Mobil - Aktuelle Meldungen

05.08.2020 - Wehmut schwingt beim Blick in den Rückspiegel mit, als der Trabi, der andere deutsche Volkswagen, vor nunmehr 30 Jahren auf den Autofriedhof zusteuerte. Am 25. Juli 1990 wurde die Produktion des Trabant 601eingestellt. Dabei hätte der Wagen wenigstens am Anfang das Zeug zu mehr gehabt als zum später belächelten Ossi-Auto. Was in der Bundesrepublik der VW Käfer war, schaffte in der DDR der Kleinwagen aus Plaste und Elaste: er mobilisierte die Massen.
Weiterlesen
05.08.2020 - Continental hat heute seine Halbjahresbilanz vorgelegt. Umsatz und Ergebnis sind im zweiten Quartal 2020 infolge der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie wie erwartet deutlich zurückgegangen. Dennoch entwickelte sich der Zulieferer aus Hannover besser als die Märkte. So lag der Konzernumsatz im zweiten Quartal bei 6,6 Milliarden Euro gegenüber 11,3 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Bereinigt um Konsolidierungskreis- und Wechselkursveränderungen ergab sich ein Rückgang von 40 Prozent. Dem gegenüber steht eine Schrumpfung der weltweiten Produktion von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen um rund 45 Prozent.
Weiterlesen
04.08.2020 - Aus Anlass des 125-jährigen Jubiläums hat Skoda mit zwölf bedeutenden Fahrzeugen aus der Firmengeschichte eine Ausfahrt unternommen. Die Spannbreite reichte vom L & K Voiturette A als erstem Automobil der Marke aus dem Jahr 1905 bis zum noch getarnten Enyag iV. Das elektrische SUV wird noch in diesem Jahr offiziell vorgestellt und steht für den Aufbruch in eine neue Ära.
Weiterlesen
04.08.2020 - Citroën gibt den e-Jumpy zur Bestellung frei. Die ersten Auslieferungen sollen im Oktober erfolgen. Die Preise beginnen bei 34.690 Euro (ohne Mehrwertsteuer) – wird die erhöhte Umweltprämie abgezogen, verringert sich dieser Betrag um 9000 Euro. Lieferbar sind Versionen mit 50-kWh-Batterie und einer Reichweite bis maximal 230 Kilometer sowie mit 75-kWh-Akku und einer Normreichweite von bis zu 330 Kilometern.
Weiterlesen
04.08.2020 - Ari Motors aus Borna in Sachsen erweitert seine Modellpalette um das elektrische Lasten-Kleinkraftrad Ari 345 (45 km/h). Es kann mit Pritsche oder Koffer in jeweils drei Aufbaugrößen bestellt werden. Die maximale Ladelänge beträgt 1,55 Meter, das größtmögliche Transportvolumen 1,8 Kubikmeter. Die Nutzlast beträgt 325 Kilogramm. Der Koffer verfügt serienmäßig über zwei geteilte Hecktüren sowie eine Seitentür. Optional kann auch eine weitere Seitentür sowie ein Rolltor am Heck bestellt werde. Die Pritsche kann manuell gekippt werden. Auf Wunsch sind ein Laubgitter und eine Plane erhältlich.
Weiterlesen
04.08.2020 - Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat seinen Zwischenbericht für das erste Halbjahr vorgelegt. Der Umsatz sank gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 7,226 Milliarden auf 5,574 Milliarden Euro. Das Unternehmen erzielte in den ersten sechs Monaten dennoch einen operativen Gewinn vor Sondereffekten und Steuern in Höhe von 65 Millionen Euro (Vorjahr: 556 Millionen Euro). Dies entspricht einer EBIT-Marge von 1,2 Prozent (Vorjahr: 7,7 Prozent). Die Schulden stiegen um rund 476 Millionen Euro auf etwas über drei Milliarden Euro.
Weiterlesen
04.08.2020 - Da wird der Ruf nach Maßnahmen gegen Motorradlärm immer lauter und demonstrieren Motorradfahrer gegen Sonn- und Feiertagsfahrverbote – und Du ertappst Dich bei dem Gedanken, am Ende der Sackgasse auf den Fußweg abzubiegen und durch den Park zu fahren. Das wäre natürlich nicht erlaubt, aber Krach machen würde es mit der Zero SR/S auch nicht.
Weiterlesen
04.08.2020 - Mit der offiziellen Eröffnung seines Fahrzeugmontagewerks in Accra, Ghana, erweitert Volkswagen seine Präsenz in der afrikanischen Sub-Sahara-Region. Durch das Engagement von Volkswagen wird Ghana zum fünften Fahrzeugmontagestandort des Konzerns südlich der Sahara. Die weiteren Standorte befinden sich in Südafrika, Kenia, Nigeria und Ruanda.
Weiterlesen
03.08.2020 - Zum Marktstart soll am 21. August 2020 in Düsseldort der erst deutsche Pole-Space eröffnet werden. An der Berliner Allee 51-53 wird damit der 20. Verkaufs- und Informationsraum der Marke seine Türen öffnen. Mit den Polestar-Spaces will die die Elektromobilitätsmarke des chinesisch-schwedischen Unternehmens die Schnittstelle zwischen Online-Vertrieb und stationärem Handel.
Weiterlesen
03.08.2020 - Der Verband der Technischen Vereine in Deutschland (VdTÜV) legte heute das Positionspapier „Individualverkehr klimaneutral gestalten“. Eine der gewichtigsten Vereinigungen von Technikern in diesem Land äußert sich – eine der seltenen Chancen, größeres Sachwissen und den Blick über den Tellerrand einzubringen. Viele der TÜV arbeiteten heute global. Umso überraschender das Ergebnis der Studie: eine eindeutig formulierte, kräftige Forderung an die Politik: Weiter so!
Weiterlesen
03.08.2020 - Der TÜV-Verband (VdTÜV) fordert von der Bundesregierung zusätzliche Anstrengungen bei der Förderung der Elektromobilität. Stärkere Anreize für die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs, ein massiver Ausbau der Ladeinfrastruktur in Kombination mit einer besseren Aufklärung über die bereits heute möglichen Reichweiten sowie höhere Sicherheitsstandards sind notwendig, um der Elektromobilität den entscheidenden Schub zu geben und die Klimaschutzziele zu erreichen.
Weiterlesen
03.08.2020 - Same procedure: Lewis Hamilton (35) und Mercedes-Benz gewinnen den Großen Preis der Formel 1 in Silverstone – zur Abwechslung auf einem platten Reifen. Für den britischen Ausnahmepiloten war es der 87. Grand Prix-Sieg, für den deutschen Automobilhersteller der 106. Und es sieht ganz so aus, als würden Hamilton und die Nobelmarke aus dem Schwabenland in dieser Saison ihren siebten Weltmeisterschaftstitel einfahren. Und danach? Same procedure – sehr wahrscheinlich.
Weiterlesen