Wer mehr Kilometer absolvieren muss, ist mit dem zweitplatzierten Michelin Alpin 6 besser bedient.
Weiterlesen
22.09.2020 - Energy Observer Developments (Eodev) hat einen mit Wasserstoff betriebenen Generator (GEH2) mit 100 kVA entwickelt. In ihm kommt die Brennstoffzellentechnik des Automobilkonzerns Toyota zum Einsatz, die auch im Mirai steckt. Der geräuscharme und emissionsfreie Generator ist auf Veranstaltungen, aber auch in sensiblen Umgebungen einsetzbar. Bereits beim Katamaran "Energy Observer" arbeitete der japanische Automombilkonzern mit Eodev zusammen. (ampnet/deg)
Weiterlesen
22.09.2020 - Stefan Huy wollte den Finger in die Wunde legen. Der ZDF-Redakteur und seine Frau Bruny, ebenfalls ZDF, hatten mich auf dem Caravan- Salon in Essen (wirklich nicht Düsseldorf) unter Druck gesetzt. Es gebe gar keine Stellplätze für die Wohnmobile. Die Branche lüge die Interessenten doch eiskalt an und locke mit der heilen Welt und Sonnenuntergang. Dabei rufe doch sogar schon das Übernachten am Straßenrand oder auf dem Parkplatz die Polizei auf den Plan.
Weiterlesen
22.09.2020 - Die North American International Autoshow (NAIAS) wird 2021 in der Herbst verschoben. Die Veranstalter gaben gestern in Detroit bekannt, dass die Show nicht nur von ihrem angestammten Termin vom Januar in der Sommer verschoben wird. Jetzt soll die bisher erste strategische Messe eines Jahres in den Herbst verschoben werden – vom 28. September bis 9. Oktober 2021.
Weiterlesen
21.09.2020 - Bevor ein Automobil in den Verkauf gehen kann, muss es zahlreiche Tests durchlaufen. Teilfunktionen müssen zuverlässig arbeiten und der Insassenschutz gewährleistet sein. Wenn es allerdings um die Sicherheit von autonom fahrenden Autos geht, kennt die Liste der zu überprüfenden Faktoren, kaum ein Ende. Gegenwärtig diskutiert die britische Regierung über die Freigabe von teilautonomen Fahrzeugen des Level 3 bis zur im Land zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 112 km/h. Alle möglichen Szenarien, auf die diese Fahrzeuge treffen können, lassen sich nicht mit konventionellen Methoden analysieren. Geht es nach dem israelischen Start-up Foretellix, ist diese Aufgabe nun zu bewältigen.
Weiterlesen
21.09.2020 - Markus Köstermenke wurde auf ein verunglücktes Auto auf einer Kreisstraße in Merzen aufmerksam und kümmerte sich um den verletzten Fahrer. Er wählte den Notruf und half anschließend den Rettungssanitätern, den Mann zu stabilisieren. Für seinen Ersthelfereinsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) den 41 Jahre alten Elektromeister zum „Held der Straße“ des Monats Juli/August 2020 gekürt.
Weiterlesen
21.09.2020 - Volkswagen Financial Services baut sein Mobilitätsangebot aus. Ab sofort gibt es ein Auto-Abonnement. Kunden können verschiedene Fahrzeugklassen buchen und für drei Monate einen Vertrag abschließen, der anschließend monatlich kündbar ist. Gezahlt wird nur für die Nutzung des Fahrzeugs sowie für Kraftstoff. Kosten wie Zulassung, die Haupt- und Abgasuntersuchung, Wartungen, Inspektionen und Verschleißreparaturen sowie der Reifenersatz, Versicherungen und Steuern sind mit der Monatsrate abgedeckt.
Weiterlesen
21.09.2020 - Es wird die Industrie schon nicht überfordern. Da ist sich die EU-Präsidentin Ursula von der Leyen bei ihrer Rede zur Lage der Union ganz sicher. Natürlich kann die Autobranche nicht nur – wie bisher gefordert – 45 Prozent Kohlendioxid-Emissionen (CO2) einsparen. Sie schafft auch 55 Prozent. Bisher hat sie doch jede Messlatte aus Brüssel locker übersprungen. Da brauchen sich die Chefs und die Vertreter der Branche gar nicht so aufzuregen. Das hysterische Protestgeschrei mit Hinweis auf Arbeitsplätze kennt man ja.
Weiterlesen