Mobil - Aktuelle Meldungen

28.07.2020 - Der international aufgestellte Automobilzulieferer Hella erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019/2020 (1. Juni 2019 bis 31. Mai 2020) einen gegenüber dem Vorjahr reduzierten Konzernumsatz von 5,8 Milliarden Euro (Vorjahr: 6,8 Milliarden Euro) sowie ein bereinigtes EBIT von 233 Millionen Euro (Vorjahr: 572 Millionen Euro). Die EBIT-Marge liegt bei 4,0 Prozent (Vorjahr: 8,4 Prozent). Die vorläufigen Geschäftsergebnisse liegen damit im Bereich der zuletzt veröffentlichten Prognosebandbreite.
Weiterlesen
27.07.2020 - Faurecia, ein Technologieunternehmen der Automobilbranche, und BAIC, einer der größten chinesischen Automobilhersteller, gründen ein 50:50-Jointventures in China. Das neue Unternehmen wird die komplette Sitzmontage, Sitzrahmen, Schaumstoffe und Kopfstützen zunächst für die Marken BAIC Hyundai und BAIC anbieten. Das Joint Venture wird seinen Hauptsitz in Peking haben und umfasst insgesamt 500 Mitarbeiter und vier Werke in Peking, Chongqing, Huanghua und Xiangtan. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
27.07.2020 - Für die BMW Group ist heute der Tag der großen Ziele. Vorstandsvorsitzender Oliver Zispe schwor das gesamte Unternehmen mit Nachdruck auf Nachhaltigkeit ein. „Gerade als Premiumhersteller haben wir den Anspruch, beim Thema Nachhaltigkeit voranzugehen. Deswegen übernehmen wir hier und heute Verantwortung und rücken diese Themen ins Zentrum unserer künftigen Ausrichtung“, sagte Zipse. „Diese neue Ausrichtung wird in allen Ressorts verankert – von Verwaltung und Einkauf über Entwicklung und Produktion bis hin zum Vertrieb. Wir heben Nachhaltigkeit auf eine völlig neue Ebene.“
Weiterlesen
27.07.2020 - Volkswagen startet zeitgleich zum Marktstart der ID-Familie seinen eigenen Ladedienst: Mit „We Charge“ können Kunden ihr E-Auto künftig an mehr als 150.000 öffentlichen Ladepunkten in ganz Europa laden. Der Zugang zu diesen Ladepunkten erfolgt über die We Charge-Ladekarte. Kunden können aus drei individuellen Ladetarifen auswählen We Charge kann ab Mitte August gebucht und genutzt werden. Volkswagen komplettiert damit sein „Ökosystem Charging“, mit dem das Laden von E-Autos so komfortabel wie möglich wird.
Weiterlesen
27.07.2020 - Renault hat in Europa 300.000 Elektroautos seit dem Start seiner ersten batterieelektrischen Modelle vor knapp zehn Jahren verkauft. Im ersten Halbjahr 2020 war der französische Hersteller mit knapp 42.000 Einheiten die Nummer 1 der E-Auto-Anbieter auf dem europäischen Markt.
Weiterlesen
26.07.2020 - Im neuen Modelljahr 2021 überarbeitet Airstream seine drei Europamodelle (534, 604 und 684). Innen geben sich nun hellgraue Oberschränke und Seitenteile in Azurblau ein Stelldichein. Auch die Griffe, ein Bodenbelag aus Vinyl und die Wandverkleidung im Bad mit grauem Mosaikmuster sind neu. Die technische Ausstattung der Luxus-Caravans bleibt unverändert. Ausgestellt wird ein erstes Facelift-Modell, ein Airstream 534, ab dem 4. September 2020 auf dem Caravan Salon in Düsseldorf.
Weiterlesen
25.07.2020 - Wenn ein Rad fehlt oder eines dazu kommt, kann sich alles ändern. Was klingt wie eine alte chinesische Weisheit, ist das Konzept eines 400 Kilogramm schweren Kanadiers - des Can-Am Spyder. Der rollt nämlich vorne auf zwei Rädern und hinten auf einem. In der Wahlheimat der Schneemobile war die Übertragung des Konzepts auf den Teer wohl nur eine Frage der Zeit. Das verschafft dem Spyder F3 S ein einzigartiges Fahrgefühl und dem Besitzer die Erlaubnis mit dem Führerschein der Klasse B zu fahren.
Weiterlesen
25.07.2020 - Der Name Malibu hat bei Reisemobilen Tradition. 1979 taufte Karl-Heinz Schuler seinen ersten VW-Bus-Camper seiner Marke Carthago auf diese Modellbezeichnung. 2013 ist Malibu nun zur eigenen Produktfamilie geworden, die von Vans bis zum integrierten Reisemobil beinahe jedes Format von Freizeitfahrzeugen im Programm hat. Sie positioniert sich trotz hoher Qualitätsversprechen etwas günstiger als die Premium-Mobile aus dem Mutterhaus. Mit dem integrierten Malibu I 430 LE auf Basis des Fiat Ducato wollten wir das überprüfen.
Weiterlesen
25.07.2020 - Der Fiat Panda Hybrid ist ab sofort in zwei Karosserievarianten verfügbar – zusätzlich zur Offroad-inspirierten Version „Cross“ auch im Design „Urban“. Der Panda Hybrid in Version Urban bietet alle Vorteile der effizienten, kompakten, leichten und technisch wenig komplexen Mild-Hybrid-Antriebstechnologie. Die neue Karosserievariante erweitert das Angebot der elektrifizierten Modelle Fiat Panda Hybrid Cross, Fiat 500 Hybrid und der batterieelektrische Fiat 500.
Weiterlesen
24.07.2020 - Aral plant, innerhalb der nächsten zwölf Monate die Inbetriebnahme von über 100 Ladepunkten an Aral Tankstellen in Deutschland. Die geplanten Ladesäulen werden in Eigenregie betrieben, liefern einhundert Prozent Ökostrom und verfügen über eine Ladeleistung von bis zu 350 Kilowatt. Sie gehören damit zu den so genannten High-Power-Chargern (HPC) oder Ultra-Fast-Chargern (UFC).
Weiterlesen
24.07.2020 - Spannende Zeiten für Volkswagen. Am Volkswagen ID 3, dem ersten Elektroauto des Konzerns hängt so viel mehr als sonst an einem neuen Modell im Programm: Ist dieser Wandel beim ersten Mal zu schaffen. Trägt die Strategie, so viel wie möglich auf Elektro umzustellen? Ist die Marke stark genug, um genug Kunden in die neue Ära mitnehmen zu können. Kurz. Trägt die Elektro-Strategie den Konzern wirklich für die Zukunft? Und zu guter Letzt die Frage auch vor dem Hintergrund des Dieselskandals: Macht der Kunde das mit?
Weiterlesen