Mobil - Aktuelle Meldungen

24.07.2020 - Der Renault Zoe war eines der ersten von vorneherein als reines Elektroauto konzipierten Modelle in Europa. Und das mit Erfolg. Der kleine Franzose führt in Deutschland die Verkaufsliste seiner Zunft an und wurde hierzulande mittlerweile weit über 30.000-mal verkauft. Nach sieben Jahren kam im vergangen Herbst die nächsten Generation auf den Markt. Optisch behutsam weiter entwickelt gibt es vor allem mehr Leistung und Reichweite sowie schnelleres Laden.
Weiterlesen
23.07.2020 - Ein sogenannter Fleet-Tracker von Goodyear ermöglicht eine genaue Erfassung der Kilometerleistung sowie die Prognose von Wartungs- und Wechselterminen. Laut einer Pressemitteilung erfasst er mit einer Genauigkeit von 95 Prozent, wie viele Kilometer mit dem Reifen bereits gefahren wurden. Durch die Verfolgung per GPS soll auch das Trailer-Management und die Routenüberwachung leichter werden.
Weiterlesen
23.07.2020 - Die Einbindung des Elektroautos in das häusliche Stromnetz bildet den Kern eines Forschungsprojekts von Audi und der Hager Group zum bidirektionalen Laden. Besonders im Zusammenspiel mit einer Photovoltaikanlage sollen sich Vorteile bei der Effizienz ergeben. Überschüssiger PV-Strom kann zwischengespeichert und bei Bedarf abgegeben werden. An Sonnentagen und in Starkwindphasen fehlen nämlich häufig Kapazitäten, um die erzeugte Energie zu speichern, die das Netz nicht abnehmen kann.
Weiterlesen
23.07.2020 - Der ADAC hat 20 beliebte Tourismusorte in Deutschland abseits der Großstädte und Ballungsräume auf das Angebot nachhaltiger Mobilität überprüft. Das umfangreichste touristische Mobilitätsangebot bietet Wernigerode im Harz in Sachsen-Anhalt. Der Automobilclub vermisst vielerorts vor allem nachhaltige Mikromobilität sowie Hol- und Bringdienste.
Weiterlesen
23.07.2020 - Fiat Chrysler Automobile (FCA) und Waymo entwickeln und erproben gemeinsam leichte Nutzfahrzeuge in den Klassen eins bis drei. So soll auch die Technologie Waymo Driver in die Plattform des Transporters Ram Pro Master integriert werden - ein Transporter, der auf dem europäischen Fiat Ducato basiert. Für Autonomes Fahren auf Level 4 kooperiert der Automobilkonzern ebenfalls exklusiv mit Waymo für alle Konzernmarken.
Weiterlesen
23.07.2020 - Der Autobauer Daimler leidet stark unter den Folgen der Pandemie, das zeigt der Quartalsbericht. Der Konzernabsatz ging um 34 Prozent auf 541.800 Pkw und Nutzfahrzeuge zurück. Der Umsatz sank deutlich um 29 Prozent auf 30,2 Milliarden Euro. Das Ebit belief sich derweil auf minus 1682 Millionen Euro, bereinigt auf minus 708 Millionen Euro. So sank auch das Konzernergebnis auf minus 1,906 Milliarden Euro. Der Free Cash Flow des Industriegeschäfts war im Quartal jedoch positiv. Nun hofft man in Stuttgart schwarze Zahlen.
Weiterlesen
23.07.2020 - Der japanische Automobilhersteller Mazda hat nach der schrittweisen Wiederaufnahme der Verkaufstätigkeit nun auch den Vollbetrieb der Produktion angekündigt. In Japan, Mexico und Thailand enden die Maßnahmen im Juli. Ab August soll die Produktion dann wieder auf dem vor der Covid-19-Pandemie erreichten Niveau laufen. In Japan kehren die Werke zurück zu Doppelschicht und Wochenendbetrieb. (ampnet/deg)
Weiterlesen
23.07.2020 - Der japanische Automobilkonzern Toyota meldet das dreimillionste verkaufte Hybridfahrzeug in Europa. Das Jubiläumsfahrzeug wurde in der vergangenen Woche in Spanien übergeben - ein Corolla GR Sport. Weltweit hat Toyota bisher 15 Millionen Fahrzeuge mit Hybridmotor verkauft. Jeder zweite in Europa verkaufte Toyota und Lexus verfügt über einen Hybridantrieb. In Westeuropa beträgt der Hybridanteil sogar 63 Prozent. (ampnet/deg)
Weiterlesen
23.07.2020 - Zum Marktstart Mitte August hat Renault das Sondermodell "Vibes" für den Twingo ZE aufgelegt. Der 81 PS starke Fünftürer mit Elektroantrieb im Heck ist in Valencia-Orange lackiert, steht auf 16-Zoll-Rädern mit weißen Kontrasten und verfügt über das vernetzte Sieben-Zoll-Multimedia-System Easy Link. Alternativ ist eine weiße Lackierung mit orangen Kontrasten wählbar. Der Stadtflitzer startet als Vibes-Sondermodell zu Preisen ab 25.666 Euro. Der Renault-Elektrobonus von 10.000 Euro vergünstigt den Twingo ZE erheblich.
Weiterlesen
23.07.2020 - Mercedes-Benz hat seinen Vito ins Kosmetik-Studio geschickt, und das Ergebnis ist eine auf den ersten Blick sehr dezent ausgefallene Modellpflege. Die neu gestaltete Frontpartie und die Neuerungen im Innenraum zeigen sich dem Betrachter erst auf den zweiten Blick. Die echten Neuerungen spielen sich unter dem Blech ab.
Weiterlesen
22.07.2020 - Der Skoda Karoq und Kodiaq starten mit einer umfangreicheren Serienausstattung, neuen Infotainmentsystemen und zusätzlichen Ausstattungsdetails. Die aufgewerteten Modelle sind ab sofort zum unveränderten Preis bestellbar. In der Basisversion Active verfügen beide Modelle nun serienmäßig über eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, digitalen Radioempfang DAB+ sowie ein Multifunktions-Lederlenkrad. In den Versionen Scout und Sportline ist das Musiksystem Bolero an Bord.
Weiterlesen
22.07.2020 - Die Serienproduktion des elektrifizierten VW-Transporters e-Crafter startet ab sofort im polnischen Września. Nach knapp zwei Jahren der Koproduktion mit dem Stammwerk in Hannover, übernimmt das polnische Werk die Fertigung aller Versionen des Crafter. Innerhalb der vergangenen drei Jahre setzte Volkswagen Poznań über 2000 Schulungen um, die die Mannschaft auf die neuen Arbeitsschritte vorbereiteten. (ampnet/deg)
Weiterlesen