Mobil - Aktuelle Meldungen

02.09.2020 - Beim Automotive Brand Contest 2020 prämiert der Rat für Formgebung bereits zum zehnten Mal Design- und Kommunikationsleistungen der internationalen Automobilbranche. In zwölf verschiedenen Kategorien und vier Sonderkategorien vergab die Jury Auszeichnungen. Volvo wurde als „Brand of the Year“ ausgezeichnet, die London EV Company für die „Innovation of the Year“, Zagato als „Team of theYear“ und das Atelier Brückner als „Agency of the Year“. Den Ehrenpreis erhielt Michael Stoschek, Vorsitzender des Brose-Verwaltungsrats.
Weiterlesen
02.09.2020 - Bei Volkswagen startet die Ausbildung in diesem Jahr mit 1400 Auszubildenden an verschiedenen Standorten. Seit Beginn des Monats sind 1150 Azubis und Studierende gestartet. Mit 879 Männern und 271 Frauen beginnt die Ausbildung in fünf kaufmännischen und 25 technischen Berufen. Darunter sind auch 20 Studierende. Zudem bietet Volkswagen 200 Junior-Softwareentwicklern in der hauseigenen „Fakultät 73“ ein IT-Qualifizierungsprogramm. 50 Personen erhalten nach erfolgreicher Ausbildung eine Studienförderung des Automobilherstellers.
Weiterlesen
02.09.2020 - Der koreanische Automobilhersteller Hyundai hat in Deutschland den besten Juli der Unternehmensgeschichte geschafft und zeigt einen ebenso starken August. Für den Marktanteil bedeuten die 10.970 Neuzulassungen im vergangenen Monat einen Marktanteil von 4,4 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist Hyundai damit um 5,6 Prozent gewachsen. Vor Marken wie Seat oder Opel stehen die Koreaner in Deutschland nun auf dem achten Platz.
Weiterlesen
02.09.2020 - Hatte jemand etwas anderes erwartet? Wir jedenfalls waren uns sicher, dass die beiden alten Kampfgefährten auf den Plug-in-Hybrid einschlagen würden. Jürgen Resch als Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und Axel Friedrich, seit seinen alten Tagen im Umweltbundesamt (UBA) als Auto-Hasser geoutet , haben die Automobilindustrie wieder bei einem scheinbar unverschämten Betrugsversuch erwischt. Plug-in-Hybride brauchen mehr als von den Herstellern angegeben.
Weiterlesen
02.09.2020 - Die zweite Generation des Opel Mokka geht an den Start. Das erste Fahrzeug aus Rüsselsheim mit dem an den Manta angelehnten Vizor-Grill ist unter anderem mit einem 136 PS starken Elektromotor zu haben. Möglich macht das die Multi-Energy-Plattform (CMP). Im Cockpit dominiert das sogenannte Pure Panel, ein volldigitales Cockpit. Mit an Bord sind unter anderem auch Intelli-Lux-LED-Matrix-Scheinwerfer und moderne Assistenzsysteme wie ein aktiver Spurhalte-Assistent.
Weiterlesen
02.09.2020 - Eurocaravaning präsentiert auf dem Düsseldorfer Caravan-Salon (4.–13.9.2020) erstmals einen kompakten Campingbus. Der Vantourer Urban basiert auf dem Mercedes-Benz Vito. Das 5,13 Meter lange Fahrzeug ist serienmäßig mit einem Aufstelldach inklusive Zusatzbett ausgerüstet und in drei Ausstattungsstufen erhältlich. Die Motorenpalette reicht von 102 PS (75 kW) bis zu stolzen 239 PS (176 kW). Die Küche ist beim Urban Comfort und Urban Prime durch eine zweite Schiebetür auf der Fahrerseite fürs Kochen im Freien en bloc entnehmbar. Zudem gibt es außen einen Gas- und Wasseranschluss.
Weiterlesen
02.09.2020 - Etwas muss man den Marketing-Verantwortlichen von Skoda lassen. Wenn sie nach Namen für die neuen Modelle suchen, steigen sie in linguistische Tiefen wie keine andere Marke. Der erste vollelektrische Skoda kommt als Enyaq iV auf den Markt und ist eine Kombination aus dem gälischen „enya“ und dem markentypischen „q“, das Skoda-Modelle als SUV ausweist. „Enya“ bedeutet Quelle des Lebens und soll wohl den Aufbruch in eine nachhaltige Zukunft markieren. Genauso sieht auch Skodas neuer Chef Thomas Schäfer den jüngsten Zugang zur Modellpalette bei der Vorstellung des Elektro-SUV: „Mit dem Enyaq iV beginnt für Skoda eine neue Zeitrechnung.“
Weiterlesen
01.09.2020 - Michael Steinert, der Vorstand für Forschung und Entwicklung bei Porsche, hat sich heute weit aus dem Fenster gelehnt, als er dem künstlichen Kraftstoff (E-Fuel) eine große Zukunft zusprach. In einem virtuellen Workshop des Zuffenhausener Sportwagenbauers erklärte Steiner angesichts des rein elektrischen Porsche Taycan, künstliche Kraftstoffe seien „eine ideale Ergänzung“, aber hierzulande keine Konkurrenz für die Batterie. Strom direkt zu laden sei effizienter.
Weiterlesen
01.09.2020 - Wenn es um neue Produktnamen geht, wird die Orthografie immer häufiger gerne aus Kraft gesetzt. So bringt Storck zwei neue E-Mountainbik des Namens „e:drenalin.2“ und „e:drenic.2“ auf den Markt, die ab heute vorbestellt werden können. Anders als die Bezeichnung vermuten lässt, verstecken sich dahinter nicht nur überarbeitete Versionen der Vorgängermodelle, sondern ein von Grund auf neu entwickelter steiferer Carbon-Rahmen.
Weiterlesen
01.09.2020 - Pietro Zollino (53) übernimmt zum 1. September 2020 die Leitung Unternehmenskommunikation und Public Affairs bei MAN Truck & Bus. Er übernimmt für Stefan Klatt, der sich künftig um die Corporate Responsibility kümmert. Zuletzt war Zollino als Kommunikations-Vize bei der Volkswagen in den USA tätig.
Weiterlesen
01.09.2020 - Autofahrer konnten im August im Bundesdurchschnitt billiger als im Juli tanken. Laut der monatlichen Marktauswertung des Automobilclubs ADAC kostete ein Liter Super E10 im Bundesmittel 1,248 Euro, also 0,8 Cent weniger als im Vormonat. Diesel verbilligte sich ebenfalls um 0,8 Cent auf durchschnittlich 1,082 Euro je Liter.
Weiterlesen
01.09.2020 - Michael Neumann (52) übernimmt zum 1. September 2020 die Leitung des Vertriebs bei ZF Friedrichshafen. Er folgt auf den derzeitigen Leiter des Vertriebsressorts Matthias Benz, der das Unternehmen Ende September 2020 auf eigenen Wunsch verlässt. Michael Neumann bringt als Diplom-Ingenieur für Maschinen- und Anlagenbau 25 Jahre Erfahrung in der Automobilbranche mit. Er arbeitete zwei Jahrzehnte für Delphi und war dort zuletzt als Vertriebsverantwortlicher tätig. (ampnet/deg)
Weiterlesen