Mobil - Aktuelle Meldungen

19.08.2020 - Neben technologischen Neuheiten wie einer schnelleren Ladefähigkeit zu Hause und besserer Konnektivität bietet Jaguar den I-Pace nun auch als neues Einstiegsmodell EV 320 SE an. Ein neues 11 kW-Bordladegerät ermöglicht nun schnelleres Dreiphasen-Wechselstrom-Laden. Das neue Pivi-Pro-Infotainmentsystem zeigt an, wo sich die nächste freie Ladesäule befindet, wie teuer der Betankungsvorgang ist und wie lange das Aufladen wahrscheinlich dauert.
Weiterlesen
18.08.2020 - Peugeot will seine zwischenzeitlich verschütteten sportlichen Gene wieder ausgraben – und zwar mit Hybrid-Modellen. Dies war am Rande einer Fahrpräsentation in Nordrhein-Westfalen zu hören. Die Hochleistungs-Derivate sollen auf die Modellbezeichnung PSE hören, was für Peugeot Sport Engineered steht. Erstes Sportmodell der Marke wird der 508 PSE; der Plug-in-Hybrid, der einen Elektroantrieb mit einem Vier-Zylinder-Ottomotor kombiniert, wird es entgegen Spekulationen, die ihn bei 400 PS (294 kW) verorten, vermutlich mit rund 370 PS (287 kW) bewenden lassen.
Weiterlesen
18.08.2020 - Um zu zeigen, wie ein Brennstoffzellenantrieb funktioniert, hat Toyota Deutschland ein Schnittmodell des Mirai geschaffen. Damit kann ein detaillierter Blick unter die Karosserie der Wasserstoff-Limousine geworfen werden. Das Exponat soll bei Händlern und Veranstaltungen ausgestellt werden und später in die Fahrzeugsammlung der Toyota Collection in Köln aufgenommen werden.
Weiterlesen
18.08.2020 - Die Hamburger Hochbahn AG will in den nächsten fünf Jahren bis zu 530 Elektrobusse kaufen. Sie sollen bei Daimler, Solaris und MAN bestellt werden. Es handelt sich bei den Fahrzeugen um Solo- und um Gelenkbusse. Für MAN ist es der erste Auftrag aus Hamburg, die anderen beiden Hersteller haben bereits E-Busse an die HHA geliefert.
Weiterlesen
18.08.2020 - Nach Formel E, Jaguar-I-Pace-e-Trophy und der geplanten E-TCR kommt eine weitere elektrische Rennserie auf uns zu – aber eine, die anders ist. Am Start stehen nämlich Autos mit Wasserstoff im Tank. „Hyraze League“ (von Hydrogen für Wasserstoff) nennt sich der Wettbewerb, der ab 2023 den Motorsport der Zukunft repräsentieren soll. Die emissionsfrei angetriebenen Rennwagen sind mit Steer-by-Wire-Technologie und einem besonderen Bremssystem ausgerüstet. Neue Wege gehen die Organisatoren auch beim sportlichen Modus: Die Serie vereint virtuellen und realen Motorsport und bringt Rennfahrer und Sim-Racer zusammen.
Weiterlesen
18.08.2020 - Nach einem beispiellosen Einbruch in den ersten sechs Monaten dieses Jahres haben sich die internationalen Automobilmärkte zu Beginn des zweiten Halbjahres stabilisiert. Der westeuropäische Markt (EU14 & EFTA & UK) schrumpfte im Juli geringfügig. In den USA und Japan wurde ein knapp zweistelliges Minus verzeichnet, während der Absatz in Indien einstellig zurückging. Erneut massiv rückläufig waren die Absatzzahlen in Brasilien. In China legten die Verkäufe dagegen den dritten Monat in Folge zu. Gründe dafür sind unter anderem Nachholeffekte als Folge der angestauten Nachfrage in der Zeit des Lockdowns sowie umfassende staatliche Maßnahmen zur Absatzförderung.
Weiterlesen
18.08.2020 - Wie bei den Autos, gibt es auch bei den Fahrrädern immer mehr Klassifizierungen. Eine Gattung ist das Urban-E-Bike. Sie sind leicht, sehen mit ihrem reduzierten Design gut aus und können für Wege in der Stadt eine Alternative zur Fahrt im Auto oder in Bus und Bahn sein. Der ADAC hat acht dieser E-Bikes auf ihre Fahreigenschaften, das Antriebssystem, die Handhabung, Sicherheit und Verarbeitung sowie Schadstoffe in Griffen und Sattel getestet. Das Ergebnis: Die Hälfte der Modelle ist „gut“, drei weitere Bikes schneiden mit „befriedigend“ ab, eines ist nur „ausreichend“.
Weiterlesen
18.08.2020 - Kompakt-SUVs stehen hoch im Kurs. Mitsubishi stellt deswegen den jüngst erneuerten ASX in die Schauräume der Händler und macht es dem Kunden recht einfach. Lediglich eine Motorisierung ist zu haben, dafür aber fünf Ausstattungslinien und als eine der wenigen Optionen ein stufenloses Automatikgetriebe.
Weiterlesen
17.08.2020 - Unter dem Titel “Beyond Green Sheen – Social Transformations and Industry Disruptions Towards a Sustainable Mobility Ecosystem“ läuft am 3. und 4. September in Berlin die dritte Session des internationalen Mobilitäts-Events „SHIFT Mobility 2020“. Das ist ein internationales und interaktives Format, das sich mit der Zukunft der Mobilität und ihrer Öko-Systeme befasst. Zentraler Treffpunkt ist die jährliche Convention samt kuratierter Ausstellung im Rahmen der IFA, der weltweit führenden Consumer Electronic Show. „SHIFT“ Mobility ist ein Tochterunternehmen der Messe Berlin. Informationen unter shift-mobility-ifa.com. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
17.08.2020 - Als erster Kunde der zweiten Testphase in Deutschland übernimmt DB Schenker einen batterieelektrischen e-Actros der sogenannten „Innovationsflotte“. Das Unternehmen setzt den 25-Tonnen-Lkw bei der Lieferung von Stückgut – palettierten Sendungen, die zu groß und schwer für den Paketversand sind – in der Leipziger Innenstadt ein. Dabei legt der e-Actros, der über eine Reichweite von rund 200 km verfügt, täglich um die 100 km zurück.
Weiterlesen
17.08.2020 - Auch wenn die hohen Ziele der Bundesregierung nicht erreicht wurden, so steigt die Anzahl der Elektroautos stetig an. Allerorten sprießen E-Ladesäulen aus dem Boden und der Absatz der Fahrzeuge steigt. Während sich viele Autofahrer Gedanken um die Reichweite oder auch die Ladezeiten machen, ist auch die Frage nach den Reifen eine wichtige. Darf man mit Elektroautos die Pneus der Verbrenner fahren? Ist das überhaupt sinnvoll? Manche gehen noch weiter und wollen wissen: Welche Eigenschaften muss ein Reifen aufweisen, um für ein E-Auto optimal zu sein? Die Initiative Reifenqualität „Ich fahr auf Nummer sicher“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) hat sich dem Thema angenommen und klärt auf, warum Autofahrende besser auf spezielle Reifen setzen sollten.
Weiterlesen
17.08.2020 - Nach dem Kleinwagen-Depot im Juli hat der PS-Speicher im niedersächsischen Einbeck am Wochenende sein Motorrad-Depot eröffnet. Auf 3500 Quadratmetern sind über drei Etagen verteilt mehr als 800 Zweiräder aus 130 Jahren Motorradgeschichte zu sehen. Gefeiert wird das Ereignis öffentlich am nächsten Sonnabend beim Einbecker Bikertag.
Weiterlesen